Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
17.11.2015
Ist CSR-Kommunikation die bessere PR?
Mehr als 200 Teilnehmer diskutierten beim 1. Deutschen CSR Kommunikationskongress in Osnabrück am 12./13.11.15 über die Herausforderungen guter Nachhaltigkeits- und Veranwortungskommunikation.
Wer sich die verschiedenen Leitlinien zum CSR Management oder auch zur CSR-Kommunikation anschaut merkt schnell: Das geht deutlich über das klassische Verständnis von PR und Unternehmenskommunikation hinaus. Stichworte wie Transparenz, Inklusivität, Ausgewogenheit, Wesentlichkeit, Vergleichbarkeit finden sich in PR-Lehrbüchern nur eingeschränkt oder gar nicht. Gleichzeitig steigt das öffentliche Interesse an nachhaltiger Unternehmensführung. Kunden und Mitarbeiter fordern Einblicke in die Kernfrage des CSR-Managements: "Wie verdient das Unternehmen sein Geld - nach ökonomischen - aber eben auch noch ökologischen und sozialen Gesichtspunkten?". Kein Wunder, dass die Kommunikation von Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, kurz CSR) boomt.
Der Dreiklang - mutiger sein, ehrlicher agieren und bereit sein, größere Fragen zu stellen - prägte die meisten Diskussionen des Tages Foto: Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. -
DP
RG
Doch welche Herausforderungen bringt CSR in kommunikativer Hinsicht mit sich? Dieser Frage gingen am 12./13.11.2015 im Zentrum für Umweltkommunikation die mehr als 200 Teilnehmer des 1. Deutschen CSR Kommunikationskongresses nach. Eingeladen hatte der gemeinsame Arbeitskreis CSR Kommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft (
DP
RG) und des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE). Im Zentrum standen dabei die sechs Workshops zu interner Kommunikation, Wertemanagement, Stakeholderdialog, CSR-Reporting, Social Media und Media-Relations.
Bereits in der Keynote von Marc Winkelmann, Chefredakteur der Zeitschrift enorm, wurde klar, dass vor allem eines von den Unternehmen gefordert wird: mehr Ehrlichkeit und Demut.
"Auch mal zugeben, wenn Dinge nicht gut gelaufen oder nicht unter Kontrolle sind.", so Winkelmann.
Der Dreiklang der Keynote - mutiger sein, ehrlicher agieren und bereit sein größere Fragen zu stellen - prägte auch die weiteren Diskussionen des Tages. So wurde auch im Mittagspodium, unter der Überschrift "Glaubwürdigkeit statt Greenwashing", intensiv über die Ehrlichkeit von Unternehmen diskutiert. Frederik Lippert von der Vaillant Group brachte es auf den Punkt: "Transparenz heißt, Erfolge nur dann zu feiern, wenn auch über Misserfolge gesprochen wird." Ehrlichkeit soll so zur Glaubwürdigkeit und schlussendlich zu Vertrauen führen.
Vertrauen schaffen
Schon für die PR-Urväter Edward Bernays oder Albert Oeckl war Vertrauen das eigentliche Ziel der PR-Arbeit - doch die PR-Realität in den letzten Jahrzehnten war selten mehr als die berüchtigte "Konstruktion wünschenswerter Wirklichkeiten", wie PR-Professor Klaus Merten es einmal bezeichnete.
Heute ist klar - der Unterschied zwischen klassischer PR und CSR -Kommunikation ist der Beweis. Schon längst lassen sich die unterschiedlichen Anspruchsgruppen nicht mehr mit Versprechen, vagen Erläuterungen und bunten Bildern von Testimonials beeindrucken. Die Stakeholder wollen bereits in die Strategieentwicklung einbezogen werden - Wesentlichkeit ist hier das Schlagwort. Zu recht, denn wer von den Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Gesellschaft spricht, der sollte wohl auch mit der Gesellschaft sprechen. So ist die CSR-Kommunikation auch wesentlich mehr, als das Produzieren bunter Berichte, nachdem das CSR Management seine Arbeit erledigt hat. Wer so denkt, projiziert alte PR-Muster auf die CSR-Kommunikation. Das wurde beim 1. Deutschen CSR-Kommunikationskongress mehr als deutlich und zugleich wurde offensichtlich, dass es auch für die Vorreiterunternehmen hier noch ein Menge zu lernen gibt - gemeinsam mit dem eigenen Stakeholdern.
Zusammen mit Marcus Eichhorn unterstützt Riccardo Wagner mit der Kommunikationsagentur BetterRelations seit 15 Jahren Unternehmen bei der Verbesserung Ihrer Beziehungen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Riccardo Wagner, BetterRelateions
Email:
wagner@betterrelations.de
Homepage:
http://www.betterrelations.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz
Bio und weiter?
AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung
Starkes Signal für Energiewende von unten:
Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk