Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.09.2015
Wird der Klimagipfel ein Erfolg?
Die USA und China wollen sich jetzt beim Klimagipfel in Paris erstmals gemeinsam für Klimaschutz einsetzen.
"Die schlimmsten Kapitalisten sind die Kommunisten von früher", sagt der Schriftsteller Wladimir Kaminer. Die Entwicklung in China scheint ihm recht zu geben. Was aber heißt diese Erkenntnis für den Weltklimagipfel in Paris im Dezember?

Die beiden größten Klimasünder unseres Planeten sind die kapitalistische USA und das kommunistische China. Beide Länder aber wollen sich jetzt beim Klimagipfel erstmals gemeinsam für Klimaschutz einsetzen. Deshalb sind in Paris die Chancen größter als in allen 20 Vorkonferenzen. Diese hatten nur ein Ergebnis: Dem Klima ging es immer schlechter.

In den USA sind zurzeit die Superreichen die dynamischsten Klimaschützer. Die entscheidende Unterstützung für seine Klimapolitik erhält Präsident Obama von der Wirtschaft. Der Aktienguru Warren Buffet hat bereits 15 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien gesteckt. Weitere 15 Milliarden will er investieren. Er weiß wohl warum.

Auch der Medienmogul Ted Turner investierte Milliarden in die Sonnenkraft. Demnächst will er mit weiteren Milliarden in die Windkraft einsteigen. Da will auch der bisherige Öl-Milliardär Philipp Anschutz nicht zurückstehen und kündigte an, einen 3.000 Megawatt Windpark in Wyoming zu errichten.

Der US-Staat Texas war bisher für seine Öl-Förderung bekannt und berüchtigt. Groß-Schauspieler Larry Hagman war in der Erfolgsserie "Dallas" als Öl-Bösewicht JR berühmt - doch privat setzte er sich vorbildlich für die Sonnenenergie ein - auch in deutschen TV-Spots. Inzwischen ist Texas führend bei Windenergie und ist dabei, den Sonnenstaat Kalifornien bei der Photovoltaik zu überholen.

Warum aber wird Texas erneuerbar? Nicht aus idealistischen oder ökologischen Gründen, sondern aus ökonomischen: Mit Wind und Sonne ist gutes Geld zu verdienen. Weder Sonne noch Wind schicken eine Rechnung. Allmählich spricht es sich herum.

Der ökonomische Vorteil der Erneuerbaren wird ihnen weltweit zum Durchbruch verhelfen.

Seit 2013 werden Sonne, Wind, Wasserkraft und Bioenergie weltweit intensiver ausgebaut als die alten Energieträger. Schon über 60% aller neuen Kraftwerke basieren auf ökologischen Quellen. 30% aller Stromquellen sind weltweit bereits erneuerbar.

Die Deutsche Bank sieht den Erfolg des Solarstroms darin, dass er in vielen Ländern bereits die billigste Stromquelle ist. In einer Studie der Bank heißt es: "Wir erwarten in den nächsten vier bis fünf Jahren nochmals eine Kostenreduktion um 40 Prozent".

Hinzu kommt jetzt auch das Umdenken in der Politik. Die Weltwirtschaft zeigt sich beeindruckt vom Anti-Kohle-Signal des G/-Gipfels in Elmau. "Dekarbonisierung" heißen die Schlüsselworte und "Divestment".

Tausende Investoren ziehen jetzt ihr Geld aus den bisherigen Kohle-Investitionen zurück. Moneten helfen dem Klimaschutz so wie bisher die Moral. Wenn der Preis für die Erneuerbaren weiter sinkt und die alten Energieträger weiter teurer werden, dann ist klar, wohin die Reise geht.

Weltweit und sogar in China gingen die Treibhausgase 2014 erstmals zurück. Aber seit der Jahrtausendwende hat sich der Anteil der Windenergie verzehnfacht und die Solarenergie verhundertfacht. Energiewende wird wichtiger als die alte ideologische Frage kommunistisch oder kapitalistisch.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber