Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf, D-93059 Regensburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 21.01.2016
Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento
Mit Cilento-Urgestein Salvatore Calicchio "Auf den Spuren der italo-griechischen Mönche im Cilento"
Wanderführer Salvatore Calicchio vor dem Küstenpanorama des südlichen Cilento (Gästefoto).
Eine Wanderwoche mit dem pensionierten Lehrer Salvatore Calicchio gleicht stets einer Geschichtsstunde der besonderen Art. Keine Kirche, kein Sarazenenturm, kein mittelalterliches Dorf, zu denen er keine Anekdote erzählen könnte. In bewährter Tradition organisiert die CSR-zertifizierte Ferienhaus-Agentur Cilentano in Zusammenarbeit mit Wanderführer Salvatore seit 2002 themenbezogene Wanderungen in den Cilento. In diesem Oktober folgen die Wanderer den Spuren einer Gruppe italo-griechischer Mönche, die sich am Ende des 7. Jahrhunderts in dem Gebiet des heutigen Nationalpark Cilento niederließ.

Das Erbe der italo-griechischen Mönche
Sie brachten Kulturpflanzen wie den hochgewachsenen pisciottanischen Olivenbaum oder die Aleppo-Pinie in den Cilento. Auf malerischen, grünen Anhöhen errichteten sie Kirchen und Kapellen, die sie Madonnen und Heiligen widmeten und auf klangvolle Namen wie Santa Maria in Martiris oder Madonna di Piedigrotta tauften. Die Mönche mit den griechischen Wurzeln prägten somit über Jahrhunderte ein Landschaftsbild, das bis heute erfrischend ursprünglich erscheint. Dabei suchten die koinobitisch lebenden Mönche aus dem süditalienischen Raum zunächst nur Zuflucht vor der Verfolgung durch den Kaiser von Byzantion.

Rund um das menschenleere Gebirgsmassiv des Monte Bulgheria zwischen Palinuro, Scario, Licusati und Bosco fanden sie schließlich eine neue Heimat. Aufgrund ihrer starken Naturverbundenheit, die sich insbesondere in ihren spirituellen Riten widerspiegelte, wurden sie später zudem von der katholischen Amtskirche unterdrückt. Verlassene Klöster, Ruinen und 1000-jährige Olivenhaine zeugen noch heute vom einstigen Leben und Wirken dieser Mönche.

Sechs Etappen zwischen Bergen und Meer
Atemberaubende Steilküsten, duftende Pinienwälder und üppige Hochebenen liegen auf dem Weg. Schritt für Schritt veranschaulicht und erläutert der erfahrene Wanderführer Salvatore die Geschichte und das Schicksal der Mönche. Dabei kommt für die Teilnehmer der Wanderreise auch der Genuss von Meer und Natur nicht zu kurz. Auf antiken Saumpfaden inmitten mediterraner Macchia eröffnen sich immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Küste und das hügelige Hinterland.

Typisch cilentanische Panoramen, wie auf der Wanderung von Marina di Camerota zum Meeresnaturpark Infreschi oder zur Spitze des imposanten Kaps von Palinuro laden gern auch zu einem ausgedehnten Verweilen ein. Um die müden Füße zu schonen und um die Küste noch einmal in ihrer ganzen Schönheit zu bewundern, geht es per Boot zurück nach Marina di Camerota, wo die Unterbringung während der einwöchigen Wanderreise erfolgt.

Weiterführende Informationen sowie Programmdetails unter
www.cilento-ferien.de/erlebnisreisen/wanderreise-moenche.html


Hintergrundinformationen:
Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 200 Objekte in Süditalien (Cilento, Amalfiküste, Sizilien, Kalabrien, Apulien) im Programm. Außerdem veranstaltet Cilentano Genuss- und Wanderreisen und hat einen Kochkurs im Programm. Die Homepage www.cilentano.de bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind ebenso wie Gruppenreisen detailliert beschrieben und direkt buchbar.

Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen zudem das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.

Der Cilento beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Aktivurlauber und Genießer. Der zweitgrößte Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe Cilento ist vom Massentourismus verschont geblieben. Der unmittelbare Kontrast zwischen der Küste mit feinen Sandstränden und dem hügeligen Hinterland mit bis zu 1.900 Meter hohen Bergen macht das Gebiet besonders für Wanderer und Naturliebhaber interessant.

Salvatore Calicchio ist im Cilento geboren und aufgewachsen. Bis zu seiner Pensionierung war er als Lehrer tätig, weshalb er von Einheimischen bis heute Professore genannt wird. Mit seinem gemeinnützigen Verein "Posidonia" widmet er sich auch der Pflege und der Gestaltung der Wanderwege im Raum Marina di Camerota. Seit 2002 leitet er verschiedene von Cilentano angebotene Wanderreisen im Nationalpark Cilento. Die Unterbringung der Wandergruppe erfolgt im Hotel Calanca in zentraler und meernaher Lage in Marina di Camerota.
Termin für das neue Programm "Auf den Spuren der italo-griechischen Mönche im Cilento": 01.10.-08.10.2016; ab 810 Euro/Person

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:

Cilentano - Natürlich Süditalien
Ina Wickenhagen
Ludwig-Eckert-Str. 10
93049 Regensburg
Tel. (0941) 567646-0
Fax (0941) 567646-1
E-Mail: info@cilentano.de
Internet: www.cilentano.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer