Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Informative Heizkostenabrechnungen könnten 3 Mio. t CO2 einsparen
Für die einzelnen Haushalte wären Einsparungen bis zu 35 € im Jahr drin
Mit informativen Heizkostenabrechnungen könnten wir über drei Millionen Tonnen CO2 einsparen Foto: Pixabay.com
Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) empfiehlt, Heizkostenabrechnungen transparent und verständlich zu gestalten. Gut aufbereitete Informationen über den Heizenergieverbrauch, die Kosten und den Klimaeffekt können in Millionen Haushalten für mehr Klimaschutz und geringere Energiekosten sorgen.

Das Forschungsprojekt "Informative und transparente Heizkostenabrechnung als Beitrag für den Klimaschutz" hat herausgearbeitet, dass informative Abrechnungen die jährlichen CO2-Emissionen Deutschlands um bis zu 3,3 Millionen Tonnen pro Jahr mindern könnten. Zudem könnten die Heizkosten der rund 18 Millionen betroffenen Haushalte über 900 Millionen Euro sinken. Für die einzelnen Haushalte wären Einsparungen bis zu 35 € im Jahr drin.

Die Studie zeigt, welche Informationen eine informative Heizkostenabrechnung enthalten sollte, wie die Informationen aufbereitet und rechtlich verankert werden sollten, um die beschriebenen Effekte zu erzielen.

Entstanden ist ein Muster für eine bessere Heizkostenabrechnung bestehend aus einem zusammenfassenden Anschreiben und einer ausführlichen, fünfteiligen Analyse:

1. Berechnung und Verteilung des Verbrauchs
2. Berechnung und Verteilung der Kosten
3. Kosten- und Verbrauchsanalyse (Abrechnungsjahr)
4. Kosten- und Verbrauchsanalyse (historisch, drei Jahre)
5. Erläuterungen und Glossar

Das Muster enthält darüber hinaus einen QR-Code für die Übermittlung der Daten in elektronischer Form, um weiterführende Beratungsleistungen in Anspruch nehmen zu können.

Die Studie liefert konkrete Ergebnisse auf den Prüfungsauftrag im Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) der Bundesregierung, nämlich dass standardisierte Heizkostenabrechnungen und eine Weiterentwicklung der Heizkostenverordnung auf wirtschaftliche Art und Weise zusätzliche Energie- und CO2einsparungen generieren können.

Links
Muster-Heizkostenabrechnung (PDF, 10 Seiten)

Publikationen
Informative und transparente Heizkostenabrechnung als Beitrag für den Klimaschutz
 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
http://www.umweltbundesamt.de
buergerservice@uba.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen