Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.06.2015
Kräuter im Garten mögen Mensch und Biene
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Tag des Gartens
Berlin, 10. Juni 2015. Frische Kräuter vom Balkon oder aus dem Garten erfreuen Nase und Gaumen. Wenn sie blühen, locken sie Bienen und andere Insekten an. In einem naturbelassenen Garten fühlen sich Honig- und Wildbienen besonders wohl. Tipps für bienenfreundliche Kräuter und naturnahes Gärtnern gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

"Ein Plätzchen für Küchenkräuter findet sich immer. Frisch geerntet bringen sie Aroma und Abwechslung in die Küche. Und sie sehen hübsch aus, wenn man sie in den Sommermonaten den Bienen zuliebe blühen lässt", so Alexandra Borchard-Becker, Fachreferentin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Die Blüten bieten Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung. Sie fliegen z. B. auf mediterrane Sorten wie Rosmarin, Thymian, Lavendel und Oregano, Teekräuter wie Pfefferminze, Melisse, Fenchel und Salbei, Küchenklassiker wie Dill, Liebstöckel und Majoran sowie Kräuter mit essbaren Blüten wie Borretsch, Ysop, Kapuzinerkresse oder Ringelblumen. Die Pflanzen werden in einen Kübel, Balkonkasten oder direkt ins Beet gesetzt. In den meisten Fällen können sie während oder nach der Blütezeit gegessen werden. Kurz vor der Blüte ist das Aroma am intensivsten, aber auch später haben sie noch Geschmack. Vorsicht ist jedoch bei Petersilie und Waldmeister geboten. Sie sollten nicht mehr verzehrt werden, wenn sie zu blühen beginnen.

Bienen lieben es natürlich. "Bevorzugen Sie Bio-Kräuter, z. B. von Hofläden oder Öko-Märkten. Zum Selberziehen wird ökologisches Saatgut angeboten", rät die Fachreferentin. Werden Kräuter zusammen mit Gemüse- oder Obstsorten gepflanzt, können nützliche Nachbarschaften entstehen, die Schädlinge abwehren und Pflanzen gesund erhalten. Umweltbewusste Gärtner verwenden Kompost, Pflanzenjauchen und andere organische Düngemittel, um die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen und sie zu stärken. Ein Stück Wiese mit Gänseblümchen, Löwenzahn, Hahnenfuß und blühendem Klee versorgt die Bienen mit Nektar und Pollen. Eine ruhige Ecke mit altem Holz und Laubresten sowie Hecken sind als Unterschlupf beliebt.

Mehr Informationen, wie Garten und Balkon umwelt- und damit bienenfreundlich bewirtschaftet werden können, enthält die Broschüre "Wie Oma gärtnern". Das 24-seitige Heft der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. gibt Tipps, welche Pflanzen sich vertragen, wie Nützlinge angelockt, Pflanzenjauchen hergestellt und ein Komposthaufen angelegt werden. Es kann für 2,00 Euro (plus Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber