Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 12.10.2015
Rücklagen schmelzen
Aktuelle Information zu den EEG-Konten
Voraussichtlich am 15. Oktober veröffentlichen die Übertragungsnetzbetreiber die neuen Prognosen zur EEG-Umlage 2016. Es kursieren schon widersprüchliche Gerüchte. Die einen sagen, dass die Umlage steigt, weil die Strompreise an der Börse weiter fallen. Andere wiederum sind überzeugt, dass die Umlage in etwa gleich bleibt oder sogar fällt. Fakt ist allerdings, dass die Rücklagen im Vergleich zum Vorjahr abnehmen.


Fakten vorab: Rücklagen schmelzen

Der Kontostand erreicht nicht annähernd den deutlich positiven Saldo vom Vorjahr. 2014 wendete sich ein leicht negativer Kontostand vom Anfang des Jahres gegen Ende des Jahres mit fast 3 Milliarden Euro ins Positive. Im Mai 2015 begann allerdings ein deutlich negativer Abwärtstrend. Wieder steigen die Vergütungen, obwohl der Ausbau der Bürgerenergie fast stagniert. Die Rücklagen schmelzen (siehe auch den Saldo der jeweiligen EEG-Konten unter www.netztransparenz.de/de/EEG-Konten-%C3%9Cbersicht.htm).


Im Detail: Erneuerbare Stromerzeugung in Deutschland 2015

Leider stagniert die Photovoltaik trotz Jahrhundertsommer. Die Windproduktion hat im ersten Halbjahr um 40 Prozent zugenommen, erhält allerdings extrem niedrige Vergütungen und fällt deshalb kostenmäßig traditionell kaum ins Gewicht. Mit einer Ausnahme: Deutlich angestiegen - verglichen mit dem letzten Jahr rund verfünffacht - ist die Offshore-Windenergie. Besonders auffällig äußert sich die Inbetriebnahme neuer Offshore-Windparks ab Mai 2015 durch eine sprunghafte Verdoppelung im Vergleich zu den ersten 4 Monaten des Jahres.


Ein Blick zurück: Daten zur EEG Reform 2014

Das BMWi kannte diese Entwicklung (Grafik anbei aus: Eckpunkte für die Reform des EEG vom 21. Januar 2014). Trotzdem sprach Gabriel bisher immer davon, dass durch die EEG-Reform 2014 die Kostenspirale gebrochen sei. Leider hat Herr Gabriel jedoch weder mit der angesprochenen Reform, noch mit den derzeitig geplanten Strommarktveränderungen die richtigen Hebel für eine wirklich kostengünstige Energiewende angesetzt.


energie neu denken gUG
energie neu denken setzt sich für den bürgernahen Ausbau der Erneuerbaren Energien ein. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft kämpft für eine volkswirtschaftlich sinnvolle, gerechte und sozial verträgliche Transformation des deutschen Strommarktes.
Dazu organisiert energie neu denken Informationsveranstaltungen, berät Umweltorganisationen und setzt Kampagnen für Erneuerbare Energien und gegen atomare und fossile Techniken um.

Für Fragen steht Ihnen Frau Trudel Meier-Staude (Tel. 089-35 65 33 44, info@energie-neu-denken.de) von www.energie-neu-denken.de gerne zur Verfügung.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber