Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Nature & More Foundation, NL-2742 RH Waddinxveen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 29.06.2015
"Rettet unsere Böden":
"Amsterdam-Erklärung" appelliert an die Regierenden der Welt
Waddinxveen/Amsterdam, 29. Juni 2015 - Fruchtbaren Boden auch für künftige Generationen erhalten: Dieses Ziel verfolgt die "Amsterdam-Erklärung", die die Teilnehmer der internationalen Konferenz "Celebrating Soil! Celebrating Life!" feierlich in Amsterdam veröffentlichten.

Amsterdam Erklärung: Die 8-jährige Meike aus den Niederlanden präsentiert die "Amsterdam Erklärung", die die gesammelten Ideen zum Bodenschutz enthält.
Foto: © Nature & More.
"Bitte kümmert euch um diese Erde! Gebt sie verantwortungsvoll an uns weiter, denn dann werden wir es euch nachtun! Bitte achtet auf unseren Boden!" Mit dieser glühenden Bitte richtete sich der 20-jährige Nyakallo Makgoba in der Abschlusszeremonie der "Celebrating Soil! Celebrating Life!"-Konferenz am vergangenen Freitag an alle Verantwortlichen aus Politik, Königshäusern und Wirtschaft. Gemeinsam mit Joszi Smeets von der Youth Food Bewegung forderte er alle Anwesenden auf, jetzt gegen Bodenerosion und -abbau aktiv zu werden. Nicht
nur im Namen der Youth Food Bewegung, sondern im Namen der ganzen Generation. Denn ohne gesunden Boden gäbe es für die nachfolgenden Generationen keine Nahrungsversorgung - und damit auch keine Zukunft.

Was folgte, war ein ergreifender Moment der Stille im Saal, der schließlich von der 8-jährigen Meike aus den Niederlanden unterbrochen wurde: Die "Amsterdam-Erklärung" hoch über dem Kopf erhoben, zog sie durch den Saal nach draußen - begleitet von tosendem Applaus. Ein deutliches Zeichen für die Zukunft.

"Celebrating Soil! Celebrating Life!"

Im "Königlichen Tropeninstitut" in Amsterdam waren am 26. und 27. Juni rund 500 Teilnehmer zur internationalen Konferenz "Celebrating Soil! Celebrating Life!" zusammengekommen, um dem Boden eine Stimme zu geben. Mit dabei waren zahlreiche prominente Vertreter aus Unternehmen, Politik und Geistesleben, darunter u.a. Umweltaktivistin Vandana Shiva, die ehemaligen Agrarminister von Deutschland und Bhutan, Renate Künast und Pema Gyamtsho sowie Alnatura Geschäftsführer Prof. Dr. Götz Rehn. Als Teil der "Save Our Soils - Rettet unsere Böden"-Kampagne machte die Konferenz deutlich, dass sofortiges Handeln notwendig ist. Denn jedes Jahr gehen 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden verloren, ein wirtschaftlicher Verlust von 1,5 Billionen Euro. Wird diese Entwicklung nicht gestoppt, sind die Folgen verheerend: Schließlich braucht es, um Klimaziele und Nahrungssicherheit zu erreichen, gesunden Boden.

Zahlreiche Prominente wie Julia Roberts haben diese Gefahr erkannt und unterstützen die "Save Our Soils - Rettet unsere Böden"-Kampagne. Denn nur so haben auch künftige Generationen eine faire Lebensgrundlage.

Die "Amsterdam-Erklärung"

Doch was lässt sich gegen die fortschreitende Zerstörung der Böden tun? Als Antwort auf diese Frage und als ein Versprechen an die künftigen Generationen haben Prominente und die 200 "Save Our Soils - Rettet unsere Böden"-Kampagnenpartner Lösungsmöglichkeiten und Verpflichtungen gesammelt und in der "Amsterdam-Erklärung" zusammengetragen. Darin setzen sie sich für die ökologische Landwirtschaft und einen nachhaltigen Umgang mit dem Boden ein. So heißt es dort: "Entscheidungsträger, Regierungen, Wirtschaftsvertreter und die Zivilgesellschaft sollten erkennen, dass diese Form der Landwirtschaft die beste Lösung ist, um Biodiversität sowie Klima- und Nahrungssicherheit zu erhalten." Eine der Mitwirkenden, die frühere Agrarministerin Renate Künast, betonte: "Es ist Zeit, dass das Thema Boden auf
die globale Agenda kommt."

Guerilla Gardening: In der Guerilla Gardening-Aktion gibt TV-Köchin Sarah Wiener vollen Körpereinsatz. Mit dabei sind (von links nach rechts): Joszi Smeets von der Youth Food Bewegung, Vandana Shiva, Erzbischof Thabo Makgoba, Renate Künast, André Leu von IFOAM, Volkert Engelsman von Nature & More, Prof. Dr. Götz Rehn von Alnatura, Rabbi Soetendorp und Ibrahim Abouleish von SEKEM .
Foto: © Nature & More.
"Ein Zeichen für den Boden

Ein symbolisches Zeichen an die künftigen Generationen hatten die Teilnehmer der Konferenz bereits früh am Tag gesetzt: Umweltaktivistin Vandana Shiva, Nature & More Geschäftsführer Volkert Engelsman, Alnatura Geschäftsführer Prof. Dr. Götz Rehn, Köchin Sarah Wiener und einige mehr kamen vor dem Kongressgebäude für eine gemeinsame Guerilla Gardening-Aktion zusammen. Ausgerüstet mit einem Spaten, lösten sie Steinplatten aus dem Amsterdamer Gehweg und gaben Bio-Samen und Bio-Kompost in die Erde. "Lebendige Böden und gesunde Samen sind der Ursprung unserer Gesellschaft", betonte Vandana Shiva.

Volkert Engelsman, der die "Save Our Soils - Rettet unsere Böden"-Kampagne zusammen mit FAO und IFOAM ins Leben gerufen hat, zeigte sich nach der Aktion hoffnungsvoll: "Bauern, die sich um ihre Böden kümmern, sind die Ärzte der Zukunft. Doch die Verbraucher haben letztlich die Macht: Nur wenn diese entscheiden, in Zukunft nachhaltig angebaute Produkte zu kaufen, kann sich wirklich etwas verändern." Und er fügte hinzu: "Was mir Hoffnung gibt, ist, dass die jungen Meinungsträger die ökologische und nachhaltige Landwirtschaft unterstützen. Wir, die führende Generation, müssen daher jetzt Verantwortung übernehmen."


Über "Save Our Soils - Rettet unsere Böden"
Die "Save Our Soils - Rettet unsere Böden"-Kampagne (rettetunsereboeden.de) wurde von Nature & More, einem international führenden Distributor von frischem Bio-Obst und -Gemüse und der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung gesunder Böden aufmerksam zu machen. Die Kampagne wird auch von zahlreichen Prominenten unterstützt, u.a. von Julia Roberts, dem Dalai Lama und dem früheren Erzbischof Desmond Tutu.

Der "Save Our Soils - Rettet unsere Böden"-Fonds wurde im Februar 2015 eröffnet und konnte bisher bereits 200.000 Euro sammeln, um Bauern weltweit bei ihrem Einsatz für fruchtbare, gesunde Böden und eine ökologische Landwirtschaft zu unterstützen.

Mehr erfahren Sie unter:
www.rettetunsereboeden.de
www.natureandmore.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;