Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 09.10.2015
Schokoladenmanufaktur Oro Moreno Neumitglied der ForestFinance-Familie.
Edelschokolade aus Edelkakao: "Tree to bar" in Panama
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung - diese Werte und natürlich der Kakao vereinen den Waldinvestment-Experten ForestFinance und die Schokoladenmanufaktur Oro Moreno. Seit August 2015 widmet sich ein Joint Venture der beiden Unternehmen der Herstellung hochwertiger Pralinen und Schokoladenspezialitäten aus einer Hand. ForestFinance baut in Bocas del Toro, Panama, auf circa 150 Hektar im Rahmen des Ökoinvestmentprojekts "CacaoInvest" (www.CacaoInvest.de) den Edelkakao an, der anschließend in Panama City von Oro Moreno in Handarbeit verarbeitet wird.

Edelschokoladen-Herstellung in Panama aus heimischen Edelkakao:
"Wir sind begeistert, mit Oro Moreno einen regionalen Partner gefunden zu haben, der sich mit so viel Hingabe der Verarbeitung unseres Kakaos widmet", sagt Harry Assenmacher, Geschäftsführer von ForestFinance. Oro Moreno verwendet ausschließlich den nachhaltig angebauten Edelkakao von ForestFinance und fertigt aus diesem hochwertige Pralinen, Schokoladentafeln und Kakao-Nibs mit typisch panamaischen Füllungen wie Kokos, Koriander, Maracuja oder Rum - getreu dem Firmenmotto "Panama en un bonbon". Yoshiris Peña Monascal, Gründerin und Geschäftsführerin von Oro Moreno, schätzt die enge Zusammenarbeit mit dem deutschen Partnerunternehmen: "Das Schöne ist, dass ich am kompletten Prozess vom Kakaobaum bis zur Schokolade teilhaben und mich regelmäßig mit den ForestFinance-Kakao-Experten austauschen kann."
Ein langfristiges Ziel der Unternehmenspartnerschaft ist es, Oro Moreno als Marke in Panama zu etablieren und darüber hinaus den panamaischen Kakao weltweit als Edelkakao zu positionieren.
Harry Assenmacher hält das Joint Venture für ein gutes Beispiel: "Unsere Investoren ermöglichen den Aufbau von Kakaowaldflächen und die Herstellung von fairem und garantiert kinderarbeitsfreiem Edelkakao, der dann vor Ort in Panama City zu edlen Produkten verarbeitet wird. Eine tolle Zusammenarbeit."

CacaoInvest - sozial & ökologisch nachhaltiges Investment in Edelkakao:
Der bei Oro Moreno verarbeitete Kakao stammt aus dem Ökoinvestmentprojekt CacaoInvest, das nachhaltige Edelholzgewinnung und Edelkakaoanbau mit dem Schutz der Biodiversität und der Wiederherstellung des Ökosystems Wald verbindet. Investoren profitieren hier neben frühen jährlichen Auszahlungen zudem von der stetig steigenden Nachfrage nach zertifiziertem Edelkakao, der auf dem Weltmarkt deutlich höhere Preise erzielt als konventionelle Kakaobohnen. ForestFinance setzt bei seinen Kakaoflächen wie auch bei seinen Wäldern seit jeher auf faire Arbeitsbedingungen, begleitende Sozialprogramme sowie die enge Einbindung der Bevölkerung vor Ort. Allein in Panama beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 150 Menschen dauerhaft in Aufforstungsprojekten und Kakaoplantagen. Ein Großteil der Angestellten sind Angehörige der lokalen indigenen Bevölkerung. Das Unternehmen setzt auf die Anpflanzung von Mischwäldern und die Schaffung naturnaher Ökosysteme. Darüber hinaus sind die Forste eine zusätzliche, klimaschützende CO2-Senke, denn die Bäume speichern beim Wachsen Kohlendioxid. CacaoInvest wurde von einem Expertengremium und der Zeitschrift "natur" als "Zukunftsprojekt" ausgezeichnet. Als Investment bietet CacaoInvest frühe und regelmässige Auszahlungen aus dem Verkauf des Edelkakaos.

CacaoInvest in Zahlen:
Mindestbeteiligung: 3.250 Euro / Ausschüttungen: Ab Jahr 5. / Prognostizierte Rendite: 7,5 Prozent (mittlere Prognose, nach IRR), abhängig von Erntemenge und Kakaopreis / Laufzeit: 25 Jahre / Art der Anlage: Direktinvestment / Weitere Informationen unter www.CacaoInvest.de
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance-Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde für sein Nachhaltigkeitsengagement und für seine Produkte bereits vielfach ausgezeichnet. So erhielt das Unternehmen unter anderem als weltweit einziges Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services".
Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ein eigener Wald bereits ab 38 Euro monatlich oder einmalig 396 Euro möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 nachhaltigen Tropenwald. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur zwölf Jahren Gesamtlaufzeit und frühen Auszahlungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber