Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.06.2015
Umweltenzyklika drängt auf Kohleausstieg
BDKJ, KLJB, DPSG und Klima-Allianz begrüßen Schreiben des Papstes
Die katholischen Jugendverbände Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB), die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sowie die Klima-Allianz Deutschland begrüßen die heute veröffentlichte Umweltenzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus und sehen darin eine deutliche Aufforderung an die Bundesregierung, die klimaschädliche Kohleverstromung schrittweise zu reduzieren. So betont das päpstliche Schreiben die Notwendigkeit, entschieden gegen die globale Erderwärmung und die fossile Energieerzeugung vorzugehen. Papst Franziskus warnt, dass die Folgen des Klimawandels eine Gefahr für die Schöpfung darstellen und vor allem die Ärmsten bereits heute unter den Folgen leiden. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist gut gewählt, da im Dezember der Klimagipfel in Paris stattfindet, auf dem die kirchliche Meinung einfließen wird.

"Die Enzyklika zeigt, dass der Papst den Kampf gegen Armut mit der Abwendung eines gefährlichen Klimawandels verknüpft. Es ist anzunehmen, dass dies wegweisend für sein weiteres Pontifikat ist", erklärt KLJB-Bundesseelsorger Daniel Steiger. "Für die katholische Kirche ist die Bewahrung der Schöpfung insgesamt wichtig, globale ökologische Zusammenhänge wurden aber bisher auf höchster Ebene noch nicht hinreichend in den Fokus gerückt."

"Der Papst setzt Impulse für eine breite gesellschaftliche Debatte. Er formuliert sie ausdrücklich auch als Diskussionsimpuls an Nichtchristen. Er ruft zur kulturellen Revolution gegen eine Wegwerfkultur auf, die Dinge, Menschen und andere Lebewesen als Wegwerfprodukte betrachtet. Papst Franziskus bleibt nicht abstrakt, sondern wird unbequem konkret. Er drängt darauf in den kommenden Jahren den Treibhausgasausstoß drastisch zu reduzieren und aus Kohle, Öl und Gas auszusteigen", erläutert Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch und Mitglied im Sprecherrat der Klima-Allianz Deutschland. "Für die Bundesregierung bedeutet dies, als ersten Schritt den Klimabeitrag, den alte Kohlekraftwerke zu leisten hätten, rasch und in vollem Umfang umzusetzen, damit die Klimaziele für das Jahr 2020 noch erreicht werden."

Für zahlreiche katholische Organisationen ist die Enzyklika Ermutigung. Für die Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist der sorgsame Umgang mit der Schöpfung schon lange eine Selbstverständlichkeit. "Schon unser Gründer Lord Baden-Powell rief dazu auf, die Welt besser zu verlassen, als wir sie vorgefunden haben", erklärt Kerstin Fuchs, Bundesvorsitzende der DPSG. "Mit seinem Schreiben setzt Papst Franziskus ein wichtiges Zeichen, das uns in unserem Handeln bestärkt."

Der Bundesvorsitzende des BDKJ, Wolfgang Ehrenlechner, betont die Verantwortung, die sich aus dem Schreiben jetzt auch für die Kirche selbst ableitet. "Wir wünschen uns, dass diese Enzyklika den Anstoß gibt, dass Umweltschutz weltweit große Beachtung findet und auf allen Ebenen der Weltkirche gelebte Praxis wird. Dazu gehören die nachhaltige Beschaffung und der faire Konsum, denn die Kirche darf nicht auf Kosten von Mensch und Umwelt agieren."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk