Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 23.06.2015
Zweite Europäische Faire Milch Konferenz in Montichiari ehrt Verdienste um nachhaltige Landwirtschaft
Französischer Europaabgeordneter Dantin erhält "Goldene Faironika"
MdEP Michel Dantin mit Goldener Faironika 2015, EMB-Vorstandsmitglied Erwin Schöpges (v.l.n.r.)
(Montichiari, 23.6.2015) Auf Einladung der APL della Pianura Padana und des European Milk Board (EMB) findet heute im norditalienischen Montichiari die zweite Europäische Faire Milch Konferenz statt. Dabei wird der französische Europaabgeordnete Michel Dantin für seinen politischen Einsatz im Sinn einer nachhaltigen und fairen Lebensmittelproduktion mit der Goldenen Faironika 2015 ausgezeichnet. Weitere Preise gehen an die Landwirte Adrien Lefèvre (Nordfrankreich) und Antonella Viola (Italien) für ihr großes Engagement für faire Erzeugerbedingungen, sowie an den italienischen Agrarminister Maurizio Martina.


Der Vorsitzende des italienischen Verbands APL della Pianura Padana, Roberto Cavaliere, zeigt sich bei der Eröffnung der Konferenz erfreut, zahlreiche Gäste, darunter Landwirte, Politiker und Verbraucher aus verschiedenen europäischen Ländern in Montichiari begrüßen zu dürfen. Cavaliere unterstreicht: "Das Faire Milch Projekt ist eine einzigartige Chance, Landwirte und Verbraucher zusammenzubringen und zu Partnern zu machen. Wir Milcherzeuger möchten dem Verbraucher die Möglichkeit geben, einen eigenen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung regionaler Traditionen zu leisten." Für seinen Verband sei es eine Ehre, die diesjährige Europäische Faire Milch Konferenz anlässlich der Weltausstellung Expo in Italien auszurichten.

Romuald Schaber, Vorsitzender des EMB betont: "Mit dem Faire Milch Projekt übernehmen wir Milchbauern konkret Verantwortung für die Zukunft der Landwirtschaft." Trotz der haarsträubenden Bedingungen im Milchsektor sei es den Milcherzeugern in sechs europäischen Ländern gelungen, die Faire Milch nicht nur am Markt zu halten, sondern auch fortzuentwickeln. Europaweit ließen sich vernünftige Rahmenbedingungen aber nicht durchsetzen, wenn die Politik untätig bleibt. "Wir haben daher in diesem Jahr den Europaabgeordneten Michel Dantin geehrt. Er hat sich in den Verhandlungen über die Zukunft der europäischen Agrarpolitik dafür starkgemacht, die Bauern nicht einfach einem Markt ohne Regeln und Schutzmechanismen auszuliefern", so Schaber weiter. Dantins Vorschlag eines freiwilligen Lieferverzichts in Zeiten hoher Überproduktion sei wegweisend und habe daher auch Eingang in das Krisenkonzept des EMB gefunden.

2006 von Milchbauern in Österreich ins Leben gerufen, umfasst das Faire Milch Projekt inzwischen sechs EU-Länder. Seit vergangenem Jahr haben auch in Italien Verbraucher die Möglichkeit, durch den Kauf fairer Milchprodukte den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft praktisch zu unterstützen. In Belgien, Österreich und Luxemburg werden neben Milch inzwischen auch weitere faire Milchprodukte angeboten, wie fairer Käse, faire Butter oder faire Eiscreme. Im Rahmen der Faire Milch Woche vom 24. - 28. Juni stellen die teilnehmenden Milchbauern ihre Produkte auf der Weltausstellung Expo in Milano vor.

Eine Fotogalerie von der Faire Milch Konferenz finden Sie hier!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege