Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
31.01.2016
Ökonomische und ökologische Aspekte von zeitgemäßer Lagerlogistik
Maximale Effizienz wird dabei nur mit einer leistungsfähigen Lagerlogistik Software möglich.
Auf die Waren muss schnellstmöglich zugegriffen werden können, um Verzögerungen im Produktions- oder Lieferprozess zu vermeiden. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Moderne Lagerlogistik kann dazu beitragen, Abläufe effizienter und flexibler zu gestalten. Gerade in Zeiten von Onlineshops und Versandhandel-Strukturen mit wenig Personal im Hintergrund nehmen effiziente Abläufe im Lager eine immer wichtigere Position ein. Effiziente Lagerlogistik spart Kosten und Energie, somit ergeben sich ökonomische und ökologische Vorteile. Was zeichnet moderne Lagerlogistik aus?
Totale Kontrolle mittels spezialisierter Software
Die globale Wirtschaft erfordert es, Produktionsprozesse so weit wie möglich zu optimieren. Kosteneffizienz ist ein zentraler Punkt, wenn es darum geht, konkurrenzfähig zu bleiben. Die Lagerlogistik ist ein zentrales Element innerhalb des Produktionsprozesses, denn nur wenn Waren dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht werden, kann ein Produktionsstillstand vermieden werden. Moderne Lagerlogistik benötigt also ein System, mit welchem sich sämtliche Waren und Güter möglichst genau überwachen lassen. Bestand, Lagerort und Bewegungen sollten jederzeit erfasst werden können.
Möglich wird das
durch Sensoren
, die direkt an der Ware angebracht werden und über ein Programm erfasst werden können. So wird die Lagerlogistik nicht nur effizienter, auf diese Weise ist auch eine permanente automatische Inventur möglich.
Maximale Effizienz wird dabei nur mit einer Lagerlogistik Software möglich. Dabei kann das Lager je nach Unternehmensgröße manuell, teilautomatisiert oder vollautomatisch betrieben werden. Lagerlogistik Software bietet einen einfachen Überblick über Wareneingänge, Warenausgänge, Lagerbestand sowie alle Zwischenstufen.
Lagerausstattung: Passende Regalsysteme, Hubwagen, etc.
Auch wenn Software ein ganz entscheidender Teil in der modernen Lagerlogistik einnimmt, kommt man nicht an einer Lagerausstattung vorbei, solange man physische Waren verkauft. Die Ordnung, die die Lagerlogistik Software ermöglicht, sollte auch bestmöglich eingehalten werden. Dazu gehört eine sinnvolle, strukturierte und übersichtliche Ordnung der Waren und Güter. Auf diese muss schnellstmöglich zugegriffen werden können, um Verzögerungen im Produktions- oder Lieferprozess zu vermeiden. Ausreichende Lagerkapazität ist dafür die Grundvoraussetzung.
Kleinteile gehören in Sortierkästen oder Kleinteilregalen.
Für größere Ansammlungen von Kleinteilen bieten sich Lagerboxen an.
Grobe Waren kann man in Gitterboxen lagern, diese sind bewegbar.
Schränke sollte man für alle nicht offen lagerbaren Gegenstände verwenden.
Kleinteilregale für Kleinteilsortimente.
Das Lagerregal ist die Großversion des Kleinteilregals und bietet sich zur Lagerung von allen größeren Waren an.
Eine einfache Lagerungsmöglichkeit bleiben immer noch Europaletten. Foto: piu700 / pixelio.de
Eine einfache Lagerungsmöglichkeit bleiben immer noch Europaletten. Sie sind genormt, robust und können mit Gabelstapler oder
hydraulischem Hubwagen
bequem innerhalb des Lagers transportiert werden. Schwere Waren auf Europaletten können auch in entsprechenden Schwerlast-Lagerregalen gelagert werden. Hydraulische Hubwagen bieten sich vor allem deshalb am, da sie überaus flexibel sind und selbst auch denkbar wenig Platz einnehmen,
Umweltaspekte
Eine moderne, sowie auf Effizienz getrimmte Lagerlogistik bietet darüber hinaus die Möglichkeit, den Umweltschutz mehr in den Vordergrund zu rücken. Moderne Transportmittel verbrauchen beispielsweise meist weniger
Kraftstoff
als ältere Fabrikate. Auch bei Verpackungsmaterialien kann man darauf achten, recyclingfähige Verpackungen zu nutzen und Füllmaterial aus Maisstärke anstelle von Styropor. Wenn die Wege möglichst kurz gehalten werden, lässt sich ebenfalls Energie sparen. Auf den Dächern von Lagerhallen lassen sich problemlos Photovoltaik-Anlagen installieren, die bei Sonnenstunden einen Teil der Energieversorgung übernehmen können.
Wechselnde Tätigkeitsfelder
Lagerlogistik zeichnet sich vor allem durch kurze Wege, sinnvolle Lagerung und ein computergestütztes Überwachungssystem für sämtliche Waren aus. In Zeiten von steigendem Onlinehandel werden die Lager entsprechender Versandhändler immer größer, daher wachsen die Ansprüche an eine solche Software kontinuierlich an. Im Zuge der Automatisierung werden zudem immer mehr Lager vollautomatisiert betrieben. Dadurch entfallen nicht nur viele Arbeitsplätze, sondern es entstehen auch neue, die sich um die Steuerung und die Wartung der entsprechenden Maschinen und Automaten kümmern.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber