![]() Das TFF Rudolstadt feiert seine 25. Ausgabe, und das runde Jubiläum steht ganz im Zeichen von Norwegen. Dabei spiegeln die eingeladenen Künstler die große musikalische Vielfalt des Landes zwischen A-Cappella- und Geigenmusik, zwischen Folk und Jazz, Sápmi-Archaik und Kirchengesang. Ein Highlight des Norwegen-Schwerpunktes gibt es gleich am ersten Festivalabend: Der gemeinsame Auftritt des international gefeierten Jazz- Trompeters Nils Petter Molvaer mit Sly & Robbie, dem legendären Rhythmus- und Produzenten-Gespann des jamaikanischen Reggae und Dub. Ein seltenes Crossover- Projekt, nur live zu erleben und sicher nur wenige Male überhaupt. Zu den am meisten gebuchten Acts in Norwegen gehören Valkyrien Allstars. Die Band begeistert durch nordischen Rock, getragen von drei Hardangerfiedeln. Live entsteht ein orchestraler Sound mit viel Power, eine temperamentvolle Mischung aus Rock, Folklore, Blues, Country u.a. Melancholisch und zugleich leicht wirkt der Stil des Gjermund Larsen Trios. Fiddler Gjermund Larsen ist für viele die Nummer 1 der norwegischen Folkszene. Die Kompositionen sind im Folk verwurzelt, aber die Musiker öffnen sich für Anleihen aus Jazz, Barock, Bluegrass oder auch Pop. Bei Vassvik verschmilzt die ursprüngliche samische Tradition des Joikens mit moderner, expressiver Streichertechnik. Für das renommierte englische Musikmagazin fRoots zählt Torgeir Vassvik zu den "faszinierendsten und intensivsten Interpreten des zeitgenössischen Joik". In Rudolstadt tritt er nicht nur mit seiner eigenen Band auf, sondern auch mit dem Tanzensemble Frikar. Die Company zeigt ihr aktuelles Stück LEAHKIT. Der Gründer des Ensembles, Hallgrim Hansegård ist für seine innovativen Choreografien schon mehrfach mit Preisen bedacht worden. Wie viele norwegische Künstler kennt er keinerlei Berührungsängste gegenüber unterschiedlichsten Stilen und Genres. In den vergangenen Jahren hat er sich für seine Arbeiten u.a. mit Kung-Fu-Mönchen, Break Dance-, Capoeira- und Videokünstlern und sogar mit Umweltphilosophen zusammengetan. Insgesamt kommen für Konzerte, Tanzaufführungen und Workshops elf Gruppen aus Norwegen ins thüringische Rudolstadt. Abgerundet wird der Schwerpunkt mit einem Symposium und mit einer Ausstellung des Fotografen Ken Schluchtmann: "Architektur und Landschaft in Norwegen". Ken Schluchtmann ist rund 20.000 km durch Norwegen gefahren und hat entlang der Nationalstraßen die Rastplätze, Kunstwerke und Aussichtspunkte fotografiert, die auf Initiative der Regierung an landschaftlich markanten Orten entstanden sind. Schluchtmann ist bereits zwei Mal mit dem Arcaid Images Photography Award beim World Architecture Festival von Singapur ausgezeichnet worden.
Artikel drucken Fenster schließen |