Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 11.02.2016
Fasten als Einstieg in die Vielfalt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zur Fastenzeit
Berlin, 11. Februar 2016. Zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag verzichten viele Menschen bewusst auf bestimmte Lebensmittel oder liebgewonnene Gewohnheiten. Heute wie einstmals suchen sie auf diese Weise nach innerer Einkehr und Erneuerung. Tatsächlich hat eine solche Phase des bewussten Verzichts (be-)stärkende Wirkung und kann der Einstieg in dauerhaft anderes Verhalten sein. Zum Beispiel in eine bewusstere Ernährung.

Viele Menschen wissen durchaus, was eine gesundheitsfördernde Ernährung ausmacht: Viel Gemüse, wenig Zucker, wenig Fett. Doch es ist nicht leicht, Gewohnheiten abzulegen. Oft hilft es, den großen guten Vorsatz in kleine Schritte zu teilen. "Die Fastenzeit bietet sich zum Beispiel dafür an, für einige Wochen Süßigkeiten und süße Getränke zu meiden", schlägt Laura Gross, Ernährungsreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. vor. Wer das bis Ostern durchhält, schafft sich eine gute Grundlage für weitere Veränderungen: Nach einer Phase ohne Gummitierchen, Kuchen, Limonade und Co reagiert das Geschmacksempfinden erfahrungsgemäß sehr viel sensibler auf Süßes. Weil dadurch viele Lebensmittel zu süß erscheinen, ist das ein guter Einstieg in dauerhaft zuckerärmere Gewohnheiten.

Auch beim Fleisch eröffnet eine Zeit der Abstinenz neue, hilfreiche Perspektiven. Einige Wochen ohne Fleisch- und Wurstprodukte geben Zeit und Motivation, sich intensiv mit vegetarischen Gerichten, ihren Zutaten und ihrer Zubereitung auseinanderzusetzen. Es lohnt sich, diese Wochen zu nutzen und bewusst die Gemüsevielfalt kennenzulernen, selbst Hülsenfrüchte zuzubereiten und neue Rezepte ohne Fleisch auszuprobieren. "Wer sich darauf einlässt, kann eine Menge Kalorien sparen und sich abseits vom Gewohnten neuen Genüssen erschließen", ermutigt die Diplom-Ökotrophologin. Das Experiment macht Fleisch und Wurst wieder zu etwas Besonderem auf und hilft, die Qualität hochwertigen Fleisches zu würdigen.

Mehr über die Möglichkeiten, sich bewusst und gesundheitsfördernd zu ernähren, erfahren Verbraucher in den Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. "Süßigkeiten" informiert über die verschiedenen Süßungsmittel und ihre Alternativen, "Pflanzlich genießen" gibt einen Überblick über die Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel und "Clever saisonal kochen" bietet 80 saisonale Rezepte zum Ausprobieren. Diese und andere Hefte können bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. unter www.verbraucher.com für je 2,00 Euro (zzgl. Versand) bestellt oder heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber