Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
CamperClean Ralf Tebartz und Mark Butterweck GbR
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
CamperClean Ralf Tebartz und Mark Butterweck GbR, D-46514 Schermbeck
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
25.09.2015
CamperClean erfüllt höchste Umweltschutzstandards
Weltweit erste patentierte vollautomatische Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten
Ralf Tebartz erklärt seine patentierte Reinigungsstation. © CamperClean
Integriertes Reinigungssystem wird allen relevanten europäischen Umweltschutznormen gerecht
Umweltschutz ist in aller Munde und unterliegt strengsten Regeln. Die weltweit erste patentierte Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten von CamperClean erfüllt die höchsten Umweltschutznormen und somit die neuesten Anforderungen der Trinkwasserverordnung nach EN 12729 und DIN EN 1717 sowie nach DIN 1988. Alle diese Normen gelten dem Schutz der menschlichen Gesundheit oder im Amtsdeutsch dem "Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasserinstallationen". In diesem Zusammenhang verfügt die CamperClean-Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten unter anderem über einen rückflussgeschützten Wasseranschluss. Auch die mögliche Verunreinigung durch menschliches Versagen beim händischen Reinigen wird durch das geschlossene und vollautomatische CamperClean-System verhindert. Zudem werden Kosten für Wasserverbrauch und sonstige Kosten bei den Campingplatz- und Stelleplatzbetreibern deutlich gesenkt.
CamperClean, die weltweit erste patentierte vollautomatische Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten, ist eine absolut saubere Angelegenheit. Dies nicht nur, weil sich der Nutzer bei der Leerung der Kassette keiner Verschmutzung mehr aussetzt, sondern ganz besonders, weil das System den höchsten europäischen Normen an den Umweltschutz gerecht wird.
Allerorten sind die Gesundheitsbehörden bei der Aufstellung von Ent- und Versorgungsstationen für mobile Toilettenkassetten alarmiert, um den Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasserinstallationen zu gewährleisten. Die CamperClean Reinigungsstation erfüllt alle Anforderungen der neuesten Trinkwasserverordnung gemäß EN12729 und DIN EN 1717 sowie nach DIN 1988. Um den Campingplatz- und Stellplatzbetreibern zusätzliche Installationen zur (technischen) Einhaltung dieser Normen zu ersparen, haben Ralf Tebartz und Mark Butterweck ein geschlossenes System entwickelt und patentiert.
Der Wasseranschluss und die Wasserführung sind so ausgelegt, dass alle Normen umfassend erfüllt werden. Der rückflussgeschützte Wasseranschluss schließt eine Verunreinigung des öffentlichen (Trink)Wassersystems auch in Extremsituationen, beispielsweise bei Unterdruck aufgrund eines Rohrbruchs, aus.
Ein weiterer (geldwerter und umweltfreundlicher) Vorteil ist der geringe(re) Wasserverbrauch. Bei herkömmlichen Ent- und Versorgungsstationen werden bei der händischen Entleerung und Reinigung circa 50 Prozent mehr Wasser vom Nutzer ge- und verbraucht. Das heißt, Campingplatz- und Stellplatzbetreiber sparen mit der CamperClean-Reinigungsstation bis zu 50 Prozent Wasser und damit verbundene Kosten. Zusätzliches Sparpotential resultiert aus reduziertem Wasserverbrauch und geringerer sonstiger (Reinigungs)Kosten für die stationären Sanitäreinrichtungen vor Ort, wenn die mobilen Toiletten aufgrund des verbesserten Reinigungskomforts stärker genutzt werden.
Einfacher und sauberer als mit CamperClean geht es nicht. © CamperClean
Die Camperclean Entleer- und Reinigungsstation funktioniert wie eine Auto-Waschstraße, aber speziell für die Innenreinigung: Der Reisemobilist oder Caravaner bringt oder fährt seine "gefüllte" Toilettenkassette zur Camperclean-Station, die (fast) alle Kassettenformate akzeptiert und automatisch erkennt. Nach dem Geldeinwurf fährt eine Tür der Station auf. Die mit Fäkalien gefüllte Kassette wird komplett hineingeschoben bis das grüne LED-Zeichen dauerhaft leuchtet. So bestätigt die Maschine, dass die Kassette ordnungsgemäß eingefahren wurde. Nach Betätigen des Startknopfs schließt die Tür und die Entleerung sowie Innenreinigung beginnt. Alle Fäkalien und Verunreinigungen werden abgesaugt und die Kassette wird innen druckvoll mit Wasser gereinigt. Nach Beendigung der Kassettenreinigung ist diese mit der richtigen Menge Wasser und mikrobiologischem Sanitärzusatz befüllt und sofort wieder einsatzbereit.
Nach der offiziellen Einführung zu Beginn des Jahres 2015 stehen mittlerweile 40 Reinigungsstationen europaweit auf Campingplätzen. Bereits im ersten Jahr liegt aktuellen Statistiken zufolge der Spitzenwert an Reinigungsvorgängen pro Station während eines Zeitraumes von vier Monaten bei 1.500 Reinigungen. Dazu gibt Ralf Tebartz zu bedenken, dass die Nutzung der Station auch ganz erheblich von der Positionierung und der Bewerbung durch den Platzbetreiber abhängt. Und er macht dazu für die Zukunft folgende Rechnung auf: Bei 10.000 vermieteten Stellplatztagen und einem 3-Tages-Rhythmus für die Leerung jeder Toilettenkassette hat der Platzbetreiber rein rechnerisch ein Potential von 3.333 Nutzungen der Reinigungsstation. Dies bestätigen auch die zahlreichen Gespräche mit den Besuchern auf dem gerade beendeten Caravan Salon in Düsseldorf.
Camper, die die Station kennen, möchten sie nicht mehr missen. Camper, die die Station zum ersten Mal gesehen haben, freuen sich schon, diese bei Ihrem nächsten Urlaub benutzen zu können. Weitere Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter
www.camperclean.de
Diskussion
Login
Kontakt:
CamperClean Ralf Tebartz und Mark Butterweck GbR
Email:
info@camperclean.de
Homepage:
http://www.camperclean.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
25.09.2015
CamperClean erfüllt höchste Umweltschutzstandards
Weltweit erste patentierte vollautomatische Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten