Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Indiens erfolgreichste Bio-Messe geht in die nächste Runde
Vom 5.- 7. November 2015 wird dasADLUX International Convention Centrein Kochi, Kerala, wieder zum Treffpunkt für internationale Bio-Akteure.
  • Indiens Bio-Markt wächst beständig
  • Konferenz: Ganzheitlicher Blick auf das Thema Bio
Dann öffnet die siebte BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC ihre Tore und zeigt drei Tage lang die ganze Bio-Vielfalt des Landes. Besucher erwartet das bewährte Messekonzept bestehend aus Produktschau und Konferenz. Neben 12 indischen Pavillons freuen sich die Organisatoren der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC, NürnbergMesse India und International Competence Center of Organic Agriculture (ICCOA), über die Teilnahme diverser Zertifizierer, wie Ecocert, Control Union Certifications und Faircert sowie indischer Regierungsorganisationen, wie das Tea, Spices und Coffee Board. Insgesamt werden mehr als 150 Aussteller und gut 10.000 nationale und internationale Entscheider aus Erzeugung, Herstellung, Handel und Dienstleistung erwartet. Bereits zum vierten Mal gibt es begleitend zur Messe eine maßgeschneiderte Fachbesucherreise, das Buyer's Programme.

Sonia Prashar, Managing Director NürnbergMesse India, freut sich auf die Veranstaltung: "Bio-Produkten kommt in Indien eine wachsende Bedeutung zu. Und da der Großteil der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig ist, erfreut sich die Branche eines stetigen Wachstums. In Kerala findet zurzeit eine regelrechte Bio-Revolution statt. Der Staat kann heute bereits 70 % seiner Nachfrage nach Bio-Gemüse selbst decken. Noch vor wenigen Jahren waren es nur 20 %. Dies ist einer der Hauptgründe, weshalb die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC so wunderbar nach Kochi passt und hier eine optimale Vernetzungsplattform für Bio-Akteure, aber auch Endverbraucher bietet."

Manoj Menon, Executive Director ICCOA, pflichtet ihr bei: "Die Entwicklung der Bio-Branche in Indien braucht zwar noch Zeit. Dennoch wächst dieser Markt um etwa 25-30 % pro Jahr. ICCOA unternimmt viele Anstrengungen, um diese Entwicklung weiter zu stärken und eine Zertifizierung der Produkte voranzutreiben. Zudem möchten wir den Lebensstandard der Bauern erhöhen. Sie sollen Unternehmer in der Landwirtschaft werden und ein gutes Einkommen haben." Die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC spielt hier aus Menons Sicht eine entscheidende Rolle: "Seit ihrer Premiere 2009 ist die Veranstaltung erfolgreich. Sie rückt die wichtige Thematik Bio immer wieder in den Fokus und bietet allen Beteiligten Jahr für Jahr die Chance auf gute Geschäfte und fruchtbare Kontakte."

Aussteller: Zufriedenheit auf ganzer Linie
Tapan Ray, Geschäftsführer des Bio-Unternehmens Nature Bio-Foods, sieht das genauso: "Wir sind seit sechs Jahren Aussteller auf der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC. Die Besucherqualität ist einfach fantastisch und wir konnten jedes Mal neue Kunden gewinnen. Das Publikum ist generell begeisterungsfähig. Diese Veranstaltung ist zudem die optimale Plattform, um die Bevölkerung an Bio heranzuführen." Rohit Mehrotra, Geschäftsführer des Bio-Handelsunternehmens Organic Tattva, meint: "Wir haben bereits dreimal an der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC teilgenommen und können sagen: Sie ist eine der besten Plattformen Indiens, um sowohl Anbieter als auch Einkäufer von Bio-Lebensmitteln zu treffen. Auch eine tolle Auswahl an Gesundheitsprodukten findet man hier." Ajay Katyal, Präsident des Handelsunternehmens Amira Organic ist langjähriger Aussteller und meint: "Wir waren bisher auch auf jeder BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC dabei. Sie ist optimal, um neue Produkte in den indischen Bio-Markt einzuführen. Wir hatten auf unsere Erzeugnisse sowohl früher in Bangalore als auch jetzt in Kochi stets eine phänomenale Resonanz. Ich bin mir sicher, dass wir uns als Unternehmen dank dieser Messe stark im Bio-Markt positionieren können." Amit Jadav vom Zertifizierer EcoCert India findet ebenfalls lobende Worte: "Die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC ist großartig. Bio-Farmer lernen hier alles über den komplizierten Zertifizierungsprozess für ihre Produkte. Durch den persönlichen Austausch wird ihnen die Angst genommen und die Motivation gestärkt, es anzugehen."

Highlights 2015: Konferenz und Weiterbildungsprogramm
Indiens erfolgreichste Bio-Messe wartet auch 2015 mit einem interessanten Rahmenprogramm auf. Die internationale Konferenz thematisiert die gesamte ökologische Wertschöpfungskette - von der Bio-Erzeugung bis zum Verkauf. In Fachvorträgen, Fallstudien und Best-Practice-Beispielen informieren Experten nicht nur über aktuelle Marktentwicklungen, sondern auch über bewährte und nachhaltige Anbaumethoden sowie Boden- und Nährstoffmanagement. Teilnehmern bietet die Konferenz darüber hinaus eine optimale Kommunikationsplattform, um sich untereinander über branchenrelevante Themen auszutauschen.

Die Weiterbildung von Endverbrauchern in puncto Bio steht beim sogenannten Consumer Connect im Fokus. Am 6. und 7. November bringen Ernährungs- und Branchenexperten Teilnehmern das vielschichtige Thema anschaulich näher. In Vorträgen, Erfahrungsberichten und interaktiven Diskussionen erhalten sie die wichtigsten Informationen zu Themenkomplexen wie Bio-Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Nahrungsmittelsicherheit. Angesprochen ist vom Schüler bis zur Working Mom jeder. Ziel ist, mehr Bio in Indiens private Küchen zu bringen und gezielt auf die Fragen der Teilnehmer einzugehen. Quizze und kleine Gewinnspiele lockern das Programm auf.

Beliebtes Buyer's Programme geht in die nächste Runde
Auch in diesem Jahr gibt es eine maßgeschneiderte Fachbesucherreise, das internationale Buyer's Programme, rund um die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC. ObTee, Getreide, Kräuter und Gewürze, Früchte, Ölsaaten, Soja, Kokos oder Inhaltsstoffe für Naturkosmetik - Indien besitzt eine Vielfalt an Bio-Rohstoffen. Ziel des diesjährigen Buyer's Programme ist, ausstellende Bio-Unternehmen aus Kerala mit passenden Einkäufern aus Europa, den USA, dem Mittleren Osten und Asien zusammenzubringen. Die Tour-Teilnehmer bekommen die einmalige Chance, den vielfältigen Bio-Rohstoffmarkt des Bundesstaates hautnah zu erleben, sich mit Erzeugern vor Ort in den Produktionsstätten und auf der Messe zu vernetzen sowie Geschäftsmöglichkeiten auszumachen. Organisiert wird die Einkäuferreise von ICCOA in Zusammenarbeit mit der deutschen Bio-Fachjournalistin Karin Heinze. Mehr Informationen erhalten interessierte Unternehmen direkt bei ihr: kh@bio-markt.info.

Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
  • BIOFACH, Nürnberg: 10.-13. Februar 2016
  • BIOFACH AMERICA, Baltimore: 17.-19. September 2015
  • ORGANIC EXPO
    together with BIOFACH JAPAN, Tokio: 10. - 12. Februar 2016
  • BIOFACH CHINA, Shanghai: 26.-28. Mai 2016
  • BIOFACH AMERICA LATINA, São Paulo: 08.-11. Juni 2016
Ansprechpartner für die Teilnahme
Priya Sharma
NürnbergMesse India Pvt. Ltd
German House, 2, Nyaya Marg, Chanakyapuri,
New Delhi 110 021, (India)
Tel+91 11 47168830
Fax +91 11 26118664
Anfrage senden

Ansprechpartner für Presse und Medien
Helen Kreisel-Gebhard, Barbara Böck, Ellen Damarowski
Tel+49 (0) 9 11. 86 06-83 28
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-12 83 28
Anfrage senden
 
Quelle: NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
http://www.nuernbergmesse.de
info@nuernbergmesse.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen