Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 08.12.2015
Aufruf zu mehr Bildungschancen
Auftakt zum ersten Tag der Bildung
Berlin, 08. Dezember 2015. Zur Auftaktveranstaltung am ersten Tag der Bildung versammelten sich auf Einladung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, der SOS-Kinderdörfer weltweit sowie der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im FAZ-Atrium Berlin. Im Mittelpunkt der Redebeiträge und Diskussionen stand die Bildungsgerechtigkeit. Die Initiatoren des Tags der Bildung forderten vor dem Hintergrund der zahlreichen Schutzsuchenden im Jahr 2015 nachdrücklich Bildungschancen für alle.

"Bildung ist kein Luxusthema. Wir sehen die dringende Notwendigkeit, uns als Vertreter der Zivilgesellschaft mit aller Kraft für die Chancengerechtigkeit beim Bildungszugang zu engagieren", erklärt Elke Völmicke, Geschäftsführerin des Talentförderzentrums "Bildung und Begabung" als Vertreterin des Stifterverbands.

Die Initiatoren des Tags der Bildung stellten ihre Pläne vor. Sie wollen neben Vertretern aus Politik und Wirtschaft gerade Bildungspraktiker, Schüler und Studierende, aber auch Engagierte außerhalb der staatlichen Institutionen, in einen Bottom-up-Prozess zur Verbesserung von Bildungschancen bringen. Bis zum nächsten Tag der Bildung sollen dabei Handlungsfelder und wirksame Lösungsideen identifiziert werden. Darüber hinaus denken die Initiatoren über neue Wege der Bildungsfinanzierung nach. "Wir wollen die teils emotional stark aufgeladenen Debatten rund um das Thema Bildung versachlichen und ins Handeln kommen", betont DKJS-Chefin Heike Kahl.

Die drei Initiatoren wollen den Tag der Bildung alljährlich als festen Termin etablieren, um dem Thema Bildung damit regelmäßig höchstmögliche Aufmerksamkeit zu sichern. Sie sehen außerdem vor, sich überparteiliche Fürsprecher in den Parlamenten zu suchen sowie Bildung auf die Agenda des Europäischen Tags zu bringen. Damit wollen sie den Tag der Bildung in absehbarer Zeit auch auf europäischer Ebene etablieren.

Prominente Politiker aus Landes- und Bundespolitik, darunter Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Brunhild Kurth, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, unterstützen die Anliegen der Initiatoren als Bildungsbotschafter.

Das Eröffnungsgrußwort der Auftaktveranstaltung sprach der luxemburgische Bildungsminister Claude Meisch. Anschließend folgten Impulsvorträge der drei Initiatoren und eine Paneldiskussion. Teilnehmer waren Dr. Stefan Kaufmann, Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Prof. Dr. Klaus Semlinger, Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, die ehemalige hessische Bildungsministerin Nicola Beer sowie Tim Achtermeyer, Stadtverordneter der Bundesstadt Bonn. Das Schlusswort sprach Renate Harant, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie im Abgeordnetenhaus von Berlin.

Wilfried Vyslozil, Vorstandsvorsitzender der SOS-Kinderdörfer weltweit, wies darauf hin, dass die Initiatoren einen ganzheitlichen und nachhaltigen Bildungsansatz verfolgen. "Wir thematisieren Bildung, die gesellschaftlichen Nutzen und Mehrwert für den Einzelnen bringt. Dabei geht es darum Werte, Haltung und Verantwortung zu vermitteln. Denn: Nachhaltige Bildung meint ausdrücklich mehr als formale Schulbildung."

Alle weiteren Informationen und Bildungsbotschafter auf www.tag-der-bildung.de und unter dem Hashtag #tagderbildung.

Weiteres Bildmaterial finden Sie unter: https://wfm.fischerappelt.de/_AmSjyjdG0j4mtR

Über die Initiatoren
Der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam zu mehr Bildungschancen beizutragen und aktiv Verantwortung dafür zu übernehmen. Dazu initiieren sie unter anderem den Tag der Bildung, der zum ersten Mal am 8. Dezember 2015 in Berlin stattfand. Weitere Informationen zum Tag der Bildung, zu Veranstaltungen, Initiatoren und Unterstützern sind unter www.tag-der-bildung.de verfügbar.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber