Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  FKuR Kunststoff GmbH, D-47877 Willich
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 10.02.2016
FKuR, Oerlemans Plastics und BK Pac pushen Einsatz von Biokunststoffen für nachhaltige Lebensmittelverpackungen
Seit Einführung der auf Green PE von Braskem basierenden Produktlinie arbeiten die drei Unternehmen gemeinsam und kontinuierlich an deren Ausbau und Weiterentwicklung
Der Einsatz von bio-basiertem Green PE zur Herstellung nachhaltiger Folienverpackungen für frisches Gemüse ist ein Beispiel für die erfolgreiche, länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen der deutschen FKuR Kunststoff, der niederländischen Oerlemans Plastic und der schwedischen BK Pac.Bild: © Oerlemans Plastics
In enger Zusammenarbeit erweitern der Compoundierer und Kunststoff-Distributor FKuR Kunststoff GmbH, Willich/Deutschland, der Folienhersteller Oerlemans Plastics BV, Genderen/Niederlande, und der auf Lebensmittelverpackungen spezialisierte Distributor BK Pac AB, Kristianstad/Schweden, kontinuierlich die Möglichkeiten, bio-basierte Kunststoffe für nachhaltige Lebensmittel-Folienverpackungen einzusetzen.

Im Rahmen dieser länderübergreifenden Kooperation liefert der Biokunststoff-Spezialist FKuR als Distributor des brasilianischen, weltweit führenden Biopolymerherstellers Braskem das für die Folienherstellung verwendete Green PE. Dieses auf der Verarbeitung von Zuckerrohr basierende, zu 100 % rezyklierbare Polyethylen hilft, die Belastung der Umwelt durch Treibhausgase zu reduzieren, denn die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen bindet pro Tonne Green PE bis zu 2,15 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre. Und da der Kunststoff nicht biologisch abbaubar ist, bleibt dieses CO2 über den gesamten Produktlebenszyklus darin gebunden.

Im nächsten Schritt verwendet Oerlemans Plastics das von FKuR gelieferte, bio-basierte PE von Braskem in seinen beiden niederländischen Produktionsstätten in Genderen und Giessen für die Herstellung hochwertiger flexibler Folien. Dabei ist das Unternehmen dank seiner umfangreichen modernen Ausstattung für die Extrusion, das Bedrucken und das Konfektionieren in der Lage, flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren und kundenspezifisch maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.

Die aus Green PE hergestellten Folien gehen bedruckt und perforiert an den skandinavischen Distributor BK Pac, der auf Verpackungsmaterialien wie Folien, Trays, Beutel, Karton-Faltschachteln usw. für Gemüse, Früchte, Fleisch und andere Lebensmittel spezialisiert ist. Als lokales Unternehmen kennt BK Pac die Anforderungen seiner Kunden und des Marktes sehr genau und kann dadurch wertvolle Informationen in die Wertschöpfungskette zurückgeben, die dann in Weiter- und Neuentwicklungen einfließen.

Seit Einführung der auf Green PE von Braskem basierenden Produktlinie arbeiten die drei Unternehmen gemeinsam und kontinuierlich an deren Ausbau und Weiterentwicklung. Dabei verfolgen sie das Ziel, den Einsatz dieses bio-basierten Kunststoffs als nachhaltige Alternative auf dem skandinavischen Markt zu fördern. Dazu Patrick Zimmermann, Leiter Marketing & Vertrieb bei FKuR Kunststoff: "Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Oerlemans Plastics und BK Pac ist kennzeichnend für unsere kontinuierliche Suche nach Möglichkeiten, Produkte durch den Einsatz erneuerbarer Ressourcen nachhaltiger zu machen. Darüber hinaus sie ist sie auch beispielgebend für eine Vielzahl weiterer nationaler und multinationaler Kooperationsmöglichkeiten. Sie zeigt klar das damit verbundene Potenzial, Ressourcen zu schonen, zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts beizutragen und zugleich den Einsatz von Green PE zu einem wirtschaftlichen Erfolg für die gesamte Wertschöpfungskette zu machen."

Biokunststoffe sind eine eigene Klasse von Materialien, die entweder aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und/oder die biologische Abbaubarkeit der hieraus hergestellten Produkte ermöglichen.

FKuR Kunststoff GmbH ist einer der führenden Hersteller von Biokunststoff-Compounds für flexible Verpackungslösungen und technische Anwendungen. Das Produktportfolio der FKuR umfasst die Produktgruppen Bio-Flex®, Biograde®, Fibrolon®, Terralene® sowie die Distribution verschiedener bio-basierter Kunststoffe.
Weitere Informationen zu FKuR unter: www.fkur.com sowie www.fkur-bio-based.com

Oerlemans Plastics BV ist ein führender Hersteller von flexiblen Kunststoff- Verpackungsfolien mit Kunden in über 30 Ländern. Mit 34 Mono- und Coextrudern verarbeitet das Unternehmen schwerpunktmäßig PE-LD, -MD, -LLD sowie -HD und entwickelt kontinuierlich neue Folien- und Verpackungskonzepte für den Gartenbau sowie den Lebensmittel-, Non-Food- und Verpackungsgroßhandel.
Weitere Informationen unter: www.oerlemansplastics.nl

BK Pac AB entwickelt und vertreibt seit seiner Gründung 1974 innovative Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie sowie den Bereich Früchte und Gemüse. Mit einem breit gefächerten Portfolio, Service, Kernkompetenz, Flexibilität und in enger Zusammenarbeit mit Kunden arbeitet das Unternehmen als One-stop-Shop an der Lösung unterschiedlichster Verpackungsaufgaben, stets im Hinblick auf die höchstmögliche Kosteneffizienz für den Kunden.Weitere Informationen unter: www.bkpac.se

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047D54C