![]() Usingen, 30. Juni 2015. Die auf erneuerbare Energien spezialisierte Crowdinvesting-Plattform GreenVesting.com bietet dem Internet-Schwarm die Möglichkeit, die Finanzierung eines mobilen Solarkraftwerks in Mali zu unterstützen. Mit dem Projekt verbinden sich in idealer Weise der Wunsch nach nachhaltigen Finanzprodukten mit dem Gedanken, gleichzeitig auch einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung einer Region in der so genannten dritten Welt zu leisten. Das auf der GreenVesting-Plattform angebotene mobile Solarkraftwerk besteht aus einem speziell umgerüsteten Container, der eine komplette Photovoltaikanlage beinhaltet. Diese kann innerhalb von weniger als einer Stunde aufgebaut werden und ist dann sofort betriebsbereit. Der Vorteil dieser mobilen Lösung ist zudem, dass das kleine, aber höchst effiziente Solarkraftwerk ebenso schnell wieder abgebaut und bei Bedarf verlegt werden kann. Projektträger ist das junge Unternehmen Mobile Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG mit Sitz in Eschborn. Es möchte mit GreenVesting.com eines der weltweit ersten mobilen Solarkraftwerke über Crowdinvesting finanzieren. Das erste Pilotprojekt wurde bereits erfolgreich über die befreundete Plattform Bettervest finanziert. Das mobile Solarkraftwerk auf Containerbasis wurde von der Duisburger Firma Multicon Solar GmbH & Co. KG ursprünglich für die Bundeswehr entwickelt. Das Projektteam hat gemeinsam mit Multicon das Konzept für die zivile Nutzung in Afrika weiterentwickelt. Das System ist mit Modulen der Firma Aleo Solar GmbH, mit den Wechselrichtern SMA Tripower 1200TL-20 und SMA 1500TL-10, den Inselwechselrichtern SMA Sunny Island 6.0 und den Batterien SF-LFP300AHA der Firma Sistemi Fotovoltaici Srl. für den Energiespeicher ausgestattet. Die DC-Gesamtleistung der Anlage beträgt rund 30 KWp. "Mit unseren mobilen und schlüsselfertigen Solarkraftwerken bieten wir eine bezahlbare, skalierbare und nachhaltige Lösung für die Energieprobleme außerhalb großer Städte Afrikas. Dorfgemeinschaften, Plantagen, Hilfsorganisationen und viele mehr können unser Solarkraftwerk einsetzen und erneuerbaren Strom schnell und ohne Aufwand produzieren, statt Diesel zu verbrennen," erklärt Charlie Njonmou, Geschäftsführer der Mobile Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG. Mit Hilfe von GreenVesting.com und seiner Internet-Community soll das Dorf Konna in der Provinz Mopti im westafrikanischen Mali bald mit grünem Strom versorgt werden. Die benötigte Gesamtsumme für die Realisierung des Projektes beträgt 107.700 Euro. Das Projekt bietet eine jährliche Verzinsung von 9% über eine Laufzeit von 7 Jahren. "Weit über eine Milliarden Menschen leben ohne Anschluss ans Stromnetz. Mit diesem Projekt unterstützt die GreenVesting-Community nicht nur ein nachhaltiges Konzept und ein Projekt, das durch die Reduktion von CO2-Emissionen einen ökologischen Aspekt hat. Die Umsetzung und Skalierung dieses Geschäftsmodells hat auch einen enormen sozialen Aspekt. Denn Strom ist der Beginn einer jeden Entwicklung, auch von kleinen Gewerbetätigkeiten, Dienstleistungen, Wasserförderung, Landwirtschaft, Bildung und vieles mehr," erklärt Peter Walburg, Gründer und Geschäftsführer der GreenVesting GmbH & Co. KG. Gleichzeitig rät Peter Walburg zu einer realistischen Risikoabwägung und wünscht sich, dass die Kunden seiner Crowdinvesting-Plattform nur kleinere dreistellige Beträge ab 100 Euro in die Hand nehmen. "Konkret gibt es bei diesem Projekt mit der Mobile Solarkraftwerk Afrika GmbH & Co. KG eine neu gegründete Projektgesellschaft und kein etabliertes Unternehmen mit vorhandenen Bonitätsdaten. Zum anderen ist es für GreenVesting das erste Projekt, bei dem die Umsetzung der Maßnahme nicht in Deutschland, sondern im Ausland erfolgt. Im vorliegenden Projekt gibt es Annahmen und Simulationen, da solch ein Projekt in dieser Form vorher noch nicht umgesetzt wurde. Wie bei allen Projekten besteht auch hier ein Totalverlustrisiko". "Andererseits gilt es zu bedenken, dass besonders in den Ländern der sogenannten Dritten Welt unter anderem auch bei der Erzeugung von Energie zum Teil für uns Mitteleuropäer unvorstellbare Zustände herrschen. So viel mit Grünstrom betriebene Elektroautos könnten wir in Deutschland gar nicht fahren, um nur die Treibhaus- und Feinstaubeffekte bei der zumeist mit Heizöl betriebenen Stromproduktion allein in Westafrika zu kompensieren", so Walburg weiter. "Und irgendwann und irgendwo muss man eben auch als bewusster und engagierter Bürger anfangen die Dinge konkret anzugehen". Über GreenVesting: ![]() GreenVesting betreibt über 160 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 80 MWp und einem Investitionsvolumen von rund 200 Mio. Euro ("assets under management AUM"). Das Unternehmen beschäftigt 12 Mitarbeiter.
Artikel drucken Fenster schließen |