Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Büro Ö-quadrat, D-79102 Freiburg
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
22.10.2015
Mit dem »LED Navi« Stromkosten sparen
Freiburger IT-Unternehmen bringt innovative App zum Finden besonders effizienter LED-Lampen heraus.
Über 900 Produkte im Vergleich - Datenbank wird laufend aktualisiert.
Haushalte können Stromkosten einsparen und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen.
Mit der innovativen App »LED Navi« können Haushalte besonders effiziente LED-Lampen finden und damit hohe Stromkosteneinsparungen beim Lampentausch erzielen. © freedos IT GmbH
Das Freiburger IT-Unternehmen freedos IT GmbH hat jetzt die innovative App »LED Navi« heraus-gebracht, mit der Haushalte besonders effiziente LED-Lampen finden und damit hohe Stromkosteneinsparungen beim Lampentausch erzielen können. Die App ist im Apple Store und im Google Play Store zum Preis von 1,99 Euro verfügbar. Bereits bei der ersten richtigen Lampenwahl hat sich diese kleine Investition mehrfach amortisiert.
Mit der dunklen Jahreszeit steht auch die Beleuchtung wieder auf dem Prüfstand, wenn es um das Thema Stromsparen im Haushalt geht. Moderne LED-Lampen haben hier längst den Siegeszug angetreten und verdrängen Stromsparlampen und erst recht veraltete Glühlampen zunehmend vom Markt. Aus plausiblem Grund: LED-Lampen verbrauchen weniger Strom, halten länger und sind umweltfreundlicher als althergebrachte Stromspar- und Halogenlampen. Außerdem starten sie verzögerungsfrei und strahlen angenehmes, warmes Licht aus.
Doch mit dem Siegeszug der LED-Lampen ist auch die Produktvielfalt extrem gewachsen, so dass der Verbraucher kaum noch zwischen guten und schlechten LED-Lampen unterscheiden kann. Der Markt ist zu einem wahren Lampen-Dschungel geworden.
»LED Navi« findet besonders effiziente Lampen
Um einen Weg aus diesem Dschungel zu bieten, hat das Freiburger IT-Unternehmen freedos IT GmbH jetzt die App »LED Navi« herausgebracht. Sie dient Verbrauchern als Navigator auf dem Weg zu besonders effizienten LED-Lampen. Mit wenigen Eingaben kann man für einen konkreten Einsatzfall aus 900 marktgängigen Produkten die passende und vor allem verbrauchsärmste LED-Lampe finden. Die App »LED Navi« kostet 1,99 EUR. "Eine gute Investition", betont Dipl.-Volkswirt Dieter Seifried, Gesellschafter der freedos IT GmbH und ehemaliger Mitarbeiter des Freiburger Öko-Instituts. "Die Qualität zwischen den einzelnen LED-Lampen ist derart unterschiedlich, dass man mit einer besonders effizienten LED gegenüber einer durchschnittlichen LED-Lampe über 30 Euro Stromkosten einsparen kann, bei Ersatz einer herkömmlichen Glühlampe sogar über 200 Euro." Genau an dieser Stelle setzt die App an, die besonders effiziente LED-Lampen an vorderster Stelle anzeigt.
Umfangreiche Datenbank einfach auszuwerten
Das »LED Navi« greift auf eine Datenbank mit über 900 LED-Lampen zurück, die angesichts der rasanten Marktentwicklung laufend aktualisiert wird. Der Anwender gibt die Art der Lampenfassung und Lampenform, die Leistung der zu ersetzenden Lampe ein. Dann wählt er die gewünschte Lichtfarbe und gibt an, ob die Lampe dimmbar sein soll. Als Suchergebnis erscheint eine Liste mit Produkten, die sich für diesen konkreten Anwendungsfall eignen und zwar sortiert nach der Effizienz der Lampen. Darüber hinaus gibt es eine Kurzbeschreibung der Lampe sowie Informationen zum Kaufpreis. Die App errechnet auch die Stromkosteneinsparung und Kohlendioxid-Reduktion, die sich mit diesem Produkt ergeben. Über einen Link bekommt man Zugang zu Web-Shops und kann die LED-Lampe der Wahl sofort online erwerben.
Klima wirksam schützen
Mit dem »LED Navi« lässt sich nicht nur die Haushaltskasse spürbar entlasten, sie trägt auch wirksam zum Klimaschutz bei. Dies beweist, dass Klimaschutz nicht nur kostengünstig ist, sondern Haushalte mit klimafreundlichem Verhalten sogar richtig Geld sparen können - wenn sie über die nötigen Informationen verfügen. "Mit dem »LED Navi« möchten wir diese Informationen zur Verfügung stellen und die Konsumenten bei der Suche besonders energieeffizienter Produkte unterstützen", erklärt freedos IT Geschäftsführer Fridolin Albert-Seifried. Ziel sei es auch, dass sich dadurch der Markt für LED-Lampen in Richtung effiziente Leuchtmittel weiterentwickelt.
Kompetent und unabhängig
Die App «LED Navi» wird vom Freiburger IT-Unternehmen freedos IT GmbH herausgegeben und vertrieben.
Gesellschafter
Dipl.-Ing., Dipl.-Volkswirt Dieter Seifried
entwickelt seit über dreißig Jahren erfolgreich innovative Instrumente zur Mobilisierung von Stromeinsparpotenzialen. Am Freiburger Öko-Institut war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, mit dem Büro Ö-quadrat berät er heute auf nationaler und internationaler Ebene Regierungen bei energiewirtschaftlichen und energiepolitischen Fragen (Informationen:
www.oe2.de
).
Geschäftsführer und Gesellschafter
Fridolin Albert-Seifried (M.Sc. Informatik)
ist für die technische App-Entwicklung und IT-Infrastruktur des »LED Navi« zuständig. Zu seinem Portfolio gehören außerdem Softwareentwicklung, Netzwerktechnik, VoIP, IT-Security sowie IT-Consulting (Informationen:
www.freedos.it
).
Die freedos IT GmbH ist unabhängig von Lampenherstellern und Händlern und bezieht keinerlei Tantiemen oder Zuwendungen von anderen Unternehmen.
Weitere Informationen
Link zum App Store
Link zum Google Play Store
LED Navi Webseite
www.lednavi.de
Ansprechpartner
Bei Fragen zu LED-Technik und Marktentwicklung: Dipl.-Ing. Dipl.-Volkswirt Dieter Seifried
seifried@oe2.de
|
www.oe2.de
Bei Fragen zur App »LED Navi«: Fridolin Albert-Seifried, M.Sc. Informatik (Geschäftsführer) freedos IT GmbH
fs@freedos.it
|
www.freedos.it
Diskussion
Login
Kontakt:
Büro Ö-quadrat
Email:
seifried@oe2.de
Homepage:
http://www.oe2.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber