Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Soziales u. Gesellschaft   
Umweltinstitut München unterstützt Aktion gegen Patente auf Leben
Demonstration am 21.11.2000
Anlässlich der Diplomatischen Konferenz der Vertragsstaaten der Europäischen Patentorganisation vom 20. bis 29. November 2000 im Europäischen Patentamt findet am morgigen Dienstag, 21. November 2000, vor dem Europäischen Patentamt (EPA) in München eine Aktion/Demonstration gegen Patente auf Leben und die Patentierungspraxis des EPA statt.

Aktion/Demonstration mit Presse- und Phototermin vor dem EPA
Dienstag, 21. November 2000
Ab 10 Uhr bis circa 15 Uhr
Erhardtstraße 27, 80298 München (S-Bahn Isartor, Nähe Dt. Museum)

Pressekonferenz um 11.30 Uhr im Deutschen Museum
An der Pressekonferenz wird u.a. auch Jeremy Rifkin aus den USA, einflussreicher Kritiker der Gen- und Biotechnologie, teilnehmen.
Rifkin in seinem 1998 erschienenen Buch "Das biotechnische Zeitalter" zu Patenten: "Der weltweite Wettstreit um die Patentierung des irdischen Genpools ist Höhepunkt einer fünf Jahrhunderte währenden Odyssee der Kommerzialisierung und Privatisierung sämtlicher großer Ökosysteme unserer Biosphäre."
Ab 14 Uhr steht Ihnen Jeremy Rifkin für Interviews (jeweils 40 Minuten) zur Verfügung.

Das Umweltinstitut München e.V. unterstützt die Aktion und Demonstration und fordert:
  • den sofortigen Stopp der Patentierung von Genen und Lebewesen durch das Europäische Patentamt.

  • Patente dürfen ausschließlich für Erfindungen und nicht für Entdeckungen erteilt werden.

  • Rechtsgrundlage für die Patenterteilung muss das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ) ohne die einschlägigen Klauseln der EU-Biopatentierungsrichtlinie sein und auch in Zukunft bleiben.

  • die sofortige Rücknahme aller Patente, die gegen andere Gesetze, gute Sitten und die Ethik verstoßen und

  • eine unabhängige, demokratische und öffentlich nachvollziehbare Kontrollinstanz, um derartige Vorkommnisse wie sie sich in den letzten Jahren und Monaten im Europäischen Patentamt ereignet haben, zukünftig zu verhindern.
Weitere Informationen zur Patentierung: www.umweltinstitut.org/genpatente
--------------------------------------------------------------------------------
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Umweltinstitut München e.V.,
Petra C. Fleissner,
Tel. 089/30 77 49-14,
Fax 089/30 77 49-20


 
Quelle: Umweltinstitut München e.V., D-80797 München
http://www.umweltinstitut.org
hu@umweltinstitut.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen