Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Lindner Unternehmensgruppe, D-40547 Düsseldorf
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
03.11.2015
Effizient und klimaschonend in eine nachhaltige Zukunft
"Uns als Familienbetrieb ist es wichtig, dass nachfolgende Generationen eine intakte Umwelt vorfinden." Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels & Resorts.
E-Mobilität, Fernwärme, effiziente Energie und Naturstrom: Mit effektiven Maßnahmen verringert das Lindner Congress Hotel am Düsseldorfer Seestern seinen CO2-Ausstoß bis 2016 um 90 Prozent. Mit einer Gesamtinvestition von rund drei Millionen Euro wurde hier eine Win-Win-Situation für Hotel, Umwelt, Gast und Wirtschaft geschaffen - schließlich ermöglicht das Hotel mit Angeboten wie den hoteleigenen E-Tankstellen auch den Gästen mehr Nachhaltigkeit.
'Uns als Familienbetrieb ist es wichtig, dass nachfolgende Generationen eine intakte Umwelt vorfinden. Deshalb setzen wir seit vielen Jahren auf nachhaltiges Wirtschaften.' © Lindner Hotels & Resorts
"Uns als Familienbetrieb ist es wichtig, dass nachfolgende Generationen eine intakte Umwelt vorfinden. Deshalb setzen wir seit vielen Jahren auf nachhaltiges Wirtschaften". Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels & Resorts, weiß, dass auch für einen Hotelbetrieb soziale Verantwortung und sparsamer Ressourcen-Einsatz ein Erfolgsfaktor sind - wie die Entwicklung des Lindner Congress Hotel zeigt.
Weniger Wasser, mehr Nachhaltigkeit
Das Hotel hat im Jahr 2013 fünf der 18 Hotel-Etagen energiesparend renoviert und bietet dort außergewöhnliche Zimmer im Stil von Sportjacht-Kabinen mit Schiffsplankenoptik und Bullaugen. Innerhalb von nur vier Jahren konnte das Hotel zudem seinen CO2-Ausstoß von 2.379 auf 241 Tonnen pro Jahr (t/a) senken. Dazu wurde etwa der Swimmingpool in einen Fitnessbereich umgewandelt. Allein die Wasser-Einsparung beträgt pro Jahr 1.700 Kubikmeter, etwa 8 Prozent des Gesamtverbrauches (Stand 2012). Zudem vermeidet das Hotel Umweltlasten durch Chemikalien, Heizung, Strom und Klimatisierung - zusammen eine CO2-Einsparung von etwa 24 t/a.
Bei Umbauten setzt Lindner auf ortsansässige Unternehmen, um die regionale Wirtschaft zu fördern. Schließlich gehören Regionalität und kurze Wege - ob beim Handwerker oder beim Frühstücksei - zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit. Ebenso wichtig sind auch die langfristige Sicherung der Arbeitsplätze sowie die Stärkung der Region.
Vom Kraftwerk direkt in die Heizung
Als weiteren großen Faktor wurde die bisherige Wärmeversorgung mit Erdgas in Angriff genommen: Um die durchschnittlich 700 t/a CO2 zu verringern, wurde im Sommer 2015 die Umstellung der Wärmeversorgung auf Fernwärme vollzogen. Diese spart im Vergleich zur Erdgasversorgung rund 459 t/a CO2 ein, also 65 Prozent der ursprünglichen Belastung. Die Wärme kommt nun aus dem Düsseldorfer Kraftwerk Lausward, das nach dem besonders effizienten Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeitet. Dieses Verfahren ist in Düsseldorf gesetzlich den Erneuerbaren Energien gleichgestellt. Die Luftreinhaltung ist ebenfalls ein entscheidender Faktor, denn die Belastungen durch Feinstaub und Schadstoffe fallen durch Fernwärmeversorgung weg.
Grüner Strom für die sparsame Küche
Das Hotel hat im Jahr 2013 fünf der 18 Hotel-Etagen energiesparend renoviert und bietet dort außergewöhnliche Zimmer im Stil von Sportjacht-Kabinen. © Lindner Hotels & Resorts
Doch nicht nur die Wärme, auch der Strom im Lindner Congress Hotel ist grün. Bereits seit 2014 wird das Haus - wie sämtliche Lindner Hotels - mit Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Wasserkraft und somit CO2-frei gewonnen. So spart das Hotel rund 1.466 t/a CO2. Auch die Prozesse in der Hotelküche werden kontinuierlich verbessert. Durch neue Geräte vermeidet das Hotel rund 7 Prozent CO2 (189 t/a). Dank optimierter Prozesse werden zudem bis zu 35 Prozent weniger Speisereste entsorgt - etwa, indem man den Gästen Tellergerichte an Stelle von überladenen Büffets serviert.
Sparziel übertroffen
Insgesamt reduzieren die ökologischen Maßnahmen bis 2016 den CO2-Ausstoß im Lindner Congress Hotel um 90 Prozent. Damit übertrifft das Hotel die Ziele der Bundesregierung. Diese sieht eine Reduktion der Treibhausgas-Emission von 40 Prozent bis zum Jahr 2020 vor.
Eine große Verbesserung, die sich auch auf die Buchungen niederschlägt: "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass vor allem Geschäftsreisende ein nachhaltig handelndes Hotel voraussetzen", so Martin Bergmann, Director Engineering bei Lindner. Mit Angeboten zur Elektromobilität können die Gäste noch mehr CO2 vermeiden: An den beiden E-Tankstellen in der Tiefgarage des Hotels werden Elektroautos aufgeladen - natürlich mit Strom aus Wasserkraft. "Wir möchten nicht nur selbst nachhaltig handeln, sondern auch dem Gast Optionen anbieten", erklärt er. Die Investition von 2.500 Euro machte sich rasch bezahlt: "Viele Gäste buchen uns gezielt wegen dieses Angebots. In Zukunft möchten wir ein E-Auto anschaffen, damit die Gäste das Fahren mit Elektromobilität kennenlernen".
Die Nachhaltigkeitsmaßnahmen führen bei Lindner neben positiven ökologischen und ökonomischen Effekten also auch zu einem Buchungsvorteil - eine Win-Win-Situation für Gast, Umwelt, Hotel und Wirtschaft. Und das nachweislich: So erhält das Lindner Congress Hotel wie alle Lindner-Hotels auch 2015 wieder das Siegel "Gesicherte Nachhaltigkeit" des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit und Ökonomie. Für Otto Lindner keine große Sache: "Wir sind ein Familienunternehmen und halten ständig weitergedachte Nachhaltigkeit als selbstverständlich für unsere soziale Verantwortung".
Diskussion
Login
Kontakt:
Lindner Unternehmensgruppe
Email:
Catherine.Bouchon@LINDNER.de
Homepage:
http://www.lindner.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber