Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
04.02.2016
BIOFACH und VIVANESS 2016: Messe-Duo mit Zuwachs auf 2.544 Aussteller
Zu den Highlights zählen die Erlebniswelten der BIOFACH und der konzeptionell erweiterte Treff für Profiköche, cook + talk, ebenso wie der größte internationale Bio-Kongress.
Messetrends BIOFACH: Von Bio mit Geschichte bis "ready to eat"
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik lädt zur 10. Ausgabe
Exklusiv, individuell und natürlich - so soll Naturkosmetik heute sein
Vom 10. bis 13. Februar 2016 versammelt sich in Nürnberg der internationale Bio-Sektor zur jährlichen globalen Gesamtschau. Auf BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, präsentieren sich dann mit insgesamt 2.544 Ausstellern aus 77 Ländern 8% mehr Unternehmen als im Vorjahr. Zu den Highlights zählen die Erlebniswelten der BIOFACH und der konzeptionell erweiterte Treff für Profiköche, cook + talk, ebenso wie der größte internationale Bio-Kongress. In dessen Fokus steht unter der Überschrift Organic 3.0 das weltweite "Handeln für mehr Bio". VIVANESS-Jubiläums-highlights: 245 Aussteller, das Bühnenprogramm VIVANESS on Stage, internationale Start-ups und Nischenmarken auf der Sonderfläche Breeze sowie die Premiere des Gemeinschaftsstandes für Naturkosmetik made in Germany mit deutschen Newcomern. Die Messetrends BIOFACH: authentische Produkte mit Gesicht und Geschichte, Convenience "ready to eat", exotische Getreide und getreideähnliche Rohstoffe sowie Regionalität. Must-haves im Bereich Naturkosmetik: natürliche Rohstoffe, neu definiert, regional-typische Wirkstoffe und Naturparfums.
Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung NürnbergMesse: "Die Nachfrage der Verbraucher nach Bio ist ungebrochen. Sie steht sicher in enger Verbindung mit einer wachsenden Sensibilität gegenüber Ernährungs-themen und Lebensmittelqualität sowie einem insgesamt auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Konsumverhalten. Ungebrochen ist auch der Erfolg des Messe-Duos BIOFACH und VIVANESS. Neben einem deutlichen Plus bei den Ausstellern auf beiden Messen freuen wir uns besonders auf das 10. Jubiläum der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik. Die VIVANESS geht mit 245 Ausstellern, das sind 41 mehr als im Vorjahr - darunter die Pioniere ebenso wie zahlreiche Start-ups und Newcomer - sowie einer Vielzahl an Highlights an den Start. Einen wunderbaren Auftakt zur Eröffnung bildet dabei die Keynote von Dr. Auma Obama."
Highlights BIOFACH: Von Organic 3.0 bis cook + talk
Wie die Zukunft von Bio und eine ökologische Lebensmittelwirtschaft von morgen aussehen, wird im Rahmen des Kongressschwerpunktes "Organic 3.0 - Handeln für mehr Bio" diskutiert. Der Kongress BIOFACH und VIVANESS bildet alljährlich das größte internationale Branchen- und Wissensforum mit wirtschaftlicher ebenso wie politischer Strahlkraft. Fachbesucher informieren sich 2016 in insgesamt 110 Veranstaltungen. Diskutiert wird dort zum Beispiel, wie man mit Bio zu einer nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft kommt und wie die Werte von Organic 3.0 am besten an Verbraucher vermittelt werden.
Den Bio-Sortimenten Vegan, Olivenöl und Wein sind eigene Ausstellungsbereiche gewidmet: die Erlebniswelten VEGAN, OLIVENÖL und WEIN. Bei den beiden letztgenannten freuen sich die Besten ihres Sortiments auch 2016 über eine Prämierung im Rahmen des Olive Oil Awards und des MUNDUS VINI BIOFACH. Beim Internationalen Weinpreis der BIOFACH wurden dieses Mal 492 Weine eingereicht und 209 Prämierungen, darunter 11 Mal großes Gold, vergeben. Verkostet werden können die Weine ebenso wie zahlreiche weitere edle Bio-Tropfen auf der Fläche MUNDUS VINI BIOFACH und in der Vinothek. Neben dem langjährigen Partner für den Internationalen Weinpreis, Meininger, präsentiert sich ECOVIN neu als Partner der Erlebniswelt WEIN. Neu auf der Erlebniswelt WEIN: 40 internationale Winzer präsentieren sich an speziell für sie konzipierten Ständen.
Cook+talk, ein spezielles Forum für die Außer-Haus-Verpflegung ist Anlaufstelle für bio-affine Profiköche. Das Fachpublikum erfährt dort in Vorträgen und Kochshows unter anderem, wie Bio-Wein und -Olivenöl sowie vegane Bio-Produkte stimmig und erfolgreich in der Gastronomie zum Einsatz kommen.
Foodies und Beauties aufgepasst: Das sind die Messetrends 2016
Insgesamt 739 Neuprodukte werden dieses Jahr an den beiden Neuheitenständen von BIOFACH (560) und VIVANESS (179) präsentiert. Unter diesen wählen die Fachbesucher im Rahmen der Best New Product Awards auch dieses Mal ihre Favoriten. Gemeinsam mit Branchenexperten wurden vorab anhand der eingereichten Neuprodukte aktuelle Trends ermittelt.
Im Bio-Lebensmittelsortiment spielen Authentizität, Convenience und Regionalität eine große Rolle. Zu den Messetrends auf der BIOFACH zählen daher authentische Produkte mit Gesicht und Geschichte, Convenience "ready to eat", Regionalität sowie exotische Getreide und getreideähnliche Rohstoffe.
Exklusiv, individuell und natürlich, so soll Naturkosmetik sein. Kundinnen entwickeln heute ihr eigenes Schönheitsideal und wünschen sich Produkte, die auf ihre individuellen Schönheitsbedürfnisse angepasst sind. Wirkung von Innen und Außen ist der Wunsch. Must-haves im Bereich Naturkosmetik und VIVANESS-Trends: natürliche Rohstoffe neu definiert, regional-typische Wirkstoffe und Naturparfums.
Next Generation Bio: Rekord-Auftritt junger innovativer Unternehmen
An den vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Gemeinschaftsständen für junge innovative Unternehmen auf der BIOFACH und aus Anlass des 10. Jubiläums erstmals zur VIVANESS finden Einkäufer aus dem Handel frische Ideen, spannende Konzepte, kurz gesagt, das etwas andere Produkt. Die Sonderflächen für "deutsche Newcomer" präsentieren sich mit einer Rekordbeteiligung von über 50 Firmen.
Generation Zukunft und Gemeinschaftsstand für NGOs
Einen Abstecher beim Messerundgang lohnen auch die Fläche der Generation Zukunft und der Gemeinschaftsstand für NGOs. Die "Generation Zukunft" ist den Themen Recruiting von Fachkräften, der Jobsuche sowie Weiterbildungsmaßnahmen gewidmet. Sie dient zudem als Vernetzungsplattform für Studenten, Young Professionals und Jobsuchenden sowie für potenzielle Arbeitgeber der Bio-Branche. Ergänzt wird das Programm durch Karrieretreff, Biojob-Börse und durch den Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft.
Zentrale Anliegen der Bio-Branche werden unter anderem von gemeinnützigen Vereinen und Nicht-Regierungsorganisationen vertreten. Sieben von diesen stellen sich 2016 auf dem Gemeinschaftsstand für NGOs vor.
Ansprechpartner für Presse und Medien:
Barbara Böck, Helen Kreisel
Marie-Claire Ritzer
Tel +49 9 11 86 06-86 46
Fax +49 9 11 86 06-12 86 46
Anfrage senden
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber