Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 01.12.2015
Sarah Wiener und 34 Marken zu den GREEN BRANDS Germany 2015 ausgezeichnet
Bundes-Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks lobt die Initiative
Die internationale Brand-Marketing-Organisation GREEN BRANDS zeichnete gestern Abend "grüne" Marken Deutschlands aus. Im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt wurden 34 Marken als GREEN BRANDS Germany geehrt. Sarah Wiener, bekannte Bio-Köchin, Bestsellerautorin, Unternehmerin und engagierte Umweltschützerin, erhielt die Auszeichnung als "GREEN BRAND Germany Persönlichkeit 2015".

Im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt wurden 34 Marken als GREEN BRANDS Germany geehrt. Foto: Green Brands
Mit der Auszeichnung "GREEN BRAND" werden in diesem Jahr zum zweiten Mal - nach 2013 - in Deutschland "grüne" Marken des täglichen Lebens geehrt, die auf das zunehmende Bewusstsein der Bevölkerung für mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und gesunden Lebensstil reagieren bzw. von Beginn an so ausgereichtet sind.
GREEN BRANDS honoriert damit die Verpflichtung der Marken zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung.

Folgende Unternehmen und Produkte wurden ausgezeichnet und erhielten die GREEN BRANDS 3D Trophäe aus biopolymerem Werkstoff sowie das Gütesiegel "GREEN BRAND Germany 2015":

ALANA, AlmaWin, Alterra NATURKOSMETIK, alverde NATURKOSMETIK, ANNEMARIE BÖRLIND, Apollinaris, Bad Brambacher, BEKO, BioSeehotel Zeulenroda, Best Western Hotel Victoria, CreativHotel Luise, Dwersteg, edding ecoLine, enerBiO, ForestFinance, Frosch, Futouris, GoGreen Deutsche Post DHL, green care, Klar, Kneipp, lavera NATURKOSMETIK, Lokay, MOLTEX nature No. 1, Mönchshof BrauSpezialitäten, PRIMAVERA, Printzipia, Scandic Berlin Potsdamer Platz, Scandic Hamburg Emporio, SolarWorld, TECNARO, ViO, Voelkel sowie Werkhaus.

Für ihren unermüdlichen Einsatz für ein nachhaltiges Leben und ihr Ringen um ökologisch angebaute frische Lebensmittel wurde Sarah Wiener als "GREEN BRAND Germany Persönlichkeit 2015" ausgezeichnet.

Bernward Geier betonte in seiner erfrischenden Laudatio: "Die Laureatin Sarah Wiener ist selbst ein grünes Markenzeichen als Deutschlands berühmteste und konsequenteste Advokatin für ökologische, regionale, saisonale und sozial korrekte Lebensmittel. Das macht sie als die Jean d´Arc der bewussten Esskultur so unermüdlich engagiert und ausgezeichnet, dass Sie die Auszeichnung mit dem GREEN BRANDS Persönlichkeitspreis absolut verdient hat."

Beim Festakt wurde auch das Buch der GREEN BRANDS Germany 2015 vorgestellt, in dem alle ausgezeichneten Marken präsentiert werden. Das Buch beinhaltet überdies ein Interview mit Prof. Friedrich Schmidt-Bleek zum Thema "Den materiellen Fußabdruck minimieren" sowie Fachbeiträge der deutschen Philosophin, Ökonomin und Autorin Christine Ax und des Präsidenten des Wiener Sustainable Europe Research Institute (SERI), Dr. Friedrich Hinterberger.

Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt sowie Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorstand des B.A.U.M. e.V., heben in ihren Grußworten den hohen Stellenwert der Auszeichnung und den dadurch so wichtigen Motivationsschub für die Unternehmen hervor, ihren eingeschlagenen Weg der Nachhaltigkeit fortzusetzen.

Bundes-Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks betont im Grußwort: "GREEN BRANDS zeichnet Unternehmen und Produkte aus, die nachhaltiger sind als andere. Es sind Leuchttürme, die in die Richtung weisen, in die wir alle uns bewegen müssen: Gesellschaft, Wirtschaft, Verbraucherinnen und Verbraucher. Und zwar weltweit.

Die GREEN BRANDS-Initiative macht auch deutlich, dass wir in punkto nachhaltige Entwicklung nicht bei Null anfangen; - sie zeichnet Unternehmen und Marken aus, die für einen neuen Weg stehen. Dass die Initiative dabei ein besonderes Augenmerk darauf legt, kleinere und mittlere Unternehmen zu fördern, das begrüße ich besonders. GREEN BRANDS steht in einer Reihe mit vielen anderen Projekten und Instrumenten, die einem gemeinsamen Ziel dienen.

GREEN BRANDS macht mit seinem Gütesiegel Engagement dort sichtbar, wo unternehmerisches Handeln in vorbildlicher Weise gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Nachhaltigkeit braucht Vorbilder. Auch deshalb sind Initiativen wie GREEN BRANDS wichtig: Sie machen Vorbilder sichtbar."

Über GREEN BRANDS:
GREEN BRANDS ist eine internationale, unabhängige und selbständige Brand-Marketing-Organisation mit Hauptsitz auf der "grünen Insel" Irland. GREEN BRANDS verleiht in internationaler Zusammenarbeit mit Markt- und Meinungsforschungs-instituten und unabhängigen Institutionen und Gesellschaften im Umweltschutz-, Klimaschutz- und Nachhaltigkeits-Bereich das GREEN BRANDS-Gütesiegel.

Das Verfahren zur Auszeichnung der GREEN BRANDS ist weltweit einzigartig und gliedert sich in drei Phasen. Marken qualifizieren sich aufgrund einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung durch das internationale Institut Ipsos oder aufgrund der Nennung durch eine NGO, einen Interessensverband oder ein Jury-Mitglied für das aufwändige GREEN BRANDS-Validierungsverfahren. Erst bei Erreichen der festgelegten Benchmark auf dem GREEN BRANDS-Index entscheidet die hochrangige Jury -als finale Instanz - über die Auszeichnung und Verleihung des Siegels.


Die Jury-Mitglieder der GREEN BRANDS Germany sind:
Prof. Dr. Carsten Baumgarth, Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Dipl.-Ing. Markus Blaschyk, Geschäftsführer Institut für Wirtschaft und Umwelt IWU Magdeburg, Christian Conrad, Gründer und Geschäftsführer der Nachhaltigkeitsberatung brands& values, Prof. Dr. Claudia Kemfert, Abteilungs-Leiterin Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Prof. Dr. Dennis Lotter, Managing Partner von BENEFIT-IDENTITY - Agentur für Markenintegrität, Peter Menke-Glückert, Gründer und Vorsitzender Deutsches Forum Nachhaltiger Mittelstand im Bundesverband mittelst. Wirtschaft, Marcus Noack, Gründer und Geschäftsführer von Uwelthauptsstadt.de und Jobverde.de, Martin Oldeland, Mitglied des Vorstands Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management - B.A.U.M. eV, Peter Parwan, Gründer und Betreiber der Nachhaltigkeitsplattform LOHAS.de, Dr. Iris Pufé, Nachhaltigkeitsexpertin, Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Dr. Stefan Hermann Siemer, Ambulanz für neue Kommunikation Marken- und Kommunikations- sowie Nachhaltigkeits-Stratege.


Das internationale Auszeichnungsverfahren für ökologisch nachhaltige Marken wurde nach über vierjähriger Entwicklungszeit vor vier Jahren erstmals in Österreich realisiert und dabei konnten in beiden Ländern bereits über 100 Marken ausgezeichnet werden.

Die GREEN BRANDS-Auszeichnungen sollen in den kommenden Jahren in über 20 weiteren Ländern realisiert werden.

Kontakt:
Green Brands Organisation Limited
Norbert Lux
Tel. +49 (0)911 97 99 599
E-Mail: office@green-brands.org
Website: www.Green-Brands.org

Sarah Wiener und 34 Marken zu den GREEN BRANDS Germany 2015 im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt ausgezeichnet.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.