Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.12.2015
2015 - Rückschritt und Fortschritt
Aber kurz vor Weihnachten gibt es auch positive Meldungen und überraschende Entwicklungen
Das Jahr 2015 war für viele Menschen ein Jahr, in dem alte Dämonen zurückkehrten: Der Dämon des Krieges und die damit verbundenen Flüchtlingsströme, der Dämon der Umweltzerstörung und Skandale wie bei VW und der FIFA, der Dämon der Renationalisierung und des Ausländerhasses.

Aber kurz vor Weihnachten gibt es auch positive Meldungen und überraschende Entwicklungen:
  • Die UNO beschließt einstimmig eine Resolution, die ein wenig Hoffnung in die hoffnungslose Gegenwart des syrischen Volkes bringt. Dabei arbeiten scheinbare Erzfeinde wie die USA und Russland oder auch der Iran und Saudi-Arabien zusammen. Ein Hoffnungszeichen - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
  • Nach 20 erfolglosen Weltklimakonferenzen erarbeitet erstmals in der Menschheitsgeschichte die Weltgemeinschaft einen Klimaschutzvertrag, der diesen Namen auch verdient. Es stimmen 195 Regierungen zu - auch Öl-Länder wie Saudi-Arabien und Venezuela und die bisherigen Hauptbremser wie die USA und China. Das schien bisher undenkbar. Ein Hoffnungszeichen.
  • Die CDU stellt sich in der Flüchtlingsfrage nahezu geschlossen hinter ihre Kanzlerin, die dafür gesorgt hatte, dass 2015 in Deutschland eine Million Verfolgte und Verzweifelte Zuflucht und Schutz fanden. Angela Merkel hat diese menschenfreundliche Politik durchgesetzt, indem sie ihre Partei an das "C" im Namen erinnerte. Ein Fortschritt.
  • Die Bundeskanzlerin hat auch erklärt, Abschottung und Grenzschließung nützen im Zeitalter der Globalisierung nichts, was wirklich hilft, ist die Bekämpfung der Ursachen von Flucht, Hunger und Elend. Ein Zeichen der Besinnung.
  • Die Rockefellers und andere Vertreter der "Old Economy", die bisher komplett auf fossilen Rohstoffen basierte, haben begonnen, Milliarden Dollars aus Kohle, Gas und Öl abzuziehen und aus ethischen Gründen in erneuerbare Energien zu investieren. Ein Anfang.
  • Ein Autokonzern wie VW, der bei Abgaswerten schummelt, kann nicht mehr ungestraft einfach wo weitermachen wie bisher.
Zum Jahresende 2015 fallen politische Entscheidungen, welche die Menschheit daran erinnern, dass wir alle Schwestern und Brüder und eine Menschheitsfamilie sind. Und dass wir alle Verantwortung auch für künftige Generationen haben.
Es sind überraschende Zeiten des Wandels und des Fortschritts - so wie die Geburt Jesu, seine Lehre und sein Leben ein großer Fortschritt für die Menschheit waren. Das Kind aus Nazareth - ein Flüchtlingskind - hat in seinem späteren Leben vieles neu gedacht und neu gemacht. Seine Bergpredigt ist das Programm für eine bessere Welt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber