Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
memo AG, D-97259 Greußenheim
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
01.09.2015
Neuer memo Nachhaltigkeitsbericht
Erstes Druckerzeugnis mit neuem Blauen Engel
Greußenheim, 01.09.2015 - Zum mittlerweile siebten Mal berichtet die memo AG im memo Nachhaltigkeitsbericht 2015/16 offen und transparent über ihre nachhaltigen Leistungen, Maßnahmen und Ziele. Als ganzheitlich nachhaltiges Unternehmen werden alle wesentlichen Geschäftsprozesse, Mitarbeiterinteressen oder das Ressourcenmanagement umfassend dargestellt. Aber auch Probleme und eventuelle Rückschläge der letzten beiden Jahre werden angesprochen. Der memo Nachhaltigkeitsbericht 2015/16 ist das erste Printmedium und damit auch der erste Bericht dieser Art, der mit dem neuen, hochwertigen Blauen Engel für Druckerzeugnisse ausgezeichnet ist. Er wird vom Druckhaus Berlin-Mitte in einer Auflage von 5.000 Exemplaren klimaneutral produziert. Die Druckerei ist die erste am Markt, die alle Anforderungen an eine emissionsarme und ressourcenschonende Druckproduktion erfüllt und nun ihre Druckprodukte mit dem Blauen Engel RAL-UZ 195 kennzeichnen kann.
Benchmark für hohen ökologischen Standard im Verlagswesen
Druckereien und Auftraggeber, die - wie die memo AG - mit ihren Printprodukten ein sichtbares Zeichen für Mensch und Umwelt setzen wollen, haben dies bisher mithilfe der bereits bestehenden Blauen Engel für Papierprodukte aus Recyclingpapier (RAL-UZ 72 und RAL-UZ 14) getan. Bislang fehlten jedoch Kriterien für umweltfreundliche Druckprozesse. Das hat sich seit dem 1. Februar 2015 geändert: Mit dem Blauen Engel für Druckerzeugnisse (RAL-UZ 195) wurde ein Standard etabliert, der als Benchmark dazu beitragen soll, um auch im Verlagswesen einen hohen ökologischer Standard durchzusetzen. Die Kriterien für emissionsarme und ressourcenschonende Druckprodukte wurden im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts "Entwicklung eines Umweltzeichens Blauer Engel für umweltfreundliche Druckerzeugnisse" unter der Führung des oekom Verlags München von den wissenschaftlichen Instituten IFEU und Ökopol erarbeitet. In der Dialogphase des Projektes wurden Akteure aus der Verlags- und Druckbranche einbezogen. Mit ihnen zusammen wurden die Kriterien diskutiert und auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Auch die memo AG hat sich an diesem Dialog intensiv beteiligt.
Wesentliche Anforderungen des Blauen Engels für Druckerzeugnisse RAL-UZ 195 sind u.a. die Verwendung von Recyclingpapieren mit den Vergabegrundlagen RAL-UZ 14, RAL-UZ 56 oder RAL-UZ 72 sowie Umweltauswirkungen und Ressourceneinsatz beim Druckprozess. Für den memo Nachhaltigkeitsbericht werden - wie auch für alle memo Werbemedien - seit jeher ausschließlich 100% Recyclingpapier und mineralölfreie Biofarben für den Druck verwendet. Herstellung und Versand erfolgen klimaneutral.
Schwerpunktthema "Mensch und Bildung"
Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe des memo Nachhaltigkeitsberichts 2015/16 ist das Thema "Mensch und Bildung". Letztendlich kann jeder einzelne Mensch durch sein tägliches Verhalten zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen - sowohl im Privatleben als auch im Beruf. Es geht vor allem darum, gewohnte Routinen zu ändern, Entscheidungen bewusst zu treffen sowie sich über die ökologischen und sozialen Folgen Gedanken zu machen und zu informieren. Für kleine Einkaufsentscheidungen reicht es häufig schon aus, sich an anerkannten Umweltzeichen und Labels zu orientieren. Komplexe Themen, wie z. B. die Energiewende, erfordern umfassendes Know-how und das Zusammenspiel verschiedenster Interessensgruppen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbrauchern oder NGOs. Aber auch bei diesen weitreichenden, strategischen Projekten treffen letztendlich Menschen die Entscheidungen. Eine Schlüsselrolle zur Förderung und Vermittlung der notwendigen persönlichen und fachlichen Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung besitzt das Bildungssystem - vom Kindergarten über das Schul- und Hochschulwesen bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. "Die memo AG unterstützt deshalb externe und interne Bildungsprojekte zu Nachhaltiger Entwicklung. Aktuellste Beispiele sind die Onlineplattform "NaSch-Community" für Nachhaltige Schülerfirmen oder unser Azubi-Projekt "Erlebniswelt 4 Elemente" für die Landesgartenschau in Schwäbisch-Gmünd im letzten Jahr," erklärt Lothar Hartmann, Nachhaltigkeitsmanager der memo AG und verantwortlich für die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts.
Tatkräftige Unterstützung der memo Mitarbeiter
Lothar Hartmann: "Unser Unternehmen und unser nachhaltiger Erfolg werden von den Menschen getragen, mit denen wir täglich zu tun haben, mit denen wir kooperieren und uns regelmäßig austauschen, die bei uns kaufen und die bei uns arbeiten. Unser besonderer Dank geht deshalb an dieser Stelle an alle Kolleginnen und Kollegen, die uns bei der Erstellung dieses Berichtes erneut tatkräftig unterstützt haben." Einige memo Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, das Unternehmen für die kommenden beiden Jahre mit ihrem Foto und einem Zitat auf den Einstiegsseiten der Kapitel zu repräsentieren. Auch für das Titelbild haben sich Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Nahezu alle Fotos in diesem Bericht stammen nicht anonym aus Datenbanken, sondern wurden selbst erstellt und zeigen die Menschen und die Arbeitsumgebung bei memo.
Der memo Nachhaltigkeitsbericht 2015/16 und alle vorherigen Ausgaben stehen unter
www.memoworld.de/nachhaltigkeitsbericht
zum kostenlosen Download bereit. Auch eine Online-Blätterversion ist dort verfügbar. Die gedruckte Papierversion kann online, telefonisch oder per EMail kostenfrei bei der memo AG bestellt werden.
Mehr Informationen zum Druckhaus Berlin-Mitte unter
www.druckhaus-berlin-mitte.de
und zum Blauen Engel für Druckerzeugnisse unter
www.blauer-engel.de/produktwelt/buero/druckerzeugnisse
.
memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlineshops. Mit Bürobedarf und -möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle Produkte sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon - vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte - tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.
Pressekontakt:
memo AG
Unternehmenskommunikation
Claudia Silber
Am Biotop 6
97259 Greußenheim
Tel. +49 (0)9369 905-197
Fax +49 (0)9369 905-397
c.silber@memo.de
www.memoworld.de
Onlineshops:
www.memo.de
www.memo-werbeartikel.de
www.memolife.de
Diskussion
Login
Kontakt:
memo AG
Email:
c.silber@memo.de
Homepage:
http://www.memo.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber