Die Verkäufe von Solarmodulen wachsen jährlich um 25 Prozent - in Deutschland zur Zeit freilich entschieden schneller wegen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. Solarstrom steht heute etwa da, wo der Windstrom 1990 stand. Seither hat die Windtechnik technologische Quantensprünge erlebt - der Photovoltaik-Technik wird es ähnlich ergehen. Die bisherige Erfahrung zeigt: mit jeder Verdoppelung der Produktion ergeben sich 25 Prozent Kostenersparnis. Die 8.500 Windanlagen in Deutschland liefern zwar erst zwei Prozent des Stroms, doch die Wachstumsraten sind bei keiner Branche so hoch wie bei der Windenergie. Die Windbranche bietet inzwischen 30.000 Menschen Arbeit.
Artikel drucken Fenster schließen |