Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 25.09.2015
Autofahren ist heilbar
Die Luftverschmutzung ist weltweit das größte auf Umweltfaktoren basierende Gesundheitsrisiko.
Daimler-Chef Zetsche wiederholt sein Mantra seit vielen Jahren: "Wir erfinden das Auto neu". Das Ergebnis dieser Wiedergeburt: Die Autos werden immer größer, verbrauchen immer mehr Sprit und gefährden das Leben von immer mehr Menschen.

Das Mantra von Ex-VW-Chef Winterkorn hieß ebenfalls seit Jahren: "Wir werden die Größten". Das Ergebnis ist der größte Auto-Skandal der letzten Jahrzehnte. Die Hauptursache der verbrecherischen Autopolitik ist der Größenwahn an der Spitze der Konzerne.

Die Feinstäube, an denen VW und wohl auch andere Autobauer seit langem manipulieren, töten jedes Jahr allein in Deutschland 47.000 Menschen, in Europa sind es 430.000 und weltweit bis zu sieben Millionen Menschen, die vorzeitig sterben müssen.

Diese schrecklichen Zahlen können sich bis 2050 nochmal verdoppeln, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO, wenn die Luftqualität sich nicht verbessert. Um den VW-Skandal in seiner ganzen Tragweite zu verstehen, muss man über diese Zahl des Massensterbens nachdenken.

Die WHO: "Die Luftverschmutzung ist weltweit das größte auf Umweltfaktoren basierende Gesundheitsrisiko." Feinstaub quillt bis in die Zellen unseres Gehirns. Diese Gesundheitsgefahr liegt in der Luft und ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Überall, wo diese unsichtbaren Partikel in der Luft schwirren, ist die Zahl der tödlichen Schlaganfälle, Herzleiden und Atemwegs-Beschwerden wie Asthma stark erhöht. Die Feinstaubteilchen können bis in die Lungen vordringen, begünstigen Kreislauferkrankungen und Lungenkrebs.

70% der Menschen, die an den Folgen der Luftverschmutzung sterben, erleiden einen Schlaganfall oder Herzinfarkt. Erst kürzlich fanden Forscher heraus, dass langjähriges Einatmen von Feinstaub sogar das Gehirn schrumpfen lässt.

Und was ist mit den dafür Verantwortlichen? Sie bekommen wahrscheinlich nach ihrem Rücktritt noch Millionen Dollar oder Euro Abfindung. Herr Winterkorn hat 2014 über 16 Millionen Euro "verdient". Solange solch kriminelle Energie noch zusätzlich mit hohen Abfindungssummen anstatt mit Strafen belohnt wird, ist eine andere Autopolitik nicht zu erwarten.

Zum VW-Imperium gehört auch Audi. Erst vor wenigen Tagen sagte der Audi-Vorstand Ulrich Hackenburg im Stern: "Der Kunde kauft nichts, um Grenzwerte zu unterschreiten. Der Kunde kauft, was attraktiv ist." Der Mann hat wahrscheinlich recht. Solange wir den "attraktiven" Schrott kaufen, den uns die alten Autobauer anbieten, werden weiterhin Millionen Menschen daran sterben. Wir können nur ernten, was wir säen. Das ist ein geistiges Gesetz. Daran ändert auch ein Wechsel im Vorstand nichts. Die einzig wirklich hilfreiche Medizin heißt: Autofahren muss heilbar werden. Autofahren ist heilbar.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer