Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V., D-10179 Berlin
Rubrik:Naturschutz    Datum: 24.11.2000
BUND legt Aktien für den Schutz des Grünen Bandes auf
Anteilscheine aus der Natur zum Kaufen und Verschenken
Berlin, 24.11.2000: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat heute in Berlin die G-Aktie vorgestellt. Das Wertpapier wurde zum Schutz wertvoller Naturflächen aufgelegt. Mit dem Verkaufserlös werden besonders wertvolle Teilstücke des ehemaligen Grenzstreifen zwischen Ost und West erworben und damit für die Zukunft gesichert. Die grüne Dividende der Aktion sind Altgrasfluren, Buschvegetationen und Sümpfe, in denen bedrohte Arten Lebensraum finden.
Dr. Angelika Zahrnt, Bundesvorsitzende des BUND: "Bei den zu kaufenden Naturflächen geht es um entscheidende Teile, die noch in privatem Besitz sind. Es besteht die Gefahr, dass sie als Ackerland, Baugrund oder Gewerbeflächen weiterverkauft werden. Auf diese Weise würde ein einzigartiges Biotopverbundsystem zerrissen und wertvolle Naturgebiete würden für immer zerstört. Um das zu verhindern, will der BUND diese Flächen erwerben und sichern. Für alle, die dabei helfen wollen, gibt es jetzt G-Aktien zum Schutz der Natur."
Die Aktie ist ab sofort beim BUND erhältlich und kostet 120 Mark. Im Gegenzug erhalten die Aktionärinnen und Aktionäre ihren persönlichen Anteilschein mit Namenseintrag in dekorativem Design. Einmal im Jahr wird eine Aktionärsversammlung einberufen, auf der die vom BUND gesicherten Flächen besichtigt werden können. Eine erste Fläche von 14 Hektar hat der BUND bereits bei Salzwedel gekauft. Anschlussflächen sowie weitere Gebiete bei Sonneberg in Thüringen und im Eichsfeld bei Duderstadt stehen auf der Warteliste.
Dr. Angelika Zahrnt: "Im allgemeinen Aktienfieber geht es meist darum, den Geldgewinn in die Höhe zu treiben, ganz egal welche Folgen das für Natur und Umwelt hat. Wir halten mit der G-Aktie dagegen. Gewinnerin ist hier die Natur. Mit den Flächenkäufen aus den Aktienerlösen kann es gelingen, die bedrohten Arten zu retten und einzigartige Lebensräume zu erhalten."
Das Grüne Band erstreckt sich von der Ostsee bis zum Fichtelgebirge über 1400 Kilometer durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Hessen, Thüringen, Bayern und Sachsen. Dreißig Jahre lang konnten sich darin Pflanzen und Tiere unbehelligt vom Menschen entwickeln. Bedrohte Arten, die in Deutschland schon lange auf der Roten Liste stehen, finden hier noch Lebensraum, so zum Beispiel Neuntöter, Braunkehlchen, Schwarzstorch oder Fischotter.

Für Rückfragen: Bettina Praetorius, Tel. 030-275 86-447; Fax -440; eMail: g-aktie@bund.net oder in der BUND-Pressestelle, Tel: 030-27586-425/-489, Fax: -449; eMail: presse@bund.net; Pressearchiv im Internet: www.bund.net/aktuell


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege