Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.08.2015
Tödliche Luft
Berkeley Earth veröffentlicht Studie zu Luftverschmutzung in China
Berkeley Earth veröffentlichte heute eine Studie, die zeigt, dass Luftverschmutzung in China im Schnitt für den Tod von täglich 4000 Menschen verantwortlich ist, was17 Prozent aller Todesfälle in China entspricht. Für 38 Prozent der Bevölkerung ist die Luft, die diese einatmet, gemessen an US-amerikanischen Standards im Durchschnitt "ungesund". Die Daten über die Verschmutzung in ganz China stammen aus Messungen in Bodennähe und warten mit beispiellosen Einzelheiten auf.

"Luftverschmutzung ist die größte Umweltkatastrophe der heutigen Welt', sagt Richard Muller, Wissenschaftlicher Direktor von Berkeley Earth und Mitautor des Papiers. © Berkeley Earth
Die gefährlichsten Belastungen geht von Feinstaub der Kategorie PM2,5 aus, also Schwebpartikel der Größe 2,5 Mikrometer und kleiner. Diese dringen tief in die Lungen ein und verursachen Herzinfarkte, Schlaganfälle, Lungenkrebs und Asthma. "Peking selbst ist lediglich eine mittlere Quelle für PM2.5-Partikel. Die Stadt bekommt einen großen Teil seiner Luftverschmutzung von entfernten Industrieregionen ab, insbesondere aus Shijiazhuang, was 200 Meilen südwestlich liegt", sagt Robert Rohde, Mitautor des Papiers. Da die Ursachen nicht vor Ort zu suchen sind, könnte sich eine Reduzierung der Luftverschmutzung bis zu den Olympischen Spiele 2022 als schwierig erweisen.

Die Studie erscheint in der Fachzeitschrift PLOS ONE. Berkeley Earth wertete die Messungen der 1500 Messstationen in Bodennähe stündlich aus, und das über einen Zeitraum von vier Monaten. Die Tatsache, dass die Quellen für die PM2,5-Partikel mit denen für Schwefel übereinstimmen, legt den Schluss nahe, dass der Großteil der Verschmutzung aus der Verbrennung von Kohle stammt. Weltweit ist Luftverschmutzung jedes Jahr für den Tod von über drei Millionen Menschen verantwortlich - mehr als aufgrund von AIDS, Malaria, Diabetes oder Tuberkulose sterben.

"Luftverschmutzung ist die größte Umweltkatastrophe der heutigen Welt", sagt Richard Muller, Wissenschaftlicher Direktor von Berkeley Earth und Mitautor des Papiers. "Als ich zuletzt in Peking war, war die Luftverschmutzung auf einem gesundheitsgefährdenden Level. Jede Stunde, in der ich der Verschmutzung ausgesetzt war, verkürzte sich meine Lebenserwartung um 20 Minuten. Das ist so, als würde jeder Mann, jede Frau und jedes Kind 1,5 Zigaretten pro Stunde rauchen", sagte er.

Elizabeth Muller, Leitende Direktorin von Berkeley Earth, sagte: "Es ein großes Problem, dass Luftverschmutzung so viele Menschen tötet, die großen US-amerikanischen und europäischen Umweltorganisationen diese aber noch immer nicht auf dem Schirm haben." Sie sagt, dass zu den Lösungen der verstärkte Einsatz von Gaswäschern, eine größere Energieeffizienz und die Umstellung von Kohle auf Erdgas, Kernkraft und erneuerbare Energien gehören würden. "Viele derjenigen Lösungen, die zu einer geringeren Luftverschmutzung führen, werden gleichzeitig Chinas Anteil an der globalen Erwärmung verringern. Wir können Leben retten - heute und zukünftig."

Berkeley Earth hofft, die geografische Abdeckung ausweiten zu können, um weitere Teile Asiens, der USA und Europas zu erfassen und um zu untersuchen, wie sich die Ursachen für Luftverschmutzung über die Zeit verändern.

Unter dem folgenden Link finden Sie die wissenschaftliche Veröffentlichung oder können Sie den Film zu der aufgezeichneten Luftverschmutzung über den Beobachtungszeitraum hinweg ansehen: berkeleyearth.org/air-pollution-overview/.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber