Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
17.11.2015
Ist CSR-Kommunikation die bessere PR?
Mehr als 200 Teilnehmer diskutierten beim 1. Deutschen CSR Kommunikationskongress in Osnabrück am 12./13.11.15 über die Herausforderungen guter Nachhaltigkeits- und Veranwortungskommunikation.
Wer sich die verschiedenen Leitlinien zum CSR Management oder auch zur CSR-Kommunikation anschaut merkt schnell: Das geht deutlich über das klassische Verständnis von PR und Unternehmenskommunikation hinaus. Stichworte wie Transparenz, Inklusivität, Ausgewogenheit, Wesentlichkeit, Vergleichbarkeit finden sich in PR-Lehrbüchern nur eingeschränkt oder gar nicht. Gleichzeitig steigt das öffentliche Interesse an nachhaltiger Unternehmensführung. Kunden und Mitarbeiter fordern Einblicke in die Kernfrage des CSR-Managements: "Wie verdient das Unternehmen sein Geld - nach ökonomischen - aber eben auch noch ökologischen und sozialen Gesichtspunkten?". Kein Wunder, dass die Kommunikation von Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, kurz CSR) boomt.
Der Dreiklang - mutiger sein, ehrlicher agieren und bereit sein, größere Fragen zu stellen - prägte die meisten Diskussionen des Tages Foto: Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. - DPRG
Doch welche Herausforderungen bringt CSR in kommunikativer Hinsicht mit sich? Dieser Frage gingen am 12./13.11.2015 im Zentrum für Umweltkommunikation die mehr als 200 Teilnehmer des 1. Deutschen CSR Kommunikationskongresses nach. Eingeladen hatte der gemeinsame Arbeitskreis CSR Kommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) und des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE). Im Zentrum standen dabei die sechs Workshops zu interner Kommunikation, Wertemanagement, Stakeholderdialog, CSR-Reporting, Social Media und Media-Relations.
Bereits in der Keynote von Marc Winkelmann, Chefredakteur der Zeitschrift enorm, wurde klar, dass vor allem eines von den Unternehmen gefordert wird: mehr Ehrlichkeit und Demut.
"Auch mal zugeben, wenn Dinge nicht gut gelaufen oder nicht unter Kontrolle sind.", so Winkelmann.
Der Dreiklang der Keynote - mutiger sein, ehrlicher agieren und bereit sein größere Fragen zu stellen - prägte auch die weiteren Diskussionen des Tages. So wurde auch im Mittagspodium, unter der Überschrift "Glaubwürdigkeit statt Greenwashing", intensiv über die Ehrlichkeit von Unternehmen diskutiert. Frederik Lippert von der Vaillant Group brachte es auf den Punkt: "Transparenz heißt, Erfolge nur dann zu feiern, wenn auch über Misserfolge gesprochen wird." Ehrlichkeit soll so zur Glaubwürdigkeit und schlussendlich zu Vertrauen führen.
Vertrauen schaffen
Schon für die PR-Urväter Edward Bernays oder Albert Oeckl war Vertrauen das eigentliche Ziel der PR-Arbeit - doch die PR-Realität in den letzten Jahrzehnten war selten mehr als die berüchtigte "Konstruktion wünschenswerter Wirklichkeiten", wie PR-Professor Klaus Merten es einmal bezeichnete.
Heute ist klar - der Unterschied zwischen klassischer PR und CSR -Kommunikation ist der Beweis. Schon längst lassen sich die unterschiedlichen Anspruchsgruppen nicht mehr mit Versprechen, vagen Erläuterungen und bunten Bildern von Testimonials beeindrucken. Die Stakeholder wollen bereits in die Strategieentwicklung einbezogen werden - Wesentlichkeit ist hier das Schlagwort. Zu recht, denn wer von den Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Gesellschaft spricht, der sollte wohl auch mit der Gesellschaft sprechen. So ist die CSR-Kommunikation auch wesentlich mehr, als das Produzieren bunter Berichte, nachdem das CSR Management seine Arbeit erledigt hat. Wer so denkt, projiziert alte PR-Muster auf die CSR-Kommunikation. Das wurde beim 1. Deutschen CSR-Kommunikationskongress mehr als deutlich und zugleich wurde offensichtlich, dass es auch für die Vorreiterunternehmen hier noch ein Menge zu lernen gibt - gemeinsam mit dem eigenen Stakeholdern.
Zusammen mit Marcus Eichhorn unterstützt Riccardo Wagner mit der Kommunikationsagentur BetterRelations seit 15 Jahren Unternehmen bei der Verbesserung Ihrer Beziehungen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Riccardo Wagner, BetterRelateions
Email:
wagner@betterrelations.de
Homepage:
http://www.betterrelations.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber