Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. Tanja Menkel (PR & Kommunikation), D-12161 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.06.2015
3. Juli 2015 Plastiktütenfreier Tag Berlin
Ohne Plastiktüte geht's auch!
Aktionsbündnis aus Umweltverbänden ruft zum Einkauf ohne Plastiktüte auf/ Aktionsfest am Alexanderplatz mit Infoständen und Mitmach-Aktionen für Kinder und Erwachsene und Preisverleihung zum Designwettbewerb BagUp Fashion AWARD/ über 100 Berliner Geschäfte beteiligen am Aktionstag/ Aktionswoche 3.-10.7.2015 mit vielfältigen Veranstaltungen rund um die Plastiktüte

Ein Aktionsbündnis aus BUND Berlin, BUNDjugend, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace Berlin, GRÜNE LIGA Berlin e.V., KlimaWerkstatt Spandau e.V., NABU, NAJU, VIS-NATURA MÜNCHEN Stiftung, WWF Jugend und Yesil Cember ruft zum 3. Juli 2015, dem Internationalen Plastiktütenfreien Tag, alle Berlinerinnen und Berliner dazu auf, nur mit Mehrwegtaschen einzukaufen und sich an Aktionen gegen die Einweg-Plastiktüte zu beteiligen. Mit dem Aktionstag möchten Sie auf den massenhaften Plastiktütenkonsum aufmerksam machen und Alternativen zur Plastiktüte aufzeigen.

Unter dem Motto "Ohne Plastiktüte geht's auch!" lädt das Bündnis zum Besuch des Aktionsfestes mit seinem vielfältigen Programm am Alexanderplatz ein. An Infoständen werden die Umweltorganisationen aus verschiedenen Perspektiven wie Abfallvermeidung, Klimaschutz und Müll im Meer zur Plastiktüte informieren. Bei Mitmach-Aktionen für Groß und Klein können sich Besucherinnen und Besucher beispielsweise eigene Stofftaschen gestalten, am Glücksrad ihr Wissen testen oder plastik(tüten)frei picknicken. Ab 14 Uhr werden die drei Gewinner/innen des bundesweiten Designwettbewerbs BagUp Fashion AWARD, gefördert von der Stiftung Naturschutz aus den Mitteln der Trenntstadt Berlin, vorgestellt.

LIFE e.V. hatte Ende Mai mit dem Wettbewerb kreative Köpfe aufgerufen, die Tragetasche von morgen zu entwickeln. "Unsere Einkaufskultur hat sich geändert: heute wird spontaner eingekauft und weniger geplant. Einkaufen wird zelebriert. Oft wird man erst im Laden zum Kaufen verführt und schwupps hat man nicht genügend Taschen dabei. Deshalb ist es wichtig, auch das Thema Tragen neu zu denken", erklärt die Projektleiterin Martina Bergk. Zusätzlich werden die 15 besten Entwürfe im Rahmen einer Modenshow beim Aktionsfest präsentiert. In der Gesprächsrunde "Berlins Engagement gegen die Tüte" ab 15.15 Uhr werden Silke Gebel (Bündnis 90/Die Grünen) Daniel Buchholz (SPD), Marion Platta (Die Linke), Thomas Fischer (DUH) und Martina Bergk (LIFE e.V.) über die neue EU-Regelung zur Plastiktüte und über die Möglichkeiten eines plastiktütenfreien Berlins diskutieren.

Der Handel beteiligt sich ebenfalls an dem Aktionstag durch ein freiwilliges Angebot, wie zum Beispiel durch den Verzicht auf die kostenlose Ausgabe von Tüten oder das Angebot von ökologischeren Alternativen. Bereits über 100 Geschäfte machen mit. Am 3. Juli startet auch die Aktionswoche. Bis zum 10. Juli werden vielfältige Veranstaltungen wie Filmvorführungen, Ausstellungen wie beispielsweise von der Stiftung Naturschutz und ihrer Aktion "Berlin tüt was", Do-it-yourself-Workshops zum Thema Upcycling und Infoveranstaltungen wie "Plastik im Körper schadet dem Körper" angeboten. Das Aktionsfest am Alexanderplatz wird organisiert von LIFE e.V. Mehr Informationen wie z.B. das Programm zum Aktionsfest: www.plastiktuetenfreiertag.de

Hintergrund
LIFE e.V. möchte mit Aktionen und Strategien für den Einzelhandel und für Verbraucher/innen dazu beitragen, dass im Sinne der Nationalen Klimaschutzziele weniger CO2-Gase ausgestoßen werden. Dazu zählt auch, den Verbrauch an Plastiktüten zu reduzieren. Über sechs Milliarden Plastiktüten werden in Deutschland jährlich verbraucht. Von der Produktion bis zur Entsorgung entstehen durch die aus Erdöl hergestellten Plastiktüten CO2-Gase, die dem Klima schaden. Die Trickfilme "Lebensretter Stofftasche" sowie der Plastiktütenfreie Tag Berlin sind Teil der Kampagne "Mehr Weg als Einweg im Klimaschutz" von LIFE e.V. Sie wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Die Videos finden Sie online unter: https://www.youtube.com/user/LIFEeV


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber