Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co KG, D-72658 Bempflingen
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 26.10.2015
Migration verhindern
Cotonea schafft Arbeitsplätze in einer der ärmsten Regionen der Welt
Vor gut einem Jahr berichtete Cotonea über die Aufnahme von zusätzlichen 12.500 Bauern in das Bio-Landbauprojekt von Cotonea in Nord-Uganda. Dort baut die Gulu Agricultural Development Company (GADC) seit mehr als zehn Jahren Bio-Baumwolle an. Gemeinsam mit dem ugandischen Ableger der deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) werden seit August 2014 sukzessive 12.500 Bauern im ökologischen Landbau geschult - 30 Prozent von ihnen Frauen.

In dieser Region, in der noch bis 2006 Bürgerkrieg herrschte, gibt die GADC inzwischen vielen Zehntausend Menschen Arbeit. Mit ihrem Lohn können sie nicht nur die Ausgaben für Gesundheit und Bildung bezahlen, sondern mit der Fair Trade-Prämie, die an die Kooperative gezahlt wird, auch gemeinsam die Entwicklung ihres Dorfes voranbringen.

Neben Baumwolle baut die GADC inzwischen auch Sesam, Chilis und Sonnenblumen an, die Bauern werden also auch im Anbau dieser Feldfrüchte geschult. Das System aus Training, Coaching, Berichterstattung, Monitoring und Nachschulung ist streng hierarchisch organisiert: Eine Kooperative besteht aus 250 Bauern. Zehn Leadfarmer trainieren jeweils 25 Bauern, ein Field Officer schult und coacht zehn Leadfarmer. (Das Projekt zur Schulung von 12.500 Farmern besteht demnach aus 50 Kooperativen mit 50 Field Officern und 500 Lead Farmern).

Im August 2014 wurde zunächst die Basis geschaffen: Für 500 Lead Farmer, viele von ihnen Rückkehrer aus den noch immer existierenden Flüchtlingscamps, wurden verständliche Unterlagen für insgesamt neun Trainingsmodule erstellt, 500 Demonstrationsfelder für Baumwolle und Sesam eingerichtet, 50 Field Officer ausgewählt und 50 Bankkonten eingerichtet. Noch im August begannen die Trainings für die Field Officer, bis November 2014 wurden die der ersten Lead Farmer geschult.

Im Januar 2015 konnte die erste Baumwollernte an der Entkörnungsanlage abgeliefert werden. Wie zu erwarten, gibt es bei der Qualität noch Luft nach oben: Die Witterungsbedingungen waren nicht optimal, außerdem war die Verschmutzung durch Fremdteilchen noch sehr hoch. "Aber die Erfahrung lehrt, dass nach und nach Qualität und Hektarerträge steigen", kommentiert ganz optimistisch Cotonea-Inhaber Roland Stelzer diese Startschwierigkeiten. Wir werden weiter über den Projektverlauf berichten.

Bio-Bettwäsche, Bio-Kleidung und Bio-Frottierwaren - schön, gesund, ökologisch und fair - sowie Sesamöl aus dem Projekt in Uganda gibt es bei www.cotonea.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber