Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mode u. Naturkosmetik   
Die Naturkosmetikmesse in der BIO FACH
Wachsender Markt: Kosmetik und Körperpflege

 

 

 

 

 

Presseinformation

 

 

Die Naturkosmetikmesse in der BIO FACH

 

  • Wachsender Markt: Kosmetik und Körperpflege

Die BIO FACH 2001, vom 15. bis 18. Februar im Messezentrum Nürnberg, bietet nicht nur Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung. Sie ist gleichzeitig die weltweit bedeutendste Fachmesse für Naturkosmetik. Rund 10 % der 1.600 Aussteller präsentieren Kosmetik, Körperpflege- und Reinigungsmittel. Gut ein Fünftel der über 18.000 Fachbesucher interessiert sich auch für dieses spezielle Bio-Sortiment.

Verlockende Düfte von Räucherwerk und ätherischen Ölen weisen dem BIO FACH-Besucher den Weg in Halle 2, zur größten Naturkosmetikmesse der Welt. Neben klassischen Kosmetikprodukten gehören u. a. auch Wasch- und Reinigungsmittel oder Kerzen zum Angebot. In die Halle integriert ist eine Aktionsbühne, auf der neben Produktschulungen an allen vier Tagen ein Kosmetik-Fachkongress stattfindet, der profund über alle wichtigen Vermarktungs- und Produkttrends informiert.

Strenge Zulassungskriterien

Im Gegensatz zu den Lebensmitteln aus ökologischer Erzeugung, für die seit 1993 eine EU-Verordnung klar definiert, was "Bio" ist, fehlen solche hoheitlichen Bestimmungen für Naturkosmetik gänzlich. Die BIO FACH-Veranstalter haben daher in Zusammenarbeit mit Fachleuten ein Regelwerk erstellen lassen, das seit 1997 festlegt, was auf der BIO FACH als Naturkosmetik zugelassen wird. Es dürfen

danach im Produkt z. B. keine EDTA-Komplexbildner und kein Formaldehyd oder Formaldehydabspalter enthalten sein. Ebenfalls verboten: synthetisch hergestellte Fette, Erdölderivate, halogenorganische Verbindungen, synthetische aromatische Amine und synthetisch gewonnene Moschusverbindungen. Für die Verwendung von PEG’s oder synthetischen Konservierungsstoffen gilt eine Mengenbegrenzung.

Hersteller, die mehr als diese Mindestkriterien erfüllen, sind auf der Messe an einem "+" (Plus) auf dem Standnummernschild zu erkennen. Das Zulassungssystem hat inzwischen den Charakter eines Gütesiegels angenommen, da Hersteller damit werben, dass sie auf der BIO FACH zugelassen sind. Daneben gibt es seit 1999 Richtlinien einer "Arbeitsgruppe Naturkosmetik" des Bundesverbandes deutscher Industrie- und Handelsunternehmen (BDIH), deren Ergebnisse auf der BIO FACH 2001 erstmals konkret in Produkte einfließen. Diese sind mit dem Qualitätssiegel "Kontrollierte Naturkosmetik" gekennzeichnet.

Naturkosmetik ist ein wichtiges Beisortiment

Nach Angabe des deutschen Bundesverbandes Naturkost und Naturwaren (BNN) führen 71 % aller ca. 2.500 Naturkostläden in Deutschland auch natürliche Kosmetik im Sortiment. Ebenso gehört sie in den meisten Reformhäusern zum Angebot. In den Naturkostläden hat Kosmetik heute einen Umsatzanteil zwischen 5 und 10 % und bildet damit auch einen wichtigen Erlösträger. Dieser Anteil könnte durchaus 20 % und mehr ausmachen, wenn in den Läden genügend Platz und geschultes Personal vorhanden wäre. Die Entwicklung von Bio-Supermärkten kann hier zumindest räumlich die von den Herstellern erhofften Veränderungen bringen. Der Handel wünscht sich andererseits von seinen Lieferanten mehr Proben und aktive Verkaufshilfen, wie z. B. Beratungs- und Vorführtage.

 

Der Markt wächst stetig

Während der Umsatz bei konventioneller Kosmetik in Deutschland 1999 um 15,6 % zurückging, verzeichnet Naturkosmetik ein stetiges Wachstum, 1999 um 10 %. Mit überarbeitetem Outfit und Produkten für die Problemhaut sprechen Naturkosmetik-Anbieter neue Kundenkreise an. Im Trend ist besonders Deko-Kosmetik.

Inzwischen haben auch Drogeriemärkte und -ketten die natürliche Gesichts- und Körperpflege ins Sortiment genommen. Die Preisgestaltung ist kein Hindernis, auch wenn Inhaltsstoffe und Herstellung aufwendiger sind als bei konventionellen Produkten. Ob Naturkosmetik allerdings, so wie heute schon Naturkost, zum Megatrend wird, bleibt abzuwarten. Derzeit beträgt der Anteil der Naturkosmetik am gesamten deutschen Markt für Körperpflege 1,5 bis 2 %.

Auch international findet Naturkosmetik immer mehr Freunde. Der Exportanteil deutscher Firmen steigt stetig und erreichte beim deutschen Marktführer im ersten Quartal 2000 stolze 48 %. Andere Firmen melden mit Steigerungen zwischen 10 und 36 % ebenfalls bemerkenswerte Zuwächse. Im Schwerpunkt wurden diese in Japan, Frankreich und Italien erzielt.

Der Bewusstseinswandel der Konsumenten, aber auch zunehmende Umweltbelastungen und allergene Hautreaktionen, werden dem Naturkosmetikmarkt zuverlässig weiteres Wachstum bescheren.

 

 

BIO FACH 2001 im Internet

Weitere Informationen zur Fachmesse BIO FACH 2001 und zum Messeplatz Nürnberg sind im Internet abrufbar unter

www.biofach.de

www.nuernbergmesse.de

Journalisten finden Presseunterlagen aller Art in der Presse-Datenbank der NürnbergMesse unter

www.pressonly.de


 
Quelle: NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
http://www.nuernbergmesse.de
info@nuernbergmesse.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen