Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 04.11.2015
Aktivisten radeln von Kopenhagen nach Paris zum Klimagipfel
Am 14. November 2015 wird sich eine Gruppe Radfahrer von Kopenhagen aus auf die Reise nach Paris zu den diesjährigen Klimaverhandlungen machen.
Das 20 Mann und Frau starke Team aus internationalen Studierenden, AktivistInnen und Interessierten wird über 22 Tage eine Strecke von 1400 Kilometern zurücklegen um rechtzeitig in Frankreichs Hauptstadt zur diesjährigen UN-Klimakonferenz einzutreffen.

Eine Gruppe internationaler Studenten, Radenthusiasten und Klimaaktivisten aus der Öresund-Region organisieren eine Fahrradtour von Kopenhagen zur diesjährigen Klimakonferenz in Paris: den Cooperide. © Cooperide
"Wir möchten den gescheiterten Klimagipfel 2009 mit den aktuellen Verhandlungen verbinden", erklärt Hanna Burckhardt, Organisatorin. "Wir werden dänische Windparks passieren und in rheinländischen Kohle-Widerstandscamps zu Gast sein. Jeden geradelten Meter, jedes schmutzige Kraftwerk bringen wir nach Paris, um zu zeigen, dass fossile Brennstoffe ein Auslaufmodell sind. Wenn wir eine lebenswerte Erde erhalten wollen, gibt es nur einen Weg: Kohle und Öl im Boden zu lassen. Für diese Botschaft strampeln wir!"

Das Projekt kann derzeit über Spenden durch eine Crowdfundingkampagne auf EcoCrowd unterstützt werden.

Cooperide plant Veranstaltungen in jeder Stadt entlang der Strecke - Seminare, Filmvorführungen, Workshops und Diskussionen. Folgen sie dem Projekt auf Facebook um über aktuelle Veranstaltungen während der Tour auf dem Laufenden gehalten zu werden. Für Details zum Streckenverlauf kontaktieren Sie uns.

Warum radfahren?
Radfahren ist ein unabhängiges Transportmittel frei von direkten CO2 Ausstößen. Allerdings gehen die Bestrebungen des Projektes weiter: Cooperide möchte beweisen, dass Alternativen möglich sind und dass der Einsatz für einen anderen Lebensstil, der eine andere Geschwindigkeit voraussetzt, ernst gemeint ist. Die Gruppe rund um Cooperide wird 22 Tage radfahrend eine Vorstellung dieses Wandels geben, der einen neuen Rhythmus verkörpert. Mit ihren Aktionen zeigt Cooperide, dass es möglich ist, das Leben anders zu leben. Cooperide ist eine Gruppe von Menschen, die sich den Auswirkungen modernen Konsumverhaltens auf die Umwelt bewusst sind und motiviert, neue nachhaltige Wege für die Zukunft zu finden und erschaffen.

Cooperide macht außerdem die wachsende Stärke innerhalb der Umweltbewegung bewusst indem Menschen und deren Stimmen entlang der Strecke vereint werden.

Die Tour startet am 14. November und die Gruppe plant, am 5. Dezember in Paris einzutreffen. Die Route sieht durchschnittlich eine täglich zurückgelegte Distanz von 63km vor. In fast jeden Städten entlang der Strecke werden unterschiedliche Veranstaltungen organisiert. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Weitere Informationen www.cooperide.org
FB: Cooperide
Vimeo

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin