Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V., D-10179 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 25.11.2000
BUND-Delegiertenversammlung: Den Haag konnte Klima-Killer nicht stoppen
Reduzierung der Treibhausgase notwendiger denn je
Den Haag/Berlin, 25.11.00: Für die 16 Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist das Scheitern des Weltklimagipfels von Den Haag ein warnendes Vorzeichen der weiter zunehmenden Klimazerstörung. Auf ihrer Bundesversammlung verurteilten die rund 130 Delegierten aus ganz Deutschland die Blockade eines wirksamen Klimaschutzes durch Staaten wie die USA, Japan, Australien, Kanada sowie durch die Organisation erdölexportierender Staaten (OPEC). Die internationale Gemeinschaft werde von den Gegnern des Klimaschutzabkommens und Teilen der Industrie daran gehindert, den Ausstoß der gefährlichen Treibhausgase zu senken. Gleichzeitig gehörten die Bremser-Staaten aber zu den stärksten Klima-Einheizern. Wenn ihr Beispiel Schule mache, werde das atmosphärische Gleichgewicht irreparabel zerstört, die Zunahme extremer Wetterereignisse und Naturkatastrophen sei die Folge.
Dr. Angelika Zahrnt: BUND-Bundesvorsitzende: "Während sich die Klimaschäden - man sieht es bereits deutlich in England, Italien, Irland und Frankreich - in Überschwemmungen und Unwettern niederschlagen, vertagen die Regierungen die dringend notwendigen Gegenmaßnahmen. Naturkatastrophen kann man nicht aussitzen, Stürme und steigende Meeresspiegel erreichen schon bald auch die Schreibtische der Verhinderer eines wirksamen Klimaschutzes. In Deutschland müssen alle Energiesparvorhaben dringend beschleunigt und die Ökosteuer entschieden weitergeführt werden. Die westlichen Industriestaaten sind die Haupteinheizer der Atmosphäre, deshalb müssen sie bei der Reduzierung der Klimagase auch vorangehen."
Unabhängig vom Scheitern des Weltklimagipfels müssen nach BUND-Auffassung Deutschland und die EU ihre Anstrengungen zum Klimaschutz weiter ausbauen und das Kyoto-Protokoll mit konkreten Maßnahmen umsetzen.
Nach zwei Wochen zäher Verhandlungen haben sich die 160 in Den Haag vertretenen Staaten lediglich auf eine politische Absichtserklärung zur Reduzierung der Klimagase verständigen können. Konkrete Pläne und Maßnahmen zur Minderung des Ausstoßes der Treibhausgase wurden dagegen vertagt.
Der BUND und seine internationale Dachorganisation Friends of the Earth hatten mit einem 400 Meter langen Deichbau vor dem Konferenzgebäude in Den Haag auf den Abschluss eines wirksamen Klimaschutzabkommens gedrängt.
Weitere Informationen: Pressebüro der BUND-Bundesdelegiertenversammlung / Rüdiger Rosenthal (0171-8311051): Tel. 030-27586-425 bzw. Leiter Öffentlichkeitsarbeit / Dr. Norbert Franck: Tel. 0178-4591528, eMail: presse@bund.net, www.bund.net



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege