Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.08.2015
Klimaneutrale Events & Veranstaltungen: 2.000 Events setzen Zeichen für den Klimaschutz.
Der CO2-Rechner von CO2OL erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit in der Eventbranche.
Der CO2-Rechner von CO2OL erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit in der Eventbranche. Er dient Tagungs- und Eventplanern dazu, sich ganz einfach online einen Überblick über die Klimaauswirkungen und CO2-Belastung ihrer Veranstaltung zu verschaffen. Mit der Berechnung des jährlichen Retail Meetings der ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG konnte der erfolgreiche Event-Rechner (event.co2ol.de) jetzt die 2.000er-Marke knacken.

CO2-Fußabdruck von Veranstaltungen:
Den CO2-Fußabdruck von geplanten oder bereits durchgeführten Veranstaltungen zu ermitteln, stellt die Grundlage für wirksamen Klimaschutz in der Veranstaltungsbranche dar. CO2OL stellt für diese Zwecke seinen Event-Rechner bereits seit rund fünf Jahren kostenlos zu Verfügung, mit dem Ziel, die klimafreundliche Durchführung von Veranstaltungen aller Art zu fördern und auch bei kleinem Budget möglich zu machen. Dass dieser Ansatz funktioniert, zeigt sich nun an einem besonderen Meilenstein: bereits 2.000 Events wurden von klimabewussten Veranstaltern mithilfe des Rechners umweltfreundlich bis klimaneutral durchgeführt. "2.000 klimabewusste Veranstaltungen! - das ist ein wahrer Erfolg und zeigt uns einmal mehr, dass unser Konzept aufgeht und wir auf dem richtigen Weg sind", freut sich CO2OL-Geschäftsführer Dirk Walterspacher.

CO2-Emissionen kalkulieren, reduzieren und kompensieren:
Vom Abi-Ball bis zum Konzernevent können Veranstaltungen von der ersten Analyse bis hin zur komplett klimaneutralen Durchführung in dem Online-Tool abgebildet werden. Wenige Klicks reichen zur Erstellung einer schnellen CO2-Übersicht, für eine detailliertere Berechnung steht registrierten Nutzern kostenlos der Event-Rechner in vollem Umfang zur Verfügung. Hier lassen sich zusätzlich differenzierte Werte für Einzelbereiche wie Mobilität, Gebäude, Catering oder Printprodukte angezeigen und berechnen. Die Veranstalter können ihre Berechnungen zudem speichern, als PDF ausdrucken und verwalten. Damit bildet das Tool die ideale Grundlage zur Planung und Durchführung klimaneutraler Events.
Zusätzlich zur CO2-Berechnung geben die Klimaexperten von CO2OL konkrete Tipps zur Verringerung der CO2-Emissionen. "Neben der Übersichtlichkeit und intuitiven Nutzung legen wir großen Wert darauf, mit unserem Event-Rechner eine umfassende Prozesslösung anzubieten", kommentiert Dirk Walterspacher. "So lassen sich nicht nur die CO2-Emissionen unterschiedlicher Event-Bereiche ermitteln, sondern auch deren Kompensation über individuell ausgewählte und zertifizierte Klimaschutzprojekte realisieren."

Die 2.000ste CO2-Berechnung - ein echter Meilenstein !
Berechnung Nummer 2.000 im CO2-Event-Rechner wurde von der ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG für deren diesjähriges Retail Meeting durchgeführt. Das Hamburger Unternehmen entwickelt, plant, realisiert, vermietet und managt große Gewerbeimmobilien in den Sparten Shopping, Office, Traffic und Industries und ist auf dem Gebiet innerstädtischer Einkaufszentren europäische Marktführerin. Das jährlich stattfindende ECE Retail Meeting, Europas größtes Branchentreffen für Retailer, wurde nun bereits zum dritten Mal mit dem CO2-Rechner von CO2OL analysiert. Das zudem jeweils klimaneutral durchgeführte Retail Meeting fügt sich somit in die langfristig angelegte Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens ein.

Weitere Informationen finden Sie unter www.co2ol.de
Zum CO2-Rechner für Events von CO2OL gelangen Sie unter event.co2ol.de

________________________________________

Über CO2OL:
CO2OL als Spezialist für betrieblichen Klimaschutz und hochwertige Wald-Klimaschutzprojekte ist ein Bestandteil der ForestFinest Consulting GmbH.
CO2OL unterstützt Unternehmen aller Branchen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer individuellen betrieblichen Nachhaltigkeits-, CSR- und Klimaschutzstrategien. Dabei deckt CO2OL die gesamte Prozesskette von der strategischen Beratung über Carbon Footprinting und Reduktionsmaßnahmen bis hin zur Kompensation und Kommunikation ab. Im Bereich der CO2-Bilanzierung arbeiten die Klimaexperten vor allem nach dem international anerkannten GHG Protocol Standard des World Ressource Institute und der World Business Council for Sustainable Development.
Als Aufforstungsspezialist projektiert CO2OL zudem weltweit eigene Wald-Klimaschutzprojekte und bietet hochwertige CO2-Zertifikate an. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem Gold Standard und dem FSC-Standard zertifiziert.

Weitere Informationen finden Sie auf www.co2ol.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.