Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Bauen   
Ökologisches Baudenkmal verlässt die Landeshauptstadt München
Die Chance ist vertan
Münchens zweiter Bürgermeister Sepp Monatzeder und der ALTOP Verlag übergaben am 20. Nov. 2000 das ÖKO-PARTNER-HAUS an die Adventjugend in Magdeburg.

Der Stadt München ist es nicht gelungen, einen neuen Standort für das ÖKO-PARTNER-HAUS zu finden, obwohl ALTOP das Haus verschenken wollte. Ein Modell des Gebäudes ist bereits im Deutschen Museum als Denkmal zu besichtigen.

Um das einzigartige Bauwerk nicht dem Erdboden gleichmachen zu lassen, entschied sich der ALTOP Verlag unter mehreren Bewerbern für das beste Nutzungskonzept, das von der Adventjugend in Magdeburg vorgelegt wurde. Sie plant, das Gebäude als Gemeinschaftshaus für einen Zeltplatz in Friedensau bei Magdeburg zu verwenden. Jetzt wird das ÖKO-PARTNER-HAUS für rund eine Million Mark ab- und an seinem neuen Einsatzort mit öffentlicher Förderung wieder aufgebaut.


Dem Bürgermeister von Bündnis 90/Die Grünen, Sepp Monatzeder, der in Vertretung für den damaligen Schirmherrn Georg Kronawitter erschien, blieb nichts anderes übrig, als den neuen Besitzern viel Glück zu wünschen.
"Ökologisches Bauen ist durch die globale Klimaerwärmung und CO2 Diskussion zu einem sehr aktuellen Thema geworden", so Monatzeder, "da ist es besonders schade, dass die Stadt München für das ÖKO-PARTNER-HAUS keine Lösung gefunden hat."

Vom realen Musterhaus zur virtuellen Community
Das ÖKO-PARTNER-HAUS soll das erste virtuelle Öko-Traumhaus im Internet werden. Parallel zur realen Verpflanzung von Bayern nach Magdeburg wird das Haus auf der ökologischen Internetplattform www.ECO-Events.de by ALTOP wieder aufgebaut. Dort soll ein Haus entstehen, in dem das über zehn Jahre angesammelte Know-how aller ÖKO-PARTNER online bundesweit zur Verfügung steht.

Der Besucher kann sich durch das Haus klicken und sich über verschiedene Bauteile und Komponenten informieren. "Wir wollen damit den aktuellen Stand der Technik im Bereich ökologisches Bauen abbilden und Verbraucher über neue Entwicklungen informieren.", sagt Paul Wirkus, der Initiator des realen ÖKO-PARTNER-HAUSES und ALTOP Geschäftsführer. "Unser Ziel ist es, die Vielfalt auf dem Markt zu bündeln und neue Technologien für den Bauherrn transparent zu machen.", so Paul Wirkus weiter.

Anmerkung für die Redaktionen:
Ihr Presseansprechpartnerin im Verlag ist:
Andrea Düren, Tel: 089/746611-184, Fax: 089/746611-60, E-Mail: a.dueren@altop.de. Bilder zum derzeitigen Abbau stehen im Bilder-Service unter Bilder zum Download bereit.


 
Quelle: ECO-World by ALTOP, D-81371 München
http://www.altop.de
l.waldmann@altop.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen