Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Green City Projekt GmbH

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Green City Energy AG, D-80335 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 10.02.2016
Genehmigung für bayerischen Windpark Bürgerwald von Green City Energy erteilt
Itzgrund, 10.02.2016. Das Landratsamt Coburg hat Green City Energy die Baugenehmigung für drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 in Itzgrund im oberfränkischen Landkreis Coburg erteilt. Die Genehmigung enthält die Erlaubnis zur Rodung der erforderlichen Flächen. Die Rodungsarbeiten starten in der Kalenderwoche 6. Damit geht der Windpark nach einer detaillierten Planungsphase in die Umsetzung. Die Inbetriebnahme der Windräder ist für das 1. Quartal 2017 vorgesehen. Derzeit läuft ein Bebauungsplanverfahren der Gemeinde Itzgrund als Voraussetzung zur Genehmigung einer vierten Anlage.
Bauzeitenplan

23 Windenergieanlagen hat Green City Energy in Bayern bereits errichtet. Nun erteilte das Landratsamt Coburg dem Münchner Projektierer die Baugenehmigung zur Errichtung von drei weiteren Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7,2 MW auf einem bewaldeten Höhenzug in der oberfränkischen Gemeinde Itzgrund. Damit ist die rechtliche Grundlage geschaffen, in die Umsetzungsphase zu starten. "Ein großer Schritt in Richtung der Realisierung eines wichtigen ökologischen Projekts in der Gemeinde Itzgrund ist getan", sagt Itzgrunds Bürgermeister Werner Thomas. In der kommenden Kalenderwoche 6 starten zunächst die Rodungsarbeiten für die Anlagen vom Typ Nordex N117, die speziell für Binnenlandstandorte konzipiert sind. "Natürlich wird möglichst sparsam gerodet und es werden geeignete Ausgleichsflächen für Natur und Landschaft geschaffen", erklärt Projektleiter Martin Demmeler von Green City Energy. "In Itzgrund werden wir zum Beispiel in der Nähe der Schule einen Feuchtbiotop anlegen, das neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen schafft." Ende Juni kann dann voraussichtlich mit den Erdbauarbeiten begonnen werden, der Beginn der Turmbauarbeiten ist für Oktober geplant.

Windenergie als wichtiger Teil der Energiewende - auch in Bayern

"Der Windpark Bürgerwald ist ein gutes Beispiel dafür, dass in enger Zusammenarbeit mit der Kommune ein Weg gefunden wird, die Energiewende aktiv umzusetzen. Ohne den Einsatz engagierter Kommunen wie Itzgrund lassen sich die deutschen und die unlängst in Paris beschlossenen Energieziele nicht erreichen", sagt Projektleiter Martin Demmeler von dem bayerischen Projektierer Green City Energy. "Die Windenergie aus dem Bürgerwald kann die in der Region schon stark vertretene Solarenergie perfekt ergänzen." Als Tochter einer gemeinnützigen Umweltorganisation in München setzt sich Green City Energy engagiert für die Energiewende ein und legt den Fokus des Windausbaus weiterhin auf Süddeutschland.

Solide Datengrundlage - gute Winderträge

In Itzgrund wurden über einen Zeitraum von 13 Monaten eine Langzeit-Windmessung durchgeführt und auf dieser Datenbasis von unabhängigen Gutachtern insgesamt drei Windgutachten erstellt. Diese Messungen sind eine valide Planungsgrundlage für die zu erwartenden Energieerträge. Der Projektstandort liegt in einem ausgewiesenen Vorranggebiet für Windenergieanlagen. Derzeit läuft ein Bebauungsplanverfahren der Gemeinde Itzgrund als Voraussetzung zur Genehmigung der geplanten vierten Anlage.

Weitere Informationen zum Windpark Bürgerwald erhalten Sie unter www.greencity-energy.de und unter Tel. 089/890 668-890.




Über die Green City Energy AG
Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der gemeinnützigen Umweltorganisation Green City e.V. gegründet und steht für eine dezentrale und demokratische Energiewende.
Green City Energy projektiert Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot Ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger die Chance, direkt in die Energiewende zu investieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte, Anleihen und Private Placements bisher Investitionen von rund 295 Millionen Euro in Erneuerbare-Energien-Projekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für ihre wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen" sowie den Energy Globe Award für die "Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich". Die renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research bewertet Green City Energy mit dem Prime-Status B+.
Weitere Informationen zu Green City Energy finden Sie unter www.greencity-energy.de.



Pressekontakt:
Green City Energy AG
Laura Rottensteiner
Zirkus-Krone-Straße 10
80335 München
Tel: 089-890668-240
laura.rottensteiner@greencity-energy.de
www.greencity-energy.de
Facebook: www.facebook.com/greencityenergy
Youtube: www.youtube.com/user/GreenCityEnergy
Twitter: www.twitter.com/gc_energy



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.03.2018
400 neue E-Roller für München Green City Energy ruft zum Crowdinvesting für emmy auf

15.03.2018
GroKo-Analyse Ausbau der Erneuerbaren Energien trotz Aufgabe der Klimaziele 2020

24.04.2017
TÜV SÜD zertifiziert Green City Energy als "Wegbereiter der Energiewende" TÜV SÜD zertifiziert Green City Energy als "Wegbereiter der Energiewende"


22.02.2017
Green City Energy baut ersten Windpark im Saarland Green City Energy baut ersten Windpark im Saarland. Der Bau des Windparks Gischberg markiert den nächsten wichtigen Schritt des sukzessiven Aufbaus von Kraftwerkskapazitäten für den Kraftwerkspark III von Green City Energy.


15.12.2016
Schulterschluss der Energiewende-Macher: Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Green City Energy kooperieren

27.10.2016
Wasserkraftoffensive: Green City Energy sichert sich Projektrechte mit 55 MW Leistung in Italien Wasserkraftoffensive: Green City Energy sichert sich Projektrechte mit 55 MW Leistung in Italien und stärkt damit auch die Substanz der aktuellen Beteiligungsmöglichkeit Bürgeraktie

04.10.2016
Best Community Award für Bürgerwindpark Südliche Ortenau von Green City Energy Bürgerwindpark Südliche Ortenau von Green City Energy wird mit Best Community Award geehrt


23.09.2016
Bürgeraktie der Green City Energy AG in der Platzierung Bürgeraktie der Green City Energy AG in der Platzierung, über 90 % der Aktien bereits reserviert. Ausgabepreis 32 Euro pro Aktie.


21.09.2016
Festverzinsliche Kapitalanlagen der Green City Energy Gruppe erfüllen Zahlungen an Anleger zu 100 Prozent Festverzinsliche Kapitalanlagen der Green City Energy Gruppe erfüllen Zahlungen an Anleger zu 100 Prozent

07.07.2016
Projekt-Portfolio des Kraftwerkspark III von Green City Energy um Solar- und Wasserkraftwerke erweitert Projekt-Portfolio des Kraftwerkspark III von Green City Energy um Solar- und Wasserkraftwerke erweitert


10.06.2016
Die Green City Familie launcht das urbane Nachhaltigkeits- und Lifestylemagazin "Green City Life" Die Green City Familie launcht das urbane Nachhaltigkeits- und Lifestylemagazin "Green City Life"


09.06.2016
Außerordentliche Hauptversammlung der Green City Energy AG beschließt Kapitalerhöhung Außerordentliche Hauptversammlung der Green City Energy AG beschließt Kapitalerhöhung

03.05.2016
Erstes Projekt der festverzinslichen Anleihe "Kraftwerkspark III" von Green City Energy in Betrieb Mit dem Windpark Sindersdorf in Bayern ist das erste Projekt der festverzinslichen Anleihe "Kraftwerkspark III" von Green City Energy in Betrieb.


20.04.2016
Jubiläums-Anleihe von Green City Energy vollständig platziert Die Jubiläums-Anleihe von Green City Energy ist vollständig platziert. Aktuell können Interessenten in die festverzinsliche Anleihe "Kraftwerkspark III" investieren.


26.02.2016
Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe »Kraftwerkspark III« von Green City Energy - Fortführung eines bewährten Konzeptes Green City Energy - Projektierer, grünes Emissionshaus und Tochter einer Umweltorganisation - emittiert die ökologische Geldanlage Kraftwerkpark III in bewährter Tradition


10.02.2016
Genehmigung für bayerischen Windpark Bürgerwald von Green City Energy erteilt Genehmigung für bayerischen Windpark Bürgerwald von Green City Energy erteilt


09.12.2015
Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF


15.10.2015
Endspurt für den Kraftwerkspark II von Green City Energy - Bereits 80 % der festverzinslichen Anleihen gezeichnet Der Kraftwerkspark II von Green City Energy befindet sich in der Schlussplatzierung, seit Emissionsstart im Januar 2014 konnten über 80 % der Anleihen zur Finanzierung von Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken platziert werden.

06.10.2015
Andrea Wozniak ergänzt den Vorstand der Green City Energy AG Andrea Wozniak vervollständigt mit Wirkung zum 01.10.2015 den Vorstand des alternativen Energiedienstleisters Green City Energy AG.


14.08.2015
GLS Bank platziert Kraftwerkspark II von Green City Energy Gemeinsam die Energiewende gestalten