Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 07.07.2015
Grüner einkaufen auf Amazon & Co.: Das WeGreen Shopping Add-on revolutioniert den Onlineeinkauf.
Zum Start unterstützt das Add-on 18 große Onlineshops und Preissuchmaschinen.
Das WeGreen Shopping Add-on revolutioniert den Onlineeinkauf. © WeGreen UG
Nachhaltiges Einkaufen ist vielen Kunden immer noch zu kompliziert. Das WeGreen Shopping Add-on ermöglicht es jetzt, direkt in allen großen Onlineshops einfach grüner einzukaufen. Das Add-on steht ab sofort zum Download bereit.

Bereits seit 5 Jahren sammelt und analysiert WeGreen Produktinformationen und berechnet daraus eine klare und übersichtliche Bewertung: die Nachhaltigkeitsampel. Bislang konnte die Nachhaltigkeitsampel nur auf dem eigenen Online-Marktplatz WeGreen.de abgerufen werden. Mit dem WeGreen Shopping Add-on geht das Unternehmen einen Schritt weiter und macht grünes Einkaufen für jeden und überall möglich. Einmal im Browser installiert, wird die WeGreen Nachhaltigkeitsampel in allen großen Onlineshops, von Amazon bis Zalando, direkt neben den anderen Produktinformationen eingeblendet. So können Kunden sofort erkennen, wie fair und umweltfreundlich ein Produkt ist, für das sie sich interessieren. Zum Start werden 14 Onlineshops und 4 Preisvergleichsseiten, wie z.B. Amazon, Cyberport, Conrad, Karstadt, Otto und Zalando sowie idealo.de, billiger.de, guenstiger.de und testberichte.de unterstützt.

Dank des erfolgreichen Crowdfunding im April ist das Shopping Add-on jetzt nach zweimonatiger Entwicklungszeit kostenlos für viele gängige Browser verfügbar. Zum Start verlost WeGreen Preise im Wert von 500 €. Auf der Informationsseite steht das Add-on ab sofort zum Download bereit.

Über WeGreen
Das Unternehmen WeGreen wurde 2010 als Social Impact Business in Berlin gegründet. Auf wegreen.de haben bis heute über 10 Millionen Besucher die Nachhaltigkeitsampel für 4 Millionen Produkte abgerufen. Mehr als 400 Partner, wie Verbraucherschützer und NGOs, ergänzen die WeGreen Datenbank und halten sie aktuell. Das macht WeGreen weltweit einmalig.

Was will WeGreen ändern?
Wir möchten es jedem ermöglichen, sich ganz einfach über umweltfreundliche und faire Produkte zu informieren und diese zu kaufen. Die endlose Informationssuche soll ein Ende haben. Unsere Vision ist es, für unsere Nutzer Informationen über jedes Produkt und jeden Hersteller zu sammeln und mit unserer Nachhaltigkeitsampel auszuzeichnen.

Wo liegt die Innovation?
WeGreen hat eine Methode entwickelt, um dem Verbraucher eine verständliche Orientierung im Siegeldschungel zu ermöglichen. Durch die Ampelfarben - grün bedeutet gut, gelb mittelmäßig und rot schlecht, weiß jeder schnell, wie umweltfreundlich, fair und transparent Produkte und deren Hersteller sind. Wir sammeln dazu automatisiert alle verfügbaren und relevanten Nachhaltigkeitsinformationen zu einzelnen Produkten und deren Herstellern und geben sie in gebündelter Form als Ampel wieder. Mehr als 100 Millionen Produkte und 20.000 Hersteller können wir bereits bewerten - weitere sollen folgen.

So funktioniert das WeGreen Shopping Add-on
Wir bringen die WeGreen Nachhaltigkeitsampel in die größten Onlineshops Deutschlands. Einmal das Add-on im Browser installieren und grüner Einkaufen.
Das Shopping Add-on ist ein kleines Programm für einen Browser, das man mit ein paar Klicks installieren kann. Danach bekommt man automatisch zu jedem Produkt in den Onlineshops unsere Nachhaltigkeitsampel und alle anderen Infos angezeigt. Unser System sucht Produktsiegel, Daten über die Hersteller und andere Informationen zusammen und schätzt ein, wie vertrauenswürdig sie sind und liefert eine kurze und klare Zusammenfassung: Grün - sehr fair und nachhaltig, Gelb - mittelmäßig, Rot - lieber nicht. Das WeGreen Shopping Add-on ist für alle Nutzer kostenlos. Unser Browser Add-on bietet grünes Shopping überall: Auf Amazon, Asos, Cyberport, Otto, Zalando u.v.m.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber