Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
David gegen Goliath e.V., D-80331 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
14.10.2015
Es geht doch anders: Bravo, Angela - Es geht wie immer: VW-Skandal als tendenziell organisierte Kriminalität
DaGG-Vorsitzender Bernhard Fricke lobt Kanzlerin für ihr Engagemant in der Flüchtlingsfrage und kritisiert Wirtschaftssystem
"Lange, lange hat es gedauert, bis sich Angela Merkel auf die verpflichtende Qualität ihres Vornamens besann: Angela - der Engel der Flüchtlinge. "Wir schaffen es" - mit diesen 3 Worten hat unsere scheinbar emotionslose, machterprobte Kanzlerin Geschichte geschrieben, menschliche Geschichte.
Die auf einmal weit geöffneten Türen für Menschen in größter Not, die keiner haben wollte, haben unseren sich bisher nur über immer neue Zuwachsraten definierenden Wirtschaftsstandort Deutschland im Herzen Europas ein Ansehen in der Welt verschafft, auf das wir alle, wenigstens für einen Moment, stolz sein dürfen. Wir schaffen es; wir alle sollten diese Herausforderung annehmen und eine nachhaltige Willkommenskultur für die gegen ihren Willen durch schreckliche Kriegshandlungen heimatlos gewordenen Flüchtlinge aufbauen und gegen Übergriffe verteidigen. Eine menschliche Bereicherung sind die Flüchtlinge schon jetzt in unserer in Selbstgefälligkeit erstarrten Überflussgesellschaft. Sie können auch eine wirtschaftliche Bereicherung für uns werden, wenn wir ihnen die Gelegenheit geben, so schnell wie möglich Deutsch zu lernen und eine legale Arbeit zu finden. Angela muss mit uns diesen Weg gegen alle Widerstände mit visionärem Realismus weiter gehen. Das bedeutet auch, dass nicht jeder, der zu uns kommen will, zu uns kommen kann, weil dann unser soziales System zusammenbrechen und die Solidarität vieler Menschen überfordert wäre", so DaGG-Vorsitzender Bernhard Fricke.
Fricke weiter: "Bei einer Zugfahrt ist mir die Rede "Ein Platz an der Sonne" meines alten Freundes Erhard Eppler wieder in die Hände gefallen, die er 1991 bei einer DaGG-Veranstaltung in der Philharmonie (u.a. mit Gustl Bayrhammer, Dieter Hildebrandt, Oskar Neumann, Cornelia Schmalz-Jacobson und Marie-Luise Schultze-Jahn) gehalten hatte und die in unserem ersten DaGG-Buch abgedruckt ist. Der Schlusssatz hat nichts von seiner Aktualität verloren: "Wollen wir uns zurückziehen in eine Igelstellung und unseren Platz an der Sonne mit allen Waffen verteidigen? Oder wollen wir uns öffnen, die Köpfe und die Herzen? Und wollen miteinander versuchen, für alle auf dieser Erde einen Platz an der Sonne zu schaffen?"
"Lange, lange hat es auch gedauert, bis die von der Konzernspitze und auch von der Politik bekannten Verstöße gegen geltende Abgasnormen bei VW von der amerikanischen Umweltbehörde angeprangert worden sind, nachdem, völlig unfassbar, monatelang keine Nachbesserung vorgenommen wurde. Die verantwortlichen Manager berufen sich darauf, dass sie durch die Gewinnvorgaben des Konzerns unter einem derartigen Erfolgsdruck gestanden sind, dass sie Angst hatten, die notwendigen Korrekturen vorzunehmen. Ein Wirtschaftssystem, in dem solche Abläufe möglich sind, kann man nur als unmenschlich, ja sogar zutreffender als kriminell bezeichnen. Aber das ist sicher nur die Spitze eines Eisberges - sicherlich werden die anderen Automobilhersteller aus gleichen Überlegungen wie VW gehandelt haben.
Der zu erwartende wirtschaftliche Einbruch und Imageschaden wird gewaltig sein", so Fricke zum VW-Skandal.
"Diese Wirtschaft hat nicht ein Problem, sie ist selber das Problem - und Geiz ist eben nicht geil, sondern der Beginn eines unmenschlichen, unwürdigen, ausbeuterischen Weges", hält Fricke abschließend fest.
Diskussion
Login
Kontakt:
David gegen Goliath e.V.
Email:
info@davidgegengoliath.de
Homepage:
http://www.davidgegengoliath.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer