Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
GreenVesting, D-61250 Usingen
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
30.06.2015
Nachhaltige Schwarmfinanzierung:
Zweites mobiles Solarkraftwerk für Mali geplant
Usingen, 30. Juni 2015. Die auf erneuerbare Energien spezialisierte Crowdinvesting-Plattform GreenVesting.com bietet dem Internet-Schwarm die Möglichkeit, die Finanzierung eines mobilen Solarkraftwerks in Mali zu unterstützen. Mit dem Projekt verbinden sich in idealer Weise der Wunsch nach nachhaltigen Finanzprodukten mit dem Gedanken, gleichzeitig auch einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung einer Region in der so genannten dritten Welt zu leisten.
Das auf der GreenVesting-Plattform angebotene mobile Solarkraftwerk besteht aus einem speziell umgerüsteten Container, der eine komplette Photovoltaikanlage beinhaltet. Diese kann innerhalb von weniger als einer Stunde aufgebaut werden und ist dann sofort betriebsbereit. Der Vorteil dieser mobilen Lösung ist zudem, dass das kleine, aber höchst effiziente Solarkraftwerk ebenso schnell wieder abgebaut und bei Bedarf verlegt werden kann.
Projektträger ist das junge Unternehmen Mobile Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG mit Sitz in Eschborn. Es möchte mit GreenVesting.com eines der weltweit ersten mobilen Solarkraftwerke über Crowdinvesting finanzieren. Das erste Pilotprojekt wurde bereits erfolgreich über die befreundete Plattform Bettervest finanziert.
Das mobile Solarkraftwerk auf Containerbasis wurde von der Duisburger Firma Multicon Solar GmbH & Co. KG ursprünglich für die Bundeswehr entwickelt. Das Projektteam hat gemeinsam mit Multicon das Konzept für die zivile Nutzung in Afrika weiterentwickelt.
Das System ist mit Modulen der Firma Aleo Solar GmbH, mit den Wechselrichtern SMA Tripower 1200TL-20 und SMA 1500TL-10, den Inselwechselrichtern SMA Sunny Island 6.0 und den Batterien SF-LFP300AHA der Firma Sistemi Fotovoltaici Srl. für den Energiespeicher ausgestattet. Die DC-Gesamtleistung der Anlage beträgt rund 30 KWp.
"Mit unseren mobilen und schlüsselfertigen Solarkraftwerken bieten wir eine bezahlbare, skalierbare und nachhaltige Lösung für die Energieprobleme außerhalb großer Städte Afrikas. Dorfgemeinschaften, Plantagen, Hilfsorganisationen und viele mehr können unser Solarkraftwerk einsetzen und erneuerbaren Strom schnell und ohne Aufwand produzieren, statt Diesel zu verbrennen," erklärt Charlie Njonmou, Geschäftsführer der Mobile Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG.
Mit Hilfe von GreenVesting.com und seiner Internet-Community soll das Dorf Konna in der Provinz Mopti im westafrikanischen Mali bald mit grünem Strom versorgt werden. Die benötigte Gesamtsumme für die Realisierung des Projektes beträgt 107.700 Euro. Das Projekt bietet eine jährliche Verzinsung von 9% über eine Laufzeit von 7 Jahren.
"Weit über eine Milliarden Menschen leben ohne Anschluss ans Stromnetz. Mit diesem Projekt unterstützt die GreenVesting-Community nicht nur ein nachhaltiges Konzept und ein Projekt, das durch die Reduktion von CO2-Emissionen einen ökologischen Aspekt hat. Die Umsetzung und Skalierung dieses Geschäftsmodells hat auch einen enormen sozialen Aspekt. Denn Strom ist der Beginn einer jeden Entwicklung, auch von kleinen Gewerbetätigkeiten, Dienstleistungen, Wasserförderung, Landwirtschaft, Bildung und vieles mehr," erklärt Peter Walburg, Gründer und Geschäftsführer der GreenVesting GmbH & Co. KG.
Gleichzeitig rät Peter Walburg zu einer realistischen Risikoabwägung und wünscht sich, dass die Kunden seiner Crowdinvesting-Plattform nur kleinere dreistellige Beträge ab 100 Euro in die Hand nehmen. "Konkret gibt es bei diesem Projekt mit der Mobile Solarkraftwerk Afrika GmbH & Co. KG eine neu gegründete Projektgesellschaft und kein etabliertes Unternehmen mit vorhandenen Bonitätsdaten. Zum anderen ist es für GreenVesting das erste Projekt, bei dem die Umsetzung der Maßnahme nicht in Deutschland, sondern im Ausland erfolgt. Im vorliegenden Projekt gibt es Annahmen und Simulationen, da solch ein Projekt in dieser Form vorher noch nicht umgesetzt wurde. Wie bei allen Projekten besteht auch hier ein Totalverlustrisiko".
"Andererseits gilt es zu bedenken, dass besonders in den Ländern der sogenannten Dritten Welt unter anderem auch bei der Erzeugung von Energie zum Teil für uns Mitteleuropäer unvorstellbare Zustände herrschen. So viel mit Grünstrom betriebene Elektroautos könnten wir in Deutschland gar nicht fahren, um nur die Treibhaus- und Feinstaubeffekte bei der zumeist mit Heizöl betriebenen Stromproduktion allein in Westafrika zu kompensieren", so Walburg weiter. "Und irgendwann und irgendwo muss man eben auch als bewusster und engagierter Bürger anfangen die Dinge konkret anzugehen".
Über GreenVesting:
GreenVesting plant, baut und betreibt mittelgroße und große Photovoltaikanlagen mit Leistungen zwischen etwa 40 kWp und über 1 MWp für Aufdachanlagen und bis zu 5 MWp bei Freiflächenanlagen. Die Anlagen werden auf langfristig angemieteten Frei- oder Dachflächen von Unternehmen wie etwa Logistik- und Produktionshallen oder von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Stadthallen errichtet. Der erzeugte Grünstrom wird ins Netz der Energieversorgungsunternehmen (EVU) eingespeist. Alternativ wird der erzeugte Grünstrom direkt vor Ort verbraucht und unterliegt damit nicht den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz. GreenVesting besorgt die kaufmännische und technische Betriebsführung der Anlagen und ist zudem bei seinen Anlagen stets als Gesellschafter mit "an Bord". Jede Anlage gehört einer rechtlich von GreenVesting abgegrenzten Zweckgesellschaft, um so allen Beteiligten maximalen Schutz ihrer Investitionen zu gewährleisten. Der Erlös der Anlagen abzüglich der Betriebskosten kommt den Investoren zugute. Über die CrowdInvesting-Plattform
www.greenvesting.com
kann man sich ab nur 250 Euro an den einzelnen Anlagen beteiligen (Beim Pilotprojekt Mobiles Solarkraftwerk ab 100 Euro).
GreenVesting betreibt über 160 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 80 MWp und einem Investitionsvolumen von rund 200 Mio. Euro ("assets under management AUM"). Das Unternehmen beschäftigt 12 Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Greenvesting GmbH & Co. KG
Volker Isenmann M.A.
Telefon 0177 270 44 93
isenmann@greenvesting.com
Rossmühlweg 2
61250 Usingen
Telefon 06081 - 582 3554
www.greenvesting.com
Mobile Solarkraftwerke
Afrika GmbH & Co. KG
Pressesprecher Christian Deiters
Mergenthalerallee 10-12
65760 Eschborn
Tel. 06196 - 400 905
Fax. 06196 - 400 910
christian@solarcontainer.org
Diskussion
Login
Kontakt:
Volker Isenmann M.A., GreenVesting
Email:
isenmann@greenvesting.com
Homepage:
http://www.greenvesting.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer