Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.11.2015
ÖDP-Bundesvorsitzende fordert: Klima und Mensch vor Wirtschaft!
"Paris ist unsere letzte Ausfahrt. Nehmen wir sie."
"Wenn wir so weitermachen, dann wird sich mit dem Klima das gesamte Ökosystem verändern.", sagt ÖDP-Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göres. Foto: Viktor - Fotolia.de
Zum heutigen Auftakt der Weltklimakonferenz in Paris setzt auch die Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Gabriela Schimmer-Göresz, all ihre Hoffnung auf konstruktive Verhandlungen mit verbindlichen Ergebnissen. Sie warnt eindringlich davor, konkrete Klimaschutzziele unter das Diktat anfallender Kosten zu stellen. Es habe im Vorfeld Stimmen aus CDU und Wirtschaft gegeben, die zwar Klimaschutz bejahen, aber die Kosten hierfür möglichst niedrig halten wollen. Klimaschutz sei jedoch, so die ÖDP-Bundesvorsitzende weder zum Nulltarif, noch zu Billigpreisen zu haben. "Wer jetzt nicht Geld in die Hand nimmt und die Weichen richtig stellt, der wird dies mit weit höheren Kosten und menschlichem Leid bezahlen", ist sich Schimmer-Göresz sicher. Die ÖDP habe eine klare und unmissverständliche Botschaft: "Klima und Mensch vor Wirtschaft!"


Die ÖDP-Vorsitzende sieht seit langem das Programm ihrer Partei bestätigt. Anders Wirtschaften für mehr Lebensqualität und Klimaschutz sei nicht nur nötig, sondern auch möglich. Die Kosten müssten die sog. ökologische Wahrheit aussagen. Ein CO2-Preis als Teil einer ökologisch-sozialen Steuerreform für Arbeit und Umwelt/Klima wäre ein starker Anreiz zur Reduktion von Ressourcenverbrauch und Emissionen. Ob nun ein CO2-Preis oder wirkungsvolle Emissionshandelssysteme, es gebe bereits Instrumente für eine globale Klimapolitik, die ernsthaft diskutiert und national umgesetzt werden müssten. Es dürfe nicht mehr sein, dass ergebnisorientierte und funktionierende Konzepte gezielt von bestimmten Teilen der Wirtschaftslobby ausgebremst würden.

Schimmer-Göresz warnt: "Wenn wir so weitermachen, dann wird sich mit dem Klima das gesamte Ökosystem verändern. Unsere Kinder und Enkel werden dann eine ganz andere Welt erleben, als wir sie heute kennen. Wenn wir das Zwei-Grad-Ziel nicht erreichen, könnten sich 200 Mio. und mehr Klimaflüchtlinge auf den Weg machen. Ob wir den Lebensraum von Millionen von Menschen weiterhin zerstören und diese Menschen damit unweigerlich zur Flucht zwingen, wird entscheidend von den Ergebnissen dieser 21. Klimakonferenz abhängen." Schimmer-Göresz ist sich sicher: "Paris ist unsere letzte Ausfahrt. Nehmen wir sie."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege