Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.06.2015
Chance für das Weltklima
Die Zeichen mehren sich: Fünf Ereignisse der letzten Wochen deuten darauf hin, dass es für die Rettung des Weltklimas noch eine Chance gibt.
  1. Die Ergebnisse des G7-Gipfels auf Schloss Elmau waren überraschend stark. Die Chefs der mächtigen Industriestaaten haben mit ihren Beschlüssen zur "Dekarbonisierung" selbst Umweltverbände positiv überrascht und ein starkes Signal für ein erfolgreiches Klimaabkommen in Paris am Ende des Jahres gesetzt: Im Laufe des Jahrhunderts soll der komplette Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl organisiert werden: Bis 2050 soll die Energiewende in allen G7-Staaten erfolgen; bis 2050 sollen auch die G20-Staaten mitziehen und die Energiewende soll auch in Entwicklungsländern beschleunigt und von den Industriestaaten mitfinanziert werden mit jährlich 100 Milliarden Dollar. Armutsbekämpfung und Klimaschutz - so die G7-Chefs - gehören zusammen.

  2. Es ist ein besonders starkes Zeichen, dass der Papst in seiner Öko-Enzyklika diesen unbestreitbaren Zusammenhang in den Mittelpunkt stellt. Noch nie in der gesamten 2.000-jährigen Kirchengeschichte hat sich ein Papst so ohne wenn und aber auf die Seite der Wissenschaft gestellt und damit den verhängnisvollen Graben zwischen Glauben und Wissen überbrückt. Der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber hat die Öko-Enzyklika im Vatikan vorgestellt. Viele katholische Regierungschefs wie der in Polen oder auch in Australien, die bisher zu den Klimaskeptikern gehörten, haben es jetzt eindeutig schwerer. Ein unschätzbarer Fortschritt. Der Papst will, dass alle Menschen Umweltschützer werden.

  3. Ähnliche Töne kommen jetzt auch vom Dalai Lama in seinem neuen Buch "Ethik ist wichtiger als Religion", das er zusammen mit Franz Alt geschrieben hat und das soeben in acht Sprachen erschienen ist. Für den "Papst des Ostens" ist der Klimawandel die "Überlebensfrage der Menschheit".

  4. In China sinken die CO2-Emissionen schneller als selbst Optimisten es noch vor einem Jahr für möglich gehalten haben: 2014 um 8% bei 7% wirtschaftlichem Wachstum. Ursache dieser sensationellen Entwicklung sind die Proteste der Bevölkerung gegen die bisherige Kohlepolitik und der rasche Ausbau der erneuerbaren Energien.

  5. Nach zweiwöchigen Verhandlungen sind Mitte Juni in Bonn die UN-Klimaverhandlungen erfolgreich zu Ende gegangen. Die Verhandlungsleitung erhielt das Mandat, in den nächsten Wochen einen brauchbaren Text für die Paris-Konferenz auszuarbeiten. Dazu der Geschäftsführer von Germanwatch, Christoph Bals: "Damit zeichnet sich endlich mehr Tempo in den UN-Klimaverhandlungen ab. Zudem markiert dies den Übergang in politische Verhandlungen. Damit ist das zentrale Ziel dieser Verhandlungen erreicht." Eine entschieden bessere Voraussetzung für Erfolg als bei allen bisherigen Weltklima-Konferenzen.

Quelle: FRANZ ALT 2015 - www.sonnenseite.com



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber