Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
27.08.2015
Ganzheitliche Ernährung mit regionalen Zutaten
"Heimische Superfoods" verbinden positive Wirkung mit unverfälschtem Genuss natürlicher Lebensmittel
"Superfoods" sind vor allem pflanzliche Lebensmittel mit sogenannten "Bio-Aktivstoffen", die eine positive Wirkung auf den Organismus haben. Mit über 90 Rezepten und grundlegenden Informationen beweist
Dr. Barbara Rias-Bucher
, dass Obst und Gemüse, frisch vom Markt oder aus dem eigenen Garten, sowohl kulinarisch als auch ernährungsmedizinisch überzeugen können.
Das Gute liegt so nah
Gesunde Ernährung liegt voll im Trend, und in den Medien kursiert eine wahre Flut wundersamer Geschichten und sensationeller Berichte über meist exotische Lebensmittel, die vor Nährstoffen nur so strotzen sollen. Doch müssen gesundheitsbewusste Verbraucher gar nicht in die Ferne schweifen, wenn sie gut und vor allem mit Genuss essen wollen. Direkt vor der Haustür - im eigenen Gärten oder aus der Region - gibt es eine Fülle an Obst, Gemüse und Kräutern, deren Inhaltsstoffe vorbeugend und/oder heilend bei Krankheiten sein können. Der Speiseplan mit heimischen Zutaten ist außerdem ökologisch sinnvoll, weil diese nicht über weite Strecken transportiert werden müssen.
Die Kochbuch-Autorin und Ernährungs-Expertin Dr. Barbara Rias-Bucher stellt in ihrem neuen Buch
"Heimische Superfoods"
über 90 Rezepte vor, die für eine zeitgemäße, gesunde Ernährung mit einer Vielzahl von Bio-Aktivstoffen stehen.
Superfood - Wundermittel aus der Natur?
Superfoods sind keine Wundermittel, obwohl sie mittlerweile so gehandelt werden: Sie sind in Joghurts und Fruchtdrinks, Müsli und Fertignahrung enthalten und tauchen als Nahrungsergänzungsmittel auf - immer mit der Begründung, dass wir damit fit, schlank, schön und vor allem gesund bleiben. Aber wer will beim Essen schon ständig über Biofunktionalität nachdenken?
"Mir geht es um ganzheitliche Ernährung, nicht ums Rauspicken verschiedener, angeblich supertoller Wirkstoffe, die Mutter Natur mal in eine rote Beere, mal in eine grüne Alge, mal in eine pralle Exotenfrucht gepackt hat. Richtiges Superfood bedeutet für mich die zeitgemäße Form der Ernährung: Genuss bei jedem Essen, bewusste Auswahl der Lebensmittel, die uns fröhlich stimmen und behaglich satt machen", stellt Barbara Rias-Bucher klar. Die Bio-Aktivstoffe oder Phytamine in den heimischen Superfoods greifen positiv in den Stoffwechsel und andere Funktionen unseres Organismus ein, helfen den Zellen bei der Arbeit und unterstützen unsere körpereigene Bakterienarmee, zum Beispiel beim Kampf gegen böse Keime und Krankheitserreger.
Vorbeugen mit Messer und Gabel - ökologisch und kulinarisch sinnvoll
Bewusste und regelmäßige Ernährung mit einer Vielzahl von Bio-Aktivstoffen gilt geradezu als "Prävention mit Messer und Gabel", wie es ein Pharmakologe, der sich mit diesem faszinierenden Forschungsgebiet befasst, einmal ausgedrückt hat. Barbara Rias-Bucher findet dieses Thema deshalb nicht nur interessant, sondern auch ausnehmend wichtig - für unser eigenes Wohlbefinden und für die Achtsamkeit gegenüber der Natur: "Je mehr wir über Bio-Aktivstoffe wissen, desto mehr wird uns auch die Pflanze zum lebendigen Wesen, das wir verstehen und achten können." Wer sich bewusst macht, dass jede noch so saftige und appetitliche Frucht im Supermarkt nach Lagerfähigkeit, Transporttauglichkeit und vermeintlichen Verbraucherwünschen zurechtgezüchtet worden ist - der wird sich lieber nach echtem Superfood aus der nächsten Umgebung umsehen.
"Heimische Superfoods" setzt dabei zwar auf Pflanzen als Nahrungsgrundlage, doch wird hier weder ein veganes Kochbuch noch eine Anleitung zur gluten- oder laktosefreien Ernährung gegeben. Ganzheitlich zu denken und zu handeln, ist auch bei Superfoods am besten. Und daher steht hier die bunte Vielfalt im Vordergrund mit Lebensmitteln, die wenig, doch wertvolles Fett enthalten und so viele Bio-Aktivstoffe wie möglich liefern.
Buch-Tipp:
Dr. Barbara Rias-Bucher
Heimische Superfoods
- Natürliche Lebensmittel und ihre positive Wirkung
- Gesundes vom Markt und aus eigenem Anbau
- Über 90 Rezepte mit regionalen Zutaten
Mankau Verlag, 1. Aufl. August 2015
Klappenbroschur, durchgehend farbig, 222 Seiten
17,95 € (D) / 18,50 € (A), ISBN 978-3-86374-240-9
Link-Empfehlungen:
Informationen zum Buch "Heimische Superfoods"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zur Autorin Dr. Barbara Rias-Bucher
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber