Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Dr. Franz Alt Journalist

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 23.11.2015
Europäische Woche der Abfallvermeidung
"Nutzen statt Besitzen" - unter diesem Motto beginnt heute in den Mitgliedstaaten der EU und weiteren Ländern die Europäische Woche der Abfallvermeidung.
Bereits zum sechsten Mal werden europaweit in mehr als 12.000 Aktionen Alternati-ven zur Wegwerfgesellschaft aufgezeigt. In Deutschland finden rund 370 Veranstaltungen statt. Das diesjährige Motto lautet: "Nutzen statt Besitzen". In Deutschland wird die Abfallvermeidungswoche vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) koordiniert. VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche dazu: "Auch 2015 ist die Teilnahme und Resonanz noch einmal größer als in den Vorjahren. Mich freut besonders, dass sich zunehmend kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe mit Akteuren der Zivilgesellschaft und jungen Unternehmern zusammenschließen, um für Abfallvermeidung und nachhaltigeren Konsum zu werben."

Reiche sieht den Grund für die neuen Allianzen in einem gesellschaftlichen Umden-ken: "Das Bewusstsein um die Endlichkeit der Ressourcen wächst. Abfallvermeidung ist zum Trend geworden. Die Woche der Abfallvermeidung bietet Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung. Sie sendet gleichzeitig ein starkes Signal an Bürge-rinnen und Bürger, Hersteller, Handel und Politik. Abfallvermeidung ist einer der wichtigsten Bausteine im Ressourcenschutz und muss weiter forciert werden. Und langfristig müssen wir zu einer Entkopplung des Ressourcenverbrauchs vom Wirtschaftswachstum kommen."

Die Aktionen in ganz Deutschland sind so vielfältig wie die Teilnehmer. Sie reichen von Bildungsangeboten für Schulen und Fachveranstaltungen über Tausch- und Verschenkbörsen bis hin zu Kleidertauschparties. Kommunale Unternehmen unterstützen etwa Repair-Cafés, Gebrauchtwarenkaufhäuser oder Initiativen vor Ort, die Plastiktüten und To-Go-Verpackungen in der Stadt eindämmen wollen.

Unter www.wochederabfallvermeidung.de sind die Aktionen auf einer Deutschlandkarte dargestellt.

Aus Sicht von Reiche nehmen die kommunalen Unternehmen beim Thema Abfallvermeidung nach wie vor eine besondere Rolle ein: "Kommunale Unternehmen sorgen bereits seit Jahrzehnten durch Umweltbildung für wichtige Grundlagen im Ressourcenschutz als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge."

Hintergrund:
Die Aktionswoche wird seit 2009 durch das LIFE+ Programm der Europäischen Union gefördert und steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments. Der Verband kommunaler Unternehmen als Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft koordiniert die Aktivitäten für Deutschland im Auftrag des Bundesumweltministeriums unter Förderung mit Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und des Fördervereins VKU Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump? US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.

30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.

23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit? Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.

05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher! Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.

01.03.2025
Die Welt ist kein Basar Jetzt kommt es auf Europa an!

22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern "Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.

01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei? Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD

27.01.2025
Vom Feuer zum Strom Die Super-Transformation unserer Zeit

16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts


01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.

30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident Ein Nachruf von Dr. Franz Alt


06.12.2024
Verantwortete Freiheit Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird

02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.


25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher" Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.

16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?

29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen - Die Zukunft der Kirche ist weiblich

17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar... ...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.

28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften? Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge

20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote


11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie