Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Fakten zu Braun- und Steinkohle: Verstromung gefährdet Klimaziele
Trotz Energiewende droht Deutschland sein Klimaziel zu verfehlen.
Ein wesentlicher Grund: Rund 44 Prozent der Bruttostromerzeugung stammen immer noch aus Braun- und Steinkohle. Das aktualisierte UBA-Hintergrundpapier beleuchtet die fossilen Energieträger aus energiewirtschaftlicher, ökonomischer und umweltpolitischer Sicht. Ein zügiger Ausstieg aus der Kohle ist nicht nur möglich, sondern geboten.

Kohle ist der Brennstoff mit der schlechtesten Klimabilanz. Ihre Verbrennung geht einher mit der Freisetzung gesundheitsgefährdender Luftschadstoffe sowie toxischer Metalle. Die Braun- und Steinkohleverstromung verursachten hohe Umweltschäden, die sich in den Strompreisen nicht wieder finden. Weitere Kosten entstehen der Allgemeinheit durch Subventionen und Vergünstigungen. Aus UBA-Sicht soll und kann auf neue Kohlekraftwerke in Deutschland verzichtet werden. Auch im Jahr 2014 lag die deutsche Stromerzeugung deutlich über dem inländischen Verbrauch, rund 6 Prozent wurden exportiert.

Publikationen:
Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen
 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
http://www.umweltbundesamt.de
buergerservice@uba.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen