Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  WERKHAUS DESIGN + PRODUKTION GmbH, D-29369 Bad Bodenteich
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 19.01.2016
Die erste Polsterserie von Werkhaus ist konsequent nachhaltig
Diese Woche findet in Köln die internationale Einrichtungsmesse IMM statt. Dass konsequent nachhaltige Möbelproduktion nicht nur im hochpreisigen Segment möglich ist, zeigt Werkhaus jetzt mit seiner ersten Polsterserie.
Bei der einzigartigen neuen Polsterserie verzichtet Werkhaus komplett auf verklebte, verschweißte oder genagelte Verbindungen. Alle Möbelelemente können einfach in ihre Grundmaterialien zerlegt werden. Foto: Werkhaus
Die neue Werkhaus-Polsterserie vereint Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise. Wie alle Produkte von Werkhaus werden auch die Möbel flach verpackt geliefert und mit dem Original Werkhaus-Stecksystem einfach und schnell aufgebaut. Funktionales und optisches Highlight sind die Zurrgurte, mit denen die Polster am Holzgestell befestigt werden.

Werkhaus hat eine Polsterserie entwickelt, die konsequent nachhaltig ist und setzt damit ein Zeichen für zeitgemäßes Wohnen. Dabei verzichtet Werkhaus komplett auf verklebte, verschweißte oder genagelte Verbindungen. Alle Möbelelemente können einfach in ihre Grundmaterialien zerlegt werden. Der Schaumstoff für die Polsterelemente steckt in einem vernähten Inlay. Die Holzgestelle, aus Douglasie oder Fichte, sind mit dem Werkhaus-Stecksystem zusammen gesteckt und mit Gummiringen befestigt. Die wendbaren Polster sind mit Zurrgurten fixiert.

Die Zurrgurte sind das Stilmittel, das den Look der Möbel maßgeblich prägt. Sie halten die Polsterelemente an den Arm- und Rückenlehnen und lassen sich - mit nur wenigen Handgriffen - mühelos festmachen. Gleichzeitig dienen die Zurrgurte dazu, die Polsterelemente ganz einfach umdrehen zu können. So kann die passende Kombination nach Belieben gewählt werden, ob ausdruckstarkes Hahnentrittmuster oder dezentes Anthrazit.

Die Stoffe stammen von dem englischen Textilhersteller Camira und sind hinsichtlich nachhaltiger Produktion wegweisend: Der Hahnentrittstoff ist überwiegend aus Wolle und hat einen Anteil recycelter Jute aus alten Kaffeesäcken. Der Uni-Stoff in Anthrazit ist ein Wolle-Hanfgemisch. Hanf ist seit jeher ein textiles Grundmaterial und erlebt, aufgrund seiner guten Ökobilanz, seit einiger Zeit eine Renaissance. Ebenso wie die Textilien sind auch alle anderen Materialien unter Nachhaltigkeits-Kriterien ausgewählt worden. Vom Schaumstoff auf der Basis von Sonnenblumenöl, über Gummiringe aus umweltfreundlichem EPDM, bis zu den Massivholzplatten aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Mit der neuen Polsterserie zeigt Werkhaus, dass konsequente Nachhaltigkeit, mit einem fundierten Designkonzept und gezielter Materialauswahl, nicht nur im hochpreisigen Möbelsegment möglich ist. Um diese Qualität bezahlbar zu machen, verkauft Werkhaus die Polsterserie direkt über den eigenen Online-Shop, sowie über die Werkhaus-Shops in Berlin, Hamburg, Lüneburg und Hannover. Im Werkhaus-Flagshipstore in Hannover wird die gesamte Polstermöbelserie gezeigt.

Das Familienunternehmen Werkhaus wurde 1992 von Eva und Holger Danneberg gegründet. Mit dem urheberrechtlich geschützten Stecksystem hat Werkhaus ein vielfältiges Produktsortiment erfolgreich am internationalen Markt etabliert. Das Stecksystem ermöglicht eine große Bandbreite von Einsatzmöglichkeiten und umfasst ein umfangreiches Sortiment mit funktionalen Ablagesystemen fürs Büro, Wohnaccessoires, Geschenkartikeln und Spielzeugen. Dem eigenen Anspruch an innovative und bezahlbare Produkte - ökologisch, fair und sozial in Deutschland produziert - ist das Unternehmen seit Beginn an treu geblieben.

Für Rückfragen, weitere Informationen und zusätzliches Fotomaterial stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Kontakt: Britta Lüpke | britta.luepke@werkhaus.de | www.werkhaus.de
WERKHAUS Design + Produktion GmbH | Salzwedeler Str. 13 | 29439 Lüchow | Tel: +49 5841 9761151

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber