Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 22.12.2015
BIOFACH 2016: Gaumenschmaus für außer Haus
Anlaufstelle und Top-Adresse für bio-affine Profiköche ist vom 10. - 13. Februar die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel.
  • BIOFACH bietet mit cook + talk bio-affinen Profiköchen Anlaufstelle
  • Erlebniswelten OLIVENÖL, VEGAN und WEIN nehmen Außer-Haus-Markt in den Blick
  • Eventplaner BIOFACH und VIVANESS ab Kalenderwoche 52 online
Anlaufstelle und Top-Adresse für bio-affine Profiköche ist vom 10. - 13. Februar die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Auf der Sonderschau cook + talk entdecken Fachbesucher die neuesten Bio-Produkte für Gastronomie und Gemeinschafts-verpflegung und lassen sich von präsentierten Trends inspirieren. Der Clou 2016: Die Erlebniswelten OLIVENÖL, VEGAN und WEIN schlagen eine Brücke zur Außer-Haus- und Gemeinschafts-verpflegung, um Ausstellern wie Besuchern einen weiteren Mehrwert zu bieten. Insgesamt werden zur BIOFACH und VIVANESS über 2.400 Aussteller - 200 davon auf der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik - erwartet.

Immer mehr Menschen entscheiden sich beim Lebensmitteleinkauf für Bio. Doch nicht nur auf individueller Ebene und für den heimischen Verbrauch gewinnen ökologische Produkte an Bedeutung. Ein Drittel des gesamten Lebensmittelumsatzes wird heute außerhalb der eigenen vier Wände erwirtschaftet. Bio-Qualität ist längst starker Imageträger, der neue Gäste erschließt und Stammkunden erfreut. Beim Neueinstieg ebenso wie bei bestehendem Bio-Angebot stellen sich für Verpflegungsverantwortliche allerdings auch eine Vielzahl an Fragen und Herausforderungen. Zusammen mit Experten werden im Rahmen von cook + talk, dem Treff für Profiköche, Themen wie Bio-Zertifizierung, regionale Bio-Küche, Kalkulation, Schulverpflegung, Bio-Hotellerie und vieles mehr diskutiert.

cook+talk 2016: Frontcooking, Führungen und fachlicher Austausch
Mit Unterstützung des Branchenverbandes Bioland hat die BIOFACH 2016 das Programm der Sonderschau cook + talk konzipiert. Danila Brunner, Leiterin Veranstaltungen BIOFACH und VIVANESS: "Wir haben uns nach der erfolgreichen Premiere der Sonderschau cook + talk, die 2015 noch in Eigenregie von unserem Partner Bioland organisiert wurde, entschieden, dieses BIOFACH-Highlight 2016 weiter auszubauen. Wir bringen uns als Veranstalter dieses Mal noch stärker in Sachen Außer-Haus-Verpflegung und Gastronomie ein. Zu diesem Engagement gehört zum Beispiel ein Mehr an "Cook" in Ergänzung zum "Talk". 2016 wird es also neben dem gewohnt fundierten fachlichen Austausch mehr Aktivitäten und Leben auf der Fläche geben."
Neu bei cook + talk ist 2016 das zweimal täglich präsentierte Frontcooking mit erfahrenen Bio-Köchen zum Beispiel mit Daniel Kluge, Küchenchef der Autostadt-Restaurants operated by Mövenpick. Einmal am Tag finden zudem Führungen über die BIOFACH zu Ausstellern mit Großgebinden statt. Zum Rahmenprogramm gehören darüber hinaus Diskussionsrunden zu aktuellen Themen wie zum Beispiel: "Sind die Ehrlichen die Dummen? Bio-Zertifizierung als Erfolgsgarant" oder "Bio-Burger für alle" sowie Regionalität. Es diskutieren unter anderem Spitzenvertreter internationaler Koch-verbände. Auch im Fokus: die Vorstellung von Projekten und Studien, Strategien zur erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln in Kommunen, das Thema Nachhaltigkeit als Schlüsselkompetenz für professionelle Köche sowie Bio in der Schul- und Kitaverpflegung.

Erlebniswelt OLIVENÖL: Biologische Olivenöle extra native und ihr Einsatz in der Außer-Haus-Verpflegung
Angesichts der zahlreichen positiven Eigenschaften, die dem biologischen Olivenöl zugesprochen werden, liegt es nahe, dieses wertvolle Bio-Produkt noch stärker als bisher in der Außer-Haus-Verpflegung einzusetzen. Doch während der Handel sich direkt auf den Endkunden konzentriert, verlangt die Außer-Haus-Verpflegung andere Vermarktungsstrategien. Spitzen-köche suchen Anregungen und komplementäre Zutaten für ihre Kreationen, die Leiter von Großbetrieben oder Kliniken interessieren sich neben den geschmacklichen auch für spezifische gesundheitliche Aspekte. Erkennen Produzenten und Handel diesen Ansatzpunkt, können sie die Vorteile biologischer Olivenöle nutzen, um sich neue Märkte abseits des Bio-Einzelhandels zu erschließen. Hiervon profitieren sowohl kleinere Olivenöl-Erzeuger mit ihren Spezialitäten als auch Großproduzenten mit massentauglicher Bio-Qualität.

Hier setzt die BIOFACH 2016 an und schlägt eine Brücke zwischen der Erlebniswelt OLIVENÖL und dem Thema Außer-Haus-Verpflegung. Gemeinsam mit dem Olivenöl-Experten und Partner Richard Wolny bietet die Erlebniswelt erneut Information und Inspiration rund um Olivenöl 
aus ökologischem Anbau. Zum Programm gehören neben dem Bio-Olivenölpreis, dem Olive Oil Award, zahlreiche Präsentationen, Diskussionsrunden und Vorträge.
Neueste Analysemethoden für Olivenöl finden dabei auf der Erlebniswelt OLIVENÖL ebenso ihre Bühne wie inspirierende Food Pairings. Beim Food Pairing geht man davon aus, dass sich Lebensmittel umso besser kombinieren lassen, desto mehr chemische Bestandteile sie gemeinsam haben. So passen beispielsweise weiße Schokolade und Kaviar besonders gut zusammen. Welche spannenden Kombinationen sich mit Olivenöl - auch in der Gastronomie - anbieten, präsentiert die BIOFACH auf der Erlebniswelt OLIVENÖL.

Erlebniswelt VEGAN: Veganer Lebensstil boomt weiterhin
Die Nachfrage nach bio-veganen Produkten wächst Experten zufolge weiterhin. Denn: Bio und Vegan stehen in enger Verbindung zueinander. Dem Trend zum veganen Lebensstil trägt die jüngste Erlebniswelt der BIOFACH, die Erlebniswelt VEGAN, Rechnung. Sie feierte 2015 Premiere. Wie in den Erlebniswelten OLIVENÖL und WEIN erleben Fachbesucher dort mehr als eine Produktausstellung. Auf der Fläche wird gekocht, probiert und fachlich diskutiert. Partner der Erlebniswelt VEGAN ist der Vegetarierbund (VEBU).

Vielen Konsumenten ist bei einem veganen Ernährungsstil auch die Verfügbarkeit von bio-veganen Produkten im Außer-Haus-Bereich wichtig, tierfreie Speisen werden auch dort immer häufiger nachgefragt. Köche und Gäste können von diesem Trend gleichermaßen profitieren, und das von der Großküche bis zum Spitzenrestaurant. Das kreative Potenzial für die Großküche wird in Fachvorträgen und praxisorientierten Verkostungen auf der Erlebniswelt VEGAN beleuchtet. Highlights des Programms: Showkochen und Verkostungen von Smoothies, Podiumsdiskussionen, Kurzvorträge, Lesungen sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten mit unterschiedlichen Initiativen und Organisationen aus der Branche.

Neu auf der Erlebniswelt VEGAN ist 2016 neben der Bücher- eine Kosmetik-Ecke. Passend zum 10. Jubiläum der VIVANESS zeigen hier Aussteller der VIVANESS eine Auswahl veganer Naturkosmetik.

Erlebniswelt WEIN: Starke Partner, prämierte Winzererzeugnisse und korrespondierende Weine zum Bio-Menü
In der Erlebniswelt WEIN der BIOFACH stellen sich Winzer aus aller Welt dem Fachpublikum vor. Ihre Jahrgangserzeugnisse können in einer Verkostungszone, der Vinothek, ebenso degustiert werden wie die Gewinnerweine des internationalen Bio-Weinpreises MUNDUS VINI BIOFACH. Dieser wird in langjähriger Partnerschaft mit Meininger veranstaltet. Neu 2016 sind Tabletop-Präsentationen und die Vinothek sowie ECOVIN als Partner der Erlebniswelt WEIN.

Genießer und Kulinariker schätzen beim Restaurantbesuch den korrespondierenden Wein zum Menü. Weil heute auf der Weinkarte Bio-Wein nicht fehlen darf, geht cook + talk bei der BIOFACH auch Hand in Hand mit der Erlebniswelt WEIN, die im Rahmenprogramm die Verbindung zum Treff für Profiköche herstellt. Im Gastronomie-Bereich der Erlebniswelt warten weinkulinarische Kombinationen darauf, von den Fachbesuchern entdeckt zu werden.

Begleitprogramm BIOFACH und VIVANESS ab Kalenderwoche 52 online
Das gesamte Programm des Messe-Duos inklusive der Erlebniswelten und der Sonderschau cook + talk kann zur optimalen Vorbereitung des Messe-besuchs ab Kalenderwoche 52 unter dem folgenden Link abgerufen werden: www.biofach.de/programm oder www.vivaness.de/programm.

Ansprechpartner für Presse und Medien
Barbara Böck, Helen Kreisel, Marie-Claire Ritzer
Tel.:+49 9 11. 86 06-86 46
Email: marie-claire.ritzer@nuernbergmesse.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.