Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 04.10.2015
Indien macht ersten Schritt zu ambitioniertem Klimaschutz
Regierung stellt ihr Minimalklimaziel für Paris vor
Indien hat heute seinen Klimaschutzplan als Beitrag für den anstehenden Klimagipfel in Paris vorgestellt. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt die indischen Pläne als wichtigen Schritt hin zu einer konstruktiveren Rolle.

"Indien hat noch vor zehn Jahren kategorisch erklärt, in diesem Jahrhundert keine internationalen Klimaschutzverpflichtungen zu akzeptieren. Nun legt das Land einen ersten ernsthaften Klimaschutzplan vor", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Gute internationale Kooperation kann dazu führen, dass dieser Plan schon bald ambitioniert nachgebessert wird. Bundeskanzlerin Merkel kann bei ihrem Besuch in Indien am Montag dafür wichtige Pflöcke einschlagen. Dann kann die indische Entwicklung ein entscheidender Beitrag für eine globale Energiewende werden."

Die Emissionsintensität (Emissionen pro BIP-Einheit) der indischen Wirtschaft soll bis 2030 um 33 bis 35 Prozent sinken. Bis 2030 soll auch der Anteil des aus nicht-fossilen Energiequellen gedeckten Stromverbrauchs auf 40 Prozent steigen. Zudem ist geplant, durch Aufforstung zusätzlich 2,5 bis 3 Milliarden Tonnen CO2 zu binden. Außerdem setzt Indien auf verbesserte Anpassung an die Folgen des Klimawandels sowie auf klimafreundliche Technologien. Die nötigen Investitionen werden auf 2,5 Billionen US-Dollar geschätzt und sollen teils aus nationalen, teils aus internationalen Mitteln stammen.

Christoph Bals: "Wenn Indien als Alternative zur Kohle vor allem auf Erneuerbare Energien und nicht auf Atomkraft setzt, kann dies die globale Energiewende entscheidend voranbringen. Die bereits geplanten 175 Gigawatt erneuerbarer Energien bis 2022 würden dann zu mindestens 350 Gigawatt im Jahr 2030 ausgebaut. Das wäre ein Quantensprung. Die Indienreise Angela Merkels nächste Woche sollte den bereits angekündigten Solarplan mit Indien besiegeln. Dies könnte schnell zu einer Nachbesserung der Ziele führen."

Bals weiter: "Die indischen Emissionsziele befinden sich bisher am unteren Ende dessen, was bei ambitionierter Klimapolitik möglich erscheint. Wie viele andere Länder wird auch Indien seine Ziele nachbessern müssen. Dafür brauchen wir im Pariser Abkommen verbindliche Nachbesserungsrunden spätestens alle fünf Jahre.

Interessant ist auch, dass die indische Regierung aus der eigenen Tradition heraus für den Klimaschutz argumentiert. Sie stellt die Klimaschutzabgabe heute, an Mahatma Gandhis Geburtstag und Indiens Nationalfeiertag, vor. Sie knüpft in der Begründung an die Yoga-Tradition an und stellt neben technologischen Fortschritten Lebensstil-Innovationen ins Zentrum. "Die Anknüpfung an die eigene Tradition ist ein wichtiger Schritt für die Akzeptanz von Klimaschutz in Indien", betont Bals.

Indiens Klimaschutzziele sind deshalb so bedeutend, weil das Land trotz geringer Pro-Kopf-Emissionen als viertgrößter Emittent für den künftigen weltweiten Emissionspfad entscheidend ist. In Indien werden in den nächsten Jahren viele Weichen für die künftige Energieversorgung gestellt. Gleichzeitig ist Indien selbst von den Auswirkungen des Klimawandels massiv betroffen und würde von einem auf unter zwei Grad begrenzten Temperaturanstieg deutlich profitieren.
Quelle: Germanwatch e.V. | 2015


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber