Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Job & Karriere
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
MBA Sustainability Management Uni Lüneburg (CSM)
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
MBA Sustainability Management Uni Lüneburg (CSM), D-21335 Lüneburg
Rubrik:
Job & Karriere
Datum:
16.09.2015
MBA Sustainability Management: Namhafte Unternehmenvertreter feiern Nachhaltigkeits-Absolventen
Eine neue Generation von Entrepreneuren steht mit innovativen Geschäftsideen für unternehmerische Nachhaltigkeit ein. Teil dieser Bewegung sind nun auch 31 junge Führungskräfte, die ihren MBA-Abschluss im Nachhaltigkeitsmanagement erhielten.
Kaum ein größeres Unternehmen kommt heutzutage ohne Nachhaltigkeitsabteilung aus. Viele Mittelständler nehmen die globalen Herausforderungen ernst und entwickeln neue, nachhaltige Produkte. Und eine ganz neue Generation von Entrepreneuren steht mit innovativen Geschäftsideen für unternehmerische Nachhaltigkeit ein. Teil dieser Bewegung sind nun auch 31 junge Führungskräfte, die ihren MBA-Abschluss im Nachhaltigkeitsmanagement erhielten.
Anfang September feierten zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft den diesjährigen Absolventenjahrgang im MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg. Die feierliche Übergabe der MBA-Urkunden war außerdem Anlass für ein mehrtägiges Konferenzprogramm zum Nachhaltigkeitsmanagement. Nachhaltigkeitsexperten aus ganz Deutschland diskutierten bei den sogenannten "Home-Coming-Days" in Lüneburg.
Zur feierlichen Titelübergabe im Lüneburger Glockenhaus zeigte sich Torsten Kallweit von den erbrachten Leistungen der Absolventen beeindruckt. Er ist "Head of Corporate Sustainability" beim Maschinenbauunternehmen Voith in Baden-Württemberg und war Praxispartner des MBA-Abschluss-Workshops im vergangenen Semester. Das Unternehmen Voith gilt als Global-Player u.a. im Papiermaschinen- und Turbinenbau und sieht sich als Familienbetrieb mit Milliardenumsatz im Selbstverständnis der Nachhaltigkeit verpflichtet.
Während ihres einwöchigen Abschluss-Workshops hatten die Absolventen neue Nachhaltigkeitskonzepte für das Unternehmen diskutiert und erarbeitet und wechselseitig für Lernkurven und neue Impulse gesorgt. Vorschläge zur Verbesserung des Führungskräftedialogs beispielsweise habe man aufgegriffen und bereits realisiert, berichtete Torsten Kallweit daher vor den frisch diplomierten Nachhaltigkeitsmanagerinnen und Nachhaltigkeitsmanagern.
Neue Ideen und Ansätze verändern die Wirtschaftswelt: Studierende und Absolventen des MBA Sustainability Management bewegen sich in einem Themenfeld mit zahlreichen Perspektiven: Kaum ein größeres Unternehmen kommt heutzutage ohne Nachhaltigkeits- oder CSR-Abteilung aus. Aber auch viele Mittelständler entwickeln neue, nachhaltige Geschäftsideen und sind branchenübergreifende Innovationstreiber. In vielen Wirtschaftsfeldern entstehen auf diese Weise zurzeit ganz neue Märkte. Verstärkt werden Arbeitskräfte gesucht, die Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern und langfristig umsetzen können.
Die Motive der Absolventen sind vielfältig: Sie wollen Unternehmen ökologisch und sozial verantwortungsvoller gestalten. Oder Verwaltungen und öffentliche Organisationen für ökologisch sinnvolle Arbeitsprozesse gewinnen und sie gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreicher machen. Vor diesem Hintergrund zieht der Weiterbildungsstudiengang Fachleute aus den unterschiedlichsten Bereichen an: Juristen, Mediziner, Ingenieure, Wirtschafts- oder Naturwissenschaftler entscheiden sich für das MBA-Studium. Gemeinsam treibt sie die Idee an, neue Lösungen zu finden und dabei auch die Welt zu verbessern.
Nachhaltigkeit durch Leidenschaft und Emotion: Leidenschaft und Emtionen für mehr Nachhaltigkeit zu nutzen, forderte in seinen Grußworten Professor Stefan Schaltegger ein. Als Studiengangsleiter begleitete er die Absolventen die letzten beiden Jahre durch deren berufsbegleidendes Studium. Er appellierte, nicht nur mit rationalen Argumenten die Ideen der Nachhaltigkeit zu vertreten, sondern auch Herz und Gefühl zu berücksichtigen. Die Nachhaltigkeitsdebatte dürfe nicht durch langweilige, technokratische oder mit Detailfragen befrachtete Perspektiven ausgebremst werden. Starke, positive Emotionen, gute Geschichten und Erfolgsstorys sind oft der Impulsgeber für weitreichende Managemententscheidungen, die erst im Nachhinein rational legitimiert werden. Seine Handlungsaufforderung: "Schaffen wir gemeinsam den Boden, damit starke Nachhaltigkeit erreicht wird".
Die Absolventen kamen an diesem Wochenende aber nicht nur nach Lüneburg, um ihre Urkunden entgegenzunehmen. Auf der jährlichen Nachhaltigkeits-Netzwerkkonferenz "Home Coming Days" tauschten sie sich mit Experten aus, knüpften neue persönliche Kontakte und kamen mit Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft ins Gespräch. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto "Netzwerken für Nachhaltigkeitsexperten". Dabei wurde immer auch der Bogen zur sozialen und ökologischen Dimension von ökonomischen Prozessen geschlagen.
Konzept nachhaltiger Olympischer Spiele diskutiert: Auch der Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Professor Günther Bachmann, engagierte sich in den verschiedenen Diskussionsrunden: Intensiv wurde im Rahmen der Tagung beispielsweise die Olympiabewerbung der Stadt Hamburg unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten erörtert.
Zum Thema Sport sprach später auch Sylvia Schenk von Transparency International auf der Abschlussveranstaltung der Home Coming Days am Samstagabend. Sie hat in den letzten Jahren weltweit sportliche Großereignisse für Transparency International begleitet und verband im Vortrag das Thema Compliance und Korruptionsbekämpfung an vielen Stellen mit Nachhaltigkeit und dem Potential eines erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements bei Weltmeisterschaften, Olympia oder vergleichbaren Großereignissen.
Den Höhepunkt des Wochenendes bildete dann eine große Geste: Als Zeichen des Aufbruchs in eine neue Lebensphase ging es mit einem schwungvollen Hutwurf in den neuen Lebensabschnitt. Eine Tradition, die auch im Nachhaltigkeitsmanagement-MBA der Leuphana Universität seit über 10 Jahren gilt und die dann bis spät in die Nacht gefeiert wird.
Bis 30. September für den kommenden Jahrgang bewerben: Der MBA Sustainability Management richtet sich an engagierte Persönlichkeiten, die einen Karrieresprung anstreben und diesen Schritt fachlich fundiert mit Nachhaltigkeitsthemen verbinden möchten. Im Gegensatz zu konventionellen MBAs konzentriert man sich in diesem Nachhaltigkeitsmanagementstudiengang über alle betriebswirtschaftlichen Themen hinweg immer auf die Frage, wie eine nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensentwicklung erfolgen kann. Ein klarer Praxisbezug, die Analyse von Nachhaltigkeitspionieren sowie auch die Vermittlung von Führungskompetenzen vervollständigen diesen gestalterischen Anspruch. Das Fernstudium kann berufsbegleitend in Teilzeit oder auch in Vollzeit absolviert werden und ist international anerkannt.
Diskussion
Login
Kontakt:
MBA Sustainability Management
Email:
ledderboge@uni-lueneburg.de
Homepage:
http://www.sustainament.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
16.09.2015
MBA Sustainability Management: Namhafte Unternehmenvertreter feiern Nachhaltigkeits-Absolventen
Eine neue Generation von Entrepreneuren steht mit innovativen Geschäftsideen für unternehmerische Nachhaltigkeit ein. Teil dieser Bewegung sind nun auch 31 junge Führungskräfte, die ihren MBA-Abschluss im Nachhaltigkeitsmanagement erhielten.
18.08.2014
MBA-Studium bietet Karriere mit Nachhaltigkeit
Mit dem Fernstudiengang MBA Sustainability Management lernen angehende Führungskräfte Nachhaltigkeit im Unternehmen umzusetzen. Jetzt kann man sich bewerben.
20.08.2013
Fachkräftemangel: Nachhaltige Unternehmen ziehen Talente an
Hoch qualifizierten Mitarbeitern ist Sinn wichtiger als viel Geld. Deshalb investieren immer mehr Firmen in die Nachhaltigkeitskompetenzen ihrer Angestellten.
15.09.2008
MBA Sustainability Management
Namhafte Unternehmensvertreter feiern Lüneburger Absolventen 2008
09.04.2008
The Management of Environmental Education in wildlife parks
The one-year feasibility study on Environmental Education in wildlife parks is finished. Based on a broad statistical survey deep insights into this special branch were given at the DBU's Centre for Environmental Communication in Osnabrück.
17.12.2007
Berücksichtigung sozialer Themen durch ein sozialorientiertes Controlling
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen bzw. der dem englischen Sprachgebrauch entliehene Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) ist in aller Munde.
25.10.2007
Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet wird immer selbstverständlicher für DAX30-Unternehmen
Studie zeigt Entwicklungen, Trends und Potentiale
17.09.2007
Generalsekretär des Club of Rome und weitere namhafte Persönlichkeiten ehren MBA-Absolventinnen und Absolventen in Lüneburg
20.08.2007
MBA Sustainability Management - Bewerbungsschluss: 30. September 2007
MBA-Studiengang Sustainability Management geht in die nächste Runde
07.08.2007
Schnittstellen zwischen CSR und Entwicklungszusammenarbeit
19.07.2007
Von der Idee zur Praxis: Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen schafft viele Vorteile
29.05.2007
Der erste klimaneutrale Campus weltweit
Leuphana Universität Lüneburg setzt Zeichen für den Klimaschutz
20.03.2007
Das DGAW Netzwerk "Frauen in der Abfallwirtschaft" ist regionalisiert
17.08.2006
MBA Sustainability Management
Bewerbungsschluss: 30 September 2006
11.08.2006
Redest Du noch oder handelst Du schon?
IKEA handelt und profitiert von Lüneburger MBA-Studenten
19.07.2006
Soziale Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg
Nicht jedes soziale Thema ist für alle Unternehmen gleichermaßen bedeutend.
09.09.2005
Sustainability Management ist Basis für Unternehmen der Zukunft
Stipendien für MBA-Fernstudium - Bewerbungsschluss: 30. September
26.08.2005
MBA-Fernstudium Sustainability Management
Bewerbungsschluss am 30. September 2005